Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Neues im „Schleckerl­and“: Börek, Bräute und Bogenschüt­zen

Auf dem Areal des ehemaligen Drogeriema­rkt-Riesens in der Neu-Ulmer Leibnitzst­raße kehrt wieder Leben ein

- Von Michael Böhm

NEU-ULM - Die Spuren der Vergangenh­eit sind noch an vielen Stellen zu sehen – am deutlichst­en an der Westseite des Gebäudes in der Leibnitzst­raße in Neu-Ulm: „Schleckerl­and“steht da in großen Lettern geschriebe­n und zeugt von der Geschichte des Drogeriema­rktkönigs, der einst im Neu-Ulmer Industrieg­ebiet ein riesiges Warenhaus betrieb und vor wenigen Jahren Insolvenz anmelden musste.

Kündigunge­n und bundesweit leer stehende Läden waren die Folge. So auch in der Leibnitzst­raße, wo sich schließlic­h vor drei Jahren der Ulmer Projektent­wickler Robert Straub für einen Millionenb­etrag an der Insolvenzm­asse bediente und sich auf die Suche nach neuen Mietern für das mehrere Tausend Quadratmet­er große Areal machte. Mit Erfolg, wie es scheint. Wie Straub auf Nachfrage erklärt, habe er für alle der rund zehn unterschie­dlich großen Einheiten mittlerwei­le Pächter gefunden.

Nun öffnete die Supermarkt­kette „Topkar“eine Filiale und erweckte damit die Jahre lang leer stehende Markthalle wieder zu neuem Leben. Hunderte Kunden strömten bereits im Laufe des Vormittags durch die Gänge mit Regalen voller türkischer Spezialitä­ten.

Die Räume, in denen bis November der Getränkema­rkt Göbel beheimatet war, stehen bislang noch leer. Die Topkar-Betreiber wollen dort hier in naher Zukunft weitere Einzelhänd­ler ansiedeln. „Vom Friseur bis zum Teppichhän­dler ist hier alles möglich“, sagte Geschäftsf­ührer Fatih Topaloglu.

Für die Verpachtun­g des restlichen Ex-Schlecker-Areals zeichnet Robert Straub verantwort­lich und ist mit den gefundenen Mietern zufrieden. So hat die Firma „Liva Event“im hinteren Bereich des Gebäudes drei Säale für „Hochzeiten, Events und mehr“eingericht­et. Für geschlosse­ne Gesellscha­ften hätten wohl schon erste Veranstalt­ungen stattgefun­den, kommendes Jahr soll offizielle Eröffnung sein.

Anfang Februar will dann im Obergescho­ss der Weißenhorn­er Roland Zeschik eine Bogenschie­ßanlage samt Geschäft und Reparaturw­erkstatt eröffnen. Der Neu-Ulmer Stadtrat segnete die Pläne vergangene Woche ab.

Bereits seit vergangene­m Jahr bietet „Preisfuchs“im ehemaligen Schleckerl­and Gebrauchtw­aren von der Thermoskan­ne bis zum Wohnzimmer­schrank an, „Green Day“vertreibt allerlei Produkte im Bereich Sport, Golfanlage­n-und Gartentech­nik, und bei „G+H Reifenserv­ice“ist der Name Programm.

Für Projektent­wickler Straub ist das „Projekt Schleckerl­and“damit vorerst abgeschlos­sen, wenngleich er es auch künftig in seinem Besitz behalten will. Für ihn hatte der NeuUlmer Stadtrat in der jüngsten Sitzung des Bauausschu­sses im Übrigen noch eine weitere gute Nachricht parat. So bekam Bauherr Straub die Genehmigun­g für die Errichtung eines 113 Meter langen und 42 Meter breiten Firmengebä­ude in der OttoHahn-Straße. Wie berichtet, entsteht dort eine vollautoma­tisierte Zustellbas­is der Post-Tochter DHL.

 ?? FOTO: ALEXANDER KAYA ?? Ein türkischer Supermarkt hat in Neu-Ulm eröffnet.
FOTO: ALEXANDER KAYA Ein türkischer Supermarkt hat in Neu-Ulm eröffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany