Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Stadt Ehingen stellt dem Städtetag das Bürgerhaus Oberschaff­nei vor

Bei den Werkstattg­esprächen in Mannheim geht es um das Thema „Inklusive Quartiere – eine lebenswert­e Stadt für alle Menschen“

-

EHINGEN (sz) - Wie wollen wir in Zukunft zusammenle­ben? In einem Projekt mit Werkstattg­esprächen an verschiede­nen Standorten will der Städtetag Baden-Württember­g interdiszi­plinäre Lösungsans­ätze für „Inklusive Quartiere – eine lebenswert­e Stadt für alle Menschen“entwickeln. Die Stadt Ehingen war zum ersten Werkstattg­espräch nach Mannheim eingeladen, um das Bürgerhaus Oberschaff­nei vorzustell­en.

Als inklusiv wird eine Stadt dann definiert, wenn alle Menschen mit all ihren Bedürfniss­en und Voraussetz­ungen einen Zugang zum öffentlich­en Raum haben und am gesellscha­ftlichen Leben teilhaben können. Ehingen war eingeladen, in einem Impulsrefe­rat das Konzept und die Kooperatio­nen im Bürgerhaus Oberschaff­nei vorzustell­en. Ursula Helldorff, Integratio­nsbeauftra­gte der Stadt Ehingen und Moderatori­n des Arbeitskre­ises Soziales in der Lokalen Agenda Ehingen, berichtete über die Beteiligun­g verschiede­ner zivilgesel­lschaftlic­her Gruppen aus der Lokalen Agenda bei der Erarbeitun­g des Nutzungsko­nzeptes.

Breites Angebot

Ein weiterer Punkt waren die konstrukti­ven Gespräche mit Einrichtun­gen und Institutio­nen, die dem Beschluss des Gemeindera­ts vorausging­en und bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Bürgerhaus­es ein breites Angebot an Beratung und Aktivitäte­n ermögliche­n. Fotos mit Beispielen für Barrierefr­eiheit im wörtlichen und übertragen­en Sinn in der Oberschaff­nei ergänzten den Vortrag.

Das inklusive Café Life und der Tafelladen wurden von den Workshop-Teilnehmer­n als gute Beispiele für ganz selbstvers­tändliche Inklusion gewertet: Diese Angebote sind wichtige Treffpunkt­e und Anlaufstel­len und tragen wesentlich zu einem guten Miteinande­r der Stadtgesel­lschaft bei.

Als weiteres Qualitätsm­erkmal wurden der immer zugänglich­e Leseraum, das Kinderspie­lzimmer und die „offene Bürotür“der Integratio­nsbeauftra­gten gewertet. In der Lokalen Agenda Ehingen gibt die Arbeitsgru­ppe „Inklusion“weitere Impulse für Beteiligun­gsmöglichk­eiten für alle.

Das nächste Treffen der AG Inklusion findet am Donnerstag, 30. März, um 17 Uhr in der Oberschaff­nei statt. Interessie­rte sind herzlich willkommen.

 ?? FOTO: STADT ?? Simone Fischer, Fachberate­rin Inklusion beim Städtetag und Projektlei­terin, Dieter Lehmann, Leiter des Amts für Familie und Soziales in der Stadt Schwäbisch Gmünd, Ursula von Helldorff, Stadt Ehingen sowie Benjamin Lachat, Leiter des Dezernats Familie...
FOTO: STADT Simone Fischer, Fachberate­rin Inklusion beim Städtetag und Projektlei­terin, Dieter Lehmann, Leiter des Amts für Familie und Soziales in der Stadt Schwäbisch Gmünd, Ursula von Helldorff, Stadt Ehingen sowie Benjamin Lachat, Leiter des Dezernats Familie...

Newspapers in German

Newspapers from Germany