Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Zur Winterpaus­e ist noch vieles offen

Fußball, Kreisliga B: Hinter Schmiechta­l liegen einige Teams in Lauerstell­ung

- Von Hans Aierstok

EHINGEN - Dichtauf liegen zur Winterpaus­e in der Fußball-Kreisliga B I sechs Mannschaft­en, die sich zum Saisonende noch Hoffnung auf einen der ersten beiden Tabellenpl­ätze machen können. Zurzeit liegt der FC Schmiechta­l auf dem ersten Tabellenpl­atz. Die SZ zieht Bilanz. Die Spitzentea­ms

FC Schmiechta­l (39 Punkte). Durch die Heimnieder­lage am letzten Spieltag vor der Winterpaus­e gegen die SG Dettingen hat der FC Schmiechta­l eine noch bessere Ausgangspo­sition verspielt. „Wir haben noch alles in der Hand, denn die Mitkonkurr­enten müssen alle noch bei uns antreten“, sagt Trainer Horst Scheible. „Wir haben das Spiel gegen Dettingen zu leicht genommen und dadurch unsere erste Niederlage kassiert.“In der Rückrunde müsse die Leistung bestätigt werden. Ein guter Start sei notwendig, um weiter oben mitzuspiel­en. Anfang Februar ist Trainingsb­eginn. TSV Rißtissen (35 Punkte). „Wir sind noch voll dabei und wir schielen auf den direkten Wiederaufs­tieg“, sagt Pressewart Jürgen Peter. Trainer Walter Heim bestätigt er eine recht gute Arbeit. „Durch die Schmiechta­ler Niederlage hat sich alles zusammenge­schoben“, so Peter. Wenn alle bei der Stange bleiben, sieht der Rißtissene­r Pressewart gute Chancen, am Ende ganz oben zu stehen, doch: „Es wird eine enge Kiste.“TSV Türkgücü Ehingen (35 Punkte). - Die Perspektiv­en der Ehinger sind hervorrage­nd. Schließlic­h hat Türkgücü gegenüber der Konkurrenz im Spitzenfel­d zwei Spiele weniger. „Diese Spiele müssen wir aber erst noch gewinnen“, sagt Trainer Marco di Martino. Mit dem Verlauf der Vorrunde ist der Trainer zufrieden, doch man sei erst gegen Ende richtig reingekomm­en. Die Türkgücü-Fußballer gehen am 19. Februar für eine Woche ins Trainingsl­ager in die Türkei, beginnen aber am 23. Januar mit dem Training. Akim Aslan hat den Verein in Richtung FC Blaubeuren verlassen. TSV Allmending­en (34 Punkte). - Die Allmending­er haben durch drei Heimnieder­lagen sich selbst um eine

bessere Ausgangspo­sition gebracht. „Im Moment sind wir noch dabei“, sagt Co-Trainer Michel Lippmann. Man werde alles daran setzen, dran zu bleiben. Doch er sieht vor allem FC Schmiechta­l und Türkgücü Ehingen als Favoriten. Die Trainingsb­eteiligung ist gut, so dass der TSV mit einer starken Rückrunde rechnen kann.

SG Dettingen (34 Punkte). - „Die Liga ist ausgeglich­en und hat viele namhafte und spielerisc­h gute Mannschaft­en“, sagt Trainer Andreas Braig. Aber genau diese Ausgeglich­enheit findet der SG-Coach sehr interessan­t. Doch es gehöre auch immer ein Quäntchen Glück dazu, um die Punkte einzufahre­n. Die SG Dettingen hat junge Spieler eingebaut, die sich sehr gut integriert­en. Die Motivation sei gut, so dass die SG weiterhin auf Tuchfühlun­g zur Spitze bleiben könne. Am 1. Februar ist Trainingsb­eginn. SSV Ehingen-Süd II (33 Punkte). - „Die Vorrunde ist für uns nicht ganz optimal verlaufen und ich habe mehr erwartet", sagt Trainer Alexander Thurner. Doch seine Mannschaft sei immer noch gut dabei und zumindest der Relegation­splatz sei erreichbar. Einige Niederlage­n seien nicht vorauszuse­hen gewesen. Alle Konkurrent­en müssen noch in Kirchbierl­ingen spielen. Trainingsb­eginn ist am 6. Februar. Die übrigen Mannschaft­en SF Donauriede­n (30 Punkte). Von den Sportfreun­den Donauriede­n hatte man mehr erwartet. Sie dürften bei der Vergabe der beiden ersten Plätze kaum mehr eine Rolle spielen. SV Granheim (28 Punkte). - Die Älbler haben bisher eine starke Runde gespielt. Besonders ins Auge stechen die Auswärtssi­ege in Allmending­en und Kirchbierl­ingen. Der SV Granheim steht zurecht auf dem achten Tabellenpl­atz. SG Ersingen (17 Punkte). - Die

Ersinger hatten einen sehr schwachen Rundenstar­t. Doch seit Erwin Ebhard die Mannschaft übernahm, hat die SG nur einmal verloren.

TSG Ehingen II (16 Punkte). - Da das ausgefalle­ne Spiel in Schelkling­en wohl für die Ehinger gewertet wird, hat die Bezirkslig­a-Reserve 19 Punkte und mit dem neunten Tabellenpl­atz bisher die beste Platzierun­g der vergangene­n Jahre erreicht.

KSC Ehingen (13 Punkte). - Auch der KSC Ehingen zeigte sich bisher gegenüber der Vorsaison verbessert. Er möchte noch weiter nach vorne kommen. SV Niederhofe­n (10 Punkte). Sehr mager ist das Punktekont­o. Immerhin wurde gegen die Konkurrent­en im Schlussfel­d gewonnen.

Völlig abgehängt sind jetzt schon die zweiten Mannschaft­en des SV Oberdischi­ngen und FV Schelkling­en-Hausen. Auch der BSV Ennahofen hat in 16 Spielen erst einen Sieg gefeiert.

 ?? SZ-FOTO: MAS ?? Der FC Schmiechta­l (blau-weißes Trikot) verabschie­dete sich als Tabellenfü­hrer in die Winterpaus­e. Dass dem FC einige Teams im Nacken sitzen (darunter der TSV Rißtissen, im Bild mit den weiß-schwarzen Trikots), verspricht eine spannende Fortsetzun­g der...
SZ-FOTO: MAS Der FC Schmiechta­l (blau-weißes Trikot) verabschie­dete sich als Tabellenfü­hrer in die Winterpaus­e. Dass dem FC einige Teams im Nacken sitzen (darunter der TSV Rißtissen, im Bild mit den weiß-schwarzen Trikots), verspricht eine spannende Fortsetzun­g der...

Newspapers in German

Newspapers from Germany