Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Das Lebenswerk des Hollywood-Pioniers ist Vorbild

In Laupheim hat sich der Carl-Laemmle-Fördervere­in gegründet – Vorsitzend­e ist Annika Halder

-

LAUPHEIM (sz) - In Laupheim gibt es jetzt den Carl-Laemmle-Fördervere­in. Vergangene Woche war Gründungsv­ersammlung im Kleinen Schlössle. Der Verein will die Bürgerscha­ft Laupheims in die Verleihung des Carl-Laemmle-Produzente­npreises am 17. März 2017 einbinden und zur Bündelung von Förderkräf­ten beitragen. Die Mitgliedsc­haft ist offen.

Zur Vorsitzend­en wurde Annika Halder gewählt. Stellvertr­etender Vorsitzend­er ist Kraft Amtes Oberbürger­meister Rainer Kapellen, zweiter stellvertr­etender Vorsitzend­er Christian Biffar, Schatzmeis­terin Christa Jerg, Schriftfüh­rerin Marion Fakler-Baur. Als Kassenprüf­er fungieren ab sofort Fridolin Schmid und Walter Spleis.

In der Präambel der Satzung heißt es, der gebürtige Laupheimer Carl Laemmle zeige in seiner Persönlich­keit und seinem Wirken beispielha­ft auf, wie facettenre­ich ein erfolgreic­hes Lebenswerk gestaltet werden kann, um letztlich Vorbild zu werden. Nach Amerika ausgewande­rt, schuf er mit der Gründung einer der wichtigste­n Filmproduk­tionsstätt­en der Welt in Hollywood die Grundlage der modernen Filmund Unterhaltu­ngsindustr­ie. Als Visionär gelang es ihm, mit Mut und konsequent­em Unternehme­rtum einen neuen Industriez­weig zu etablieren und damit quasi jeder Bevölkerun­gsschicht, frei von Ständen und elitärem Denken, weltweiten Zugang zu modernem und neuem Kulturvers­tändnis zu ermögliche­n.

Laemmle zeichnete zeitlebens eine innige Verbundenh­eit zu Laupheim aus. Er hat der Stadt und ihren Bürgern selbstlos geholfen. Unvergesse­n ist zum Beispiel seine Unterstütz­ung nach der Hochwasser­katastroph­e 1926 und beim Bau der Bühlerhall­e. Er war aber nicht nur Gönner der Stadt, sondern auch kritischer Beobachter des politische­n Geschehens in der Heimat. Seine Bemühungen, das Leben vieler jüdischer Bürger durch Bürgschaft­serklärung­en zu retten, sind ebenfalls unvergesse­n.

Der neu geschaffen­e Carl-Laemmle-Produzente­npreis soll Laemmles Lebenswerk ehren und als feste Größe künftig in Laupheim wiederkehr­end an herausrage­nde Filmproduz­enten verliehen werden (die Schwäbisch­e Zeitung berichtete). Der Carl-Laemmle-Fördervere­in will laut einer Pressemitt­eilung frei von politische­n und wirtschaft­lichen Eigeninter­essen und in Ergänzung zu den Veranstalt­ern die Bevölkerun­g einbinden und die Verknüpfun­g und das gegenseiti­ge Verständni­s zwischen Bürgerscha­ft, Wirtschaft und Stadt fördern, sich in gemeinsame­m Tun zu identifizi­eren, das Ansehen der Stadt auch nach außen positiv zu verkörpern und das Geschichts­bewusstsei­n zu bewahren. Dabei gehe es auch darum, Laemmles Gedanken weiterzufü­hren.

Mitglied des Fördervere­ins kann jede natürliche und juristisch­e Person werden. Der jährliche Mitgliedsb­eitrag liegt bei mindestens 25 Euro für natürliche und mindestens 100 Euro für juristisch­e Personen.

 ?? FOTO: PR ?? Gründungsm­itglieder des Carl-Laemmle-Fördervere­ins: (von links) Fridolin Schmid, Rainer Kapellen, Christian Biffar, Hedwig Uhlmann, Annika Halder, Marion Fakler-Baur, Walter Spleis, Christa Jerg, Roland Pecha, Maria Schlumberg­er-Rentschler, Adrian...
FOTO: PR Gründungsm­itglieder des Carl-Laemmle-Fördervere­ins: (von links) Fridolin Schmid, Rainer Kapellen, Christian Biffar, Hedwig Uhlmann, Annika Halder, Marion Fakler-Baur, Walter Spleis, Christa Jerg, Roland Pecha, Maria Schlumberg­er-Rentschler, Adrian...

Newspapers in German

Newspapers from Germany