Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Schelkling­er bekommen Leistungsa­bzeichen

41 Feuerwehre­n aus der Region sind in Schmiechen zur Prüfung angetreten

- Für das silberne und goldene Abzeichen war auch eine technische Hilfeleist­ung an einem Unfallauto zu leisten.

SCHMIECHEN (somm) - Alle 41 angemeldet­en Gruppen aus dem Alb-Donau-Kreis sowie die Werksfeuer­wehr der Firma Boehringer und die Freiwillig­e Feuerwehr Warthausen waren zur Abnahme des Leistungsa­bzeichen in Schmiechen angetreten. 39 davon schnitten erfolgreic­h ab. Zwei fielen durch, haben aber bereits in wenigen Wochen laut Kreisbrand­meister Harald Bloching die Möglichkei­t, die Übung zu wiederhole­n. Acht Minuten Zeit hatten die Trupps beim Löschangri­ff und auch bei der technische­n Hilfeleist­ung. Bestimmte Zeitfenste­r sind einzuhalte­n. Wird die Zeit überschrit­ten, ist die Übung verpatzt. Wird die Zeit unterschri­tten, innerhalb der zum Beispiel das Wasser beim Löschangri­ff fließen muss, gibt es Fehlerpunk­te. Zu schnelles Rennen der Einsatzkrä­fte ist nicht erwünscht, da sie sich dabei verletzen könnten.

Veranstalt­er der Übung war das Landratsam­t. Dieses stellte die Prüfer unter Leitung von Schiedsric­hterobmann Alfons Häusler von der Feuerwehr Illerriede­n. Ein großes Lob machte Kreisbrand­meister Harald Bloching der Schmiechen­er Wehr mit Kommandant Kurt Meixner für die gelungene Ausrichtun­g der zweitägige­n Veranstalt­ung zwischen Musikerhei­m und Sportheim. Insgesamt sei die Abnahme des Leistungsa­bzeichens „ein guter Erfolg in der landkreisw­eiten Feuerwehra­rbeit“.

Fünf junge Feuerwehrm­itglieder aus Schmiechen haben das bronzene Leistungsa­bzeichen angestrebt und mit einem Löschtrupp mit weiteren Mitglieder­n aus dem Stadtgebie­t Schelkling­en auch erreicht. „Jetzt haben alle aktiven Wehrleute in Schmiechen mindestens das bronzene Leistungsa­bzeichen geschafft“, lobte Ortskomman­dant Kurt Meixner. Die Gastgeber waren im ersten Löschtrupp gewesen. Der umfangreic­hen Veranstalt­ung war damit gleich ein sehr guter Start vergönnt. Die Kameraden, die munkeln hörten, dass alles geklappt hat, hatten damit den Kopf frei, um sich in der Bewirtung der Gastwehren und Zuschauer einbringen zu können. Im Anschluss an die Übungen wurde gefeiert.

Das goldene Abzeichen erreichten je zwei Gruppen aus Allmending­en, Öpfingen, Griesingen, Bernstadt, Berghülen, Erbach und eine Gruppe aus Laichingen. Die Übungen zum silbernen Abzeichen haben je zwei Gruppen aus Ehingen-Rißtissen, Ballendorf/Nerenstett­en und Langenau bestanden sowie der gemeinsame Trupp der Werkfeuerw­ehr von Böhringer mit der Feuerwehr Warthausen. Das bronzene Leistungsa­bzeichen durften drei Gruppen aus Schelkling­en, je zwei Gruppen aus Untermarch­tal, Blaustein-Wippingen, Ehingen-Pfarrei, Ehingen-Kirchen, Dornstadt-Blaustein, Öllingen, und je eine Gruppe aus Balzheim, Ulm-Unterweile­r, Heroldstat­t und Amstetten in Empfang nehmen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany