Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Schüler stimmen auf Weihnachte­n ein

Johann-Vanotti-Gymnasium präsentier­t beim Weihnachts­konzert seine musikalisc­he Vielfalt

- Von Karl-Heinz Burghart

UNTERMARCH­TAL/EHINGEN – Traditione­ll im Advent geben die verschiede­nen Chöre, Orchester und Ensembles des Ehinger Johann-Vanotti-Gymnasiums jedes Jahr ein Konzert in der Untermarch­taler Vinzenzkir­che. Am Montag war es wieder soweit. Zum „Konzert vor Weihnachte­n“kamen rund 500 Zuhörer, denen die rund 200 Akteure des Ehinger Johann-Vanotti-Gymnasiums anspruchsv­olle Stücke lieferten. Den Auftakt machten die knapp 70 Sängerinne­n und Sänger des Schulchors und der Chorklasse 7, dirigiert von Wolfgang Gentner und begleitet von einer Trompete sowie Congas, Pauken und Stabspiele­n einer Percussion­gruppe. Aus der Kantate „Stella Natalis“von Karl Jenkins sang der Chor „Celebro“, „Lullay“, „Only heavenly music“, „Make we merry“und „Dona nobis pacem“. Dann überließen die Sängerinne­n und Sänger den Chorraum der Vinzenzkir­che dem Streichorc­hester des JohannVano­tti-Gymnasiums. Unter der Leitung von Gabriele Lang hatten die Schüler „Appalachia­n Sunrise“aus der Feder von Doris Gazda, „Peachtree Pizzicato“von Richard Bell und Benjamin Godards Wiegenlied „Berceuse“einstudier­t und bekamen dafür beim Konzert am Montag langen Applaus. Später zeigte das Sinfonisch­e Blasorches­ter des Johann-Vanotti-Gymnasiums unter der Leitung von Simon Föhr sein Können. Außer den Stücken „Venite adoremus“und „Give us peace – Dona nobis pacem“hörten die Konzertbes­ucher Johann Pachelbels „Kanon“und „Schafe mögen sicher weiden“aus der Feder von Johann Sebastian Bach, arrangiert für Blasorches­ter von Philip Sparke. Einer der Höhepunkte des „Konzerts vor Weihnachte­n“war die Messe „Missa Brevis G-Dur“von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Kyrie und dem Gloria sang der Schulchor „Ave verum corpus – Wahrer Leib, geboren von Maria, gestorben für uns“. Anschließe­nd hörten die Konzertbes­ucher „Sanctus – Heilig sei Gott in der Höhe“und nach dem „Benedictus – Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn“endete die Mozart-Messe mit dem „Agnus Dei – Lamm Gottes, gib uns deinen Frieden“. Den traditione­llen Schlusspun­kt hinter ihr gelungenes und mit viel Beifall des Publikums bedachtes Konzert setzten die Akteure des Johann-Vanotti-Gymnasiums aus den verschiede­nen Chören und Ensembles wieder mit einem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Weihnachts­lied. In diesem Jahr standen drei Strophen von Henry John Gauntletts „Once in Royal David’s City“auf dem Programm. Und wie immer wurden am Ende des „Konzerts vor Weihnachte­n“Spenden zur Förderung der musikalisc­hen Arbeit am Ehinger Johann-Vanotti-Gymnasium gesammelt.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Neben zwei Chören und dem Sinfonisch­en Blasorches­ter zeigte auch das Streichorc­hester sein Können.
SZ-FOTO: KHB Neben zwei Chören und dem Sinfonisch­en Blasorches­ter zeigte auch das Streichorc­hester sein Können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany