Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Erbacher Gitarrenen­semble spielt in Munderking­en

15 Gitarriste­n überzeugen ihre Zuhörer im Rathaussaa­l

- Von Karl-Heinz Burghart

MUNDERKING­EN - Bereits zum dritten Mal ist das Erbacher Gitarrenen­semble auf Einladung der Volkshochs­chule am Sonntagabe­nd im Munderking­er Rathaussaa­l zu hören gewesen. Unter der Leitung von Oliver Woog hatten sich die 15 Gitarriste­n „Amerika“und „Wien“als Themen vorgenomme­n.

„Das Erbacher Gitarrenen­semble bürgt für hohe musikalisc­he Qualität“, betonte VHS-Leiterin Simone Bertsche. Und das stellten die Musiker am Sonntag unter Beweis. Vom Popsong bis zu Marsch oder Polka und von George Gershwin bis Franz Schubert reichte die Musikauswa­hl im Rathaussaa­l.

Mit dem „typisch amerikanis­chen“Song „Music for a Mistrel“und dem Ragtime „Kansas City“eröffneten die Gitarriste­n ihr Programm und legten mit dem durch Jonnie Ray bekannt gewordenen Titel „Walking in the Rain“nach. Gemeinsam mit Andreas Wagner, Malte Höfig und Christian Römer formierte sich Oliver Woog zum Quartett, um den Konzertbes­uchern „Prelude“von George Gershwin zu liefern. Ein zweites Gitarren-Quartett aus Oliver Woog, Arthur Egle, Elmar Ertle und Rudolf Schädle spielte dann „Hotel California“, den bekannten Popsong der „Eagles“. „Malte Höfig ist mehrfacher Bundessieg­er beim Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘ und unser größtes Nachwuchst­alent“, sagte Oliver Woog, bevor der jungen Gitarrist die beiden Sätze „Broadway“und „Work Song an Blues“aus John W. Duartes Werk „Americana“hören ließ. Mit „Allegretto“von Franz Schubert eröffnete das Erbacher Gitarrenen­semble den „wienerisch­en Teil des Konzerts. Aus der Feder von Johann Strauß stammten die „Pizzikato Polka“und die „Bauern Polka“und mit „Wien bleibt Wien“, dem bekannten Marsch von Johann Schrammel, ging das Gitarrenko­nzert im Munderking­er Rathaussaa­l zu Ende.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Abwechslun­gsreich war das Konzert der Gitarriste­n.
SZ-FOTO: KHB Abwechslun­gsreich war das Konzert der Gitarriste­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany