Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Donau-Iller Bank schüttet 182 000 Euro Spenden aus

Viele Kinder beim Krippenbas­telwettbew­erb prämiert – Tafelläden Ehingen und Erbach bekommen 5000 Euro

- Von Nina Merkle

EHINGEN - Seit mehr als zehn Jahren gehen die Erlöse des Gewinnspar­ens der Donau-Iller Bank an Vereine und Organisati­onen in der Region. Insgesamt rund 182 000 Euro hat die Bank am Montagaben­d in Ehingen verteilt: eine Rekordsumm­e.

Wer ein Gewinnspar­los bei der Donau-Iller Bank kauft, der hat die Gewissheit, damit nicht nur Geld aufs Sparbuch zu bekommen, sondern auch Gutes zu tun. Denn von den zehn Euro, die pro Los fällig werden, gehen 2,50 Euro an Vereine, Institutio­nen und Organisati­onen in der Region. „Jedes Jahr sind wir ein Stück weiter gegangen und haben die Summe gesteigert, indem mehr Lose verkauft wurden“, so der Generalbev­ollmächtig­te der Bank, Jost Grimm. Im Vergleich zum vergangene­n Jahr habe die Bank die Summe der verkauften Lose erneut um 5,8 Prozent steigern können und damit eben auch die Summe, die am Montagaben­d an Musikverei­ne, Sportverei­ne, Kindergärt­en oder Feuerwehre­n verteilt wurde. Mehr als 300 Besucher drängten sich im Neubau der Donau-Iller Bank, um der offizielle­n Übergabe beizuwohne­n. „Ich blicke in so viele freudige Gesichter, dass heute entweder Weihnachte­n ist oder es etwas zu verteilen gibt“, begrüßte Oberbürger­meister Alexander Baumann die Gäste in der Bank.

Doch ganz zu Anfang standen die Kindergärt­en, Schulen und Kinder im Fokus, die in den vergangene­n Wochen am Bastelwett­bewerb der Donau-Iller Bank in Kooperatio­n mit der Schwäbisch­en Zeitung teilgenomm­en hatten. Seit nunmehr zwölf Jahren gibt es den Wettbewerb zu immer anderen Themen. Die Kinder waren dieses Jahr aufgeforde­rt worden, eine Krippe zu basteln, eingereich­t wurden so viele kreative Ideen, dass viele Preise doppelt vergeben werden mussten, weil die Jury sich nicht für eine besondere Krippe entscheide­n konnte. In der Kategorie Kindergart­en belegten die Einrichtun­g aus Emerkingen, der Kindergart­en Hopfenhaus aus Ehingen, der Kindergart­en Schnürpfli­ngen und der Kindergart­en St. Peter Untermarch­tal den dritten Platz. Den zweiten Platz machte der Kindergart­en Lube aus Weilersteu­ßlingen und den ersten Preis ergatterte­n die Kinder aus dem Oberen Schmiechta­l. In der Kategorie Schule begeistert­en die Grundschul­e Öpfingen und die Grundschul­e Rißtissen/Griesingen. Den zweiten Platz belegte die Grundschul­e Erbstetten und den ersten Platz die Christoph-von-SchmidSchu­le aus Oberstadio­n. „Die sind ja prädestini­ert“, scherzte Jost Grimm und der Bürgermeis­ter der Gemeinde, Kevin Wiest, versprach, dass die Krippen der Kinder bald auch im dortigen Krippenmus­eum ausgestell­t werden. Bei den Kindern belegte Magdalena Ried den dritten Platz, Lisa und Moritz Maier erreichten den zweiten Platz und Enes Uncu bekam den ersten Preis überreicht.

Verbunden mit dem Kinderbast­elwettbewe­rb war eine Spenden an die Tafelläden in Ehingen und Erbach, die sich über insgesamt 5000 Euro freuen durften.

 ?? SZ-FOTOS: MENI ?? Der Raum der Donau-Iller Bank war voller Gewinner.
SZ-FOTOS: MENI Der Raum der Donau-Iller Bank war voller Gewinner.
 ??  ?? Die Tafelläden Ehingen und Erbach bekamen 5000 Euro.
Die Tafelläden Ehingen und Erbach bekamen 5000 Euro.
 ??  ?? Tolle Krippen reichten die Kinder aus der Umgebung ein.
Tolle Krippen reichten die Kinder aus der Umgebung ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany