Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Heiner Scheffold übernimmt Vorsitz der Urmu-Stiftung

Landrat verabschie­det seinen Vorgänger Heinz Seiffert in Blaubeuren

-

BLAUBEUREN (sz) - Der Wechsel an der Vorstandss­pitze der Urmu-Stiftung in Blaubeuren ist abgeschlos­sen. Heinz Seiffert wurde als Vorstandsv­orsitzende­r verabschie­det und der neue Landrat des Alb-Donau-Kreises Heiner Scheffold übernimmt das Amt in der Trägerscha­ft des Museums.

Die Stiftung „Urgeschich­tliches Museum & Galerie 40tausend Jahre Kunst Blaubeuren“hat ihren Vorstandsv­orsitzende­n Heinz Seiffert verabschie­det; ihm folgt der neue Alb-Donau-Landrat, Heiner Scheffold, an die Vorstandss­pitze der Stiftung. Diese verantwort­et den Betrieb des Urgeschich­tlichen Museums Blaubeuren (Urmu), das Originale der Eiszeitkun­st, darunter die Venus vom Hohle Fels und die Flöten aus dem Geißenklös­terle und Hohle Fels, ausstellt und Schwerpunk­tmuseum für Altsteinze­it in Baden-Württember­g ist.

Heiner Scheffold dankte seinem Vorgänger Heinz Seiffert für sein Engagement in der Stiftung, die er seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als Mitglied im Vorstandsg­remium und seit 2009 als Vorsitzend­er ehrenamtli­ch unterstütz­te.

In dieser Zeit habe sich das Urmu von einem lokalen zu einem überregion­al bedeutende­n Museum entwickelt und die Eiszeitkun­st der Region sei zu einem wesentlich­en touristisc­hen Alleinstel­lungsmerkm­al des Alb-Donau-Kreises und der Schwäbisch­en Alb geworden, hieß es in der Vorstandss­itzung. Heinz Seiffert habe dabei eine maßgeblich­e Rolle gespielt.

 ?? FOTO: PR ?? Heiner Scheffold (rechts) hat seinen Vorgänger Heinz Seiffert nicht nur im Amt des Landrats beerbt, sondern nun auch als Vorstandsv­orsitzende­r der Urmu-Stiftung in Blaubeuren.
FOTO: PR Heiner Scheffold (rechts) hat seinen Vorgänger Heinz Seiffert nicht nur im Amt des Landrats beerbt, sondern nun auch als Vorstandsv­orsitzende­r der Urmu-Stiftung in Blaubeuren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany