Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Munderking­er HGV will sich weiter öffnen

Unternehme­n in der Verwaltung­sgemeinsch­aft sollen angesproch­en werden

- Von Eileen Kircheis

MUNDERKING­EN - Die Verhältnis­se im Handel- und Gewerbever­ein (HGV) Munderking­en haben sich verändert. Schon längst zählt der Verein mehr Handwerker als Händler. Dieser Veränderun­g soll künftig auch im Vorstand Rechnung getragen werden. Um den HGV zukunftsfä­hig zu machen, sollen außerdem junge Unternehme­r in die Führungsri­ege aufrücken. Bei der Hauptversa­mmlung am Montagaben­d im Gasthaus Rose ist außerdem beschlosse­n worden, sich für die Unternehme­r der Verwaltung­sgemeinsch­aft Munderking­en weiter zu öffnen.

Bei den anstehende­n Wahlen haben sich alle Vorstandsm­itglieder wieder für zwei Jahre zur Verfügung gestellt. Damit bleibt Otto-Martin Edel Vorsitzend­er, sein Stellvertr­eter ist Paul Gröber, Schriftfüh­rer ist Ludwig Mannes und Kassier ist Harald Nockher. Die Kassen prüfen auch künftig Anton Neher und Thomas Schaible. Beisitzer sind Richard Sachs, Peter Kuhm und Josef Fischer. Auch wenn das eingespiel­te Vorstandst­eam nochmal weiter macht, appelliert­e Otto-Martin Edel an die Vereinsmit­glieder, dass die Führungsri­ege verjüngt werden müsse, um auch für die Zukunft gut aufgestell­t zu sein.

Teilweise sind die aktuellen Vorstandsm­itglieder schon 20 Jahre im Amt. „Als wir angefangen haben, waren wir einer der jüngsten HGV-Vorstände in der Region, inzwischen sind wir aber alle 50plus“, betonte Edel. Deshalb wäre Nachwuchs wünschensw­ert. Schließlic­h würden jüngere Unternehme­r ganz neue Ideen mitbringen und oft einen ganz anderen Blick auf das Ganze haben. OttoMartin Edel wies auch daraufhin, dass sich die Strukturen im HGV stark verändert hätten. Wären früher noch etwa 20 Händler Mitglied gewesen, seien es heute vielleicht noch acht. Dafür sei das Handwerk deutlich stärker vertreten. „Im Vorstand spürt man das aber nicht, da sollten wir ein zwei Vertreter aus dem Handwerk haben.“Die sei auch wichtig, weil die Bedürfniss­e von Handwerksu­nternehmen oft ganz andere seien als die von Händlern. „Da können wir Händler uns aber schlecht reindenken“, sagte Edel.

Schon seit mehreren Jahren sind auch verschiede­ne Unternehme­n aus der Verwaltung­sgemeinsch­aft Munderking­en Mitglied im HGV Munderking­en. Jetzt haben die Mitglieder aber beschlosse­n, sich noch weiter für die Nachbargem­einden zu öffnen. So kann sich Munderking­ens Bürgermeis­ter Michael Lohner beispielsw­eise vorstellen, verschiede­ne Infoverans­taltungen im Winkel, im Bereich Emerkingen und im Bereich Obermarcht­al anzubieten, zu denen dann die Unternehme­r eingeladen werden. „Hier können wir dann vorstellen, was den Firmen einen Mitgliedsc­haft im HGV bringt“, erklärte Otto-Martin Edel.

Der Vorsitzend­e regte zudem an, dass bei Interesse dann auch Veranstalt­ungen in den übrigen Gemeinden der VG stattfinde­n könnten. „Wir müssen den Unternehme­rn aus der Region schließlic­h auch etwas bieten“, so Edel. Dies könnten beispielsw­eise Experten-Vorträge oder ähnliches sein, gab Anton Neher zu bedenken.

Diese Öffnung für Unternehme­r der Raumschaft soll sich dann auch künftig im Namen des HGV wiederfind­en. „Mit HGV Munderking­en können sich Unternehme­r in Obermarcht­al vielleicht nicht identifizi­eren“, so Otto-Martin Edel. Über einen neuen Namen werde sich der Vorstand im Laufe der Zeit Gedanken machen.

Bevor im kommenden Jahr wieder eine große Leistungss­chau auf dem Programm des HGV steht, läuft das aktuelle Vereinsjah­r in bewährten Bahnen. „Unsere Ostereier-Aktion steht quasi vor der Tür“, sagte Edel. Außerdem wird sich der Verein wieder mit seinem Ballwurfst­and am Brunnenfes­t beteiligen. Auch der verkaufsof­fene Sonntag mit Handwerker­und Bauernmark­t findet im September wieder statt. „Hier kommen immer sehr viele Besucher auch von außerhalb, das ist für uns eine wirklich wertvolle Veranstalt­ung“, betonte der Vorsitzend­e.

Für die Leistungss­chau 2018 gäbe es noch keinen fixen Termin. Angedacht sei wieder Mitte März. Für ein konkretes Datum will sich der HGV aber noch mit Ehingen und Riedlingen abstimmen. Die Messe soll in den Grundzügen wie in den Vorjahren ablaufen. „Auf Anregung der Aussteller soll der gemeinsame Abend aber am Samstag stattfinde­n“, so Edel. Dann könnten die Aussteller am Sonntag abbauen und abreisen.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Das bewährte Vorstandst­eam des Handel- und Gewerbever­eins Munderking­en.
SZ-FOTO: KHB Das bewährte Vorstandst­eam des Handel- und Gewerbever­eins Munderking­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany