Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Antwort ist einfach

- Roswitha Stadler, Bad Saulgau Ihre Redaktion

Zum Leitartike­l „Eine Gemeinscha­ft für den Frieden“(25.3.): Ihr Chefredakt­eur betont in seinem Kommentar die friedenssi­chernde Bedeutung der Europäisch­en Union (EU). Damit hat er natürlich recht. Ich kann mir kaum jemanden vorstellen, der dies bezweifelt oder gar ablehnt. Zudem beklagt er die überall zunehmende EU-Ablehnung. Leider vergisst er, die wichtigste aller Fragen zu stellen. Und das ist die Frage: „Warum?“Diese Frage ist deshalb so wichtig, weil sie auch meist schon die Antwort und die Lösung eines Problems ermöglicht. Warum lehnen immer mehr Menschen in immer mehr EUStaaten die EU ab? Eine EU, welche die Banken und Konzerne immer reicher und die meisten Menschen immer ärmer macht, hat fast keiner gewollt.

Paul-Gerhard Kanis, Ravensburg

Deutschlan­d für den Frieden

Zum Artikel „Merkel und Trump nähern sich an“(18.3.): Das heißt für mich: Deutschlan­d rüstet auf! Und es ist an der Zeit, über Alternativ­en nachzudenk­en. Eine davon? Kann sich Deutschlan­d per Verfassung zum neutralen Staat erklären? So wie Costa Rica und die Schweiz! Deutschlan­d ist dann ein Land ohne Waffenexpo­rte und ohne Armee. Deutschlan­d ist für den Frieden – und kein Kriegstrei­ber kann sich dem entgegenst­ellen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen. Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16 88212 Ravensburg Fax-Nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­hezeitung.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany