Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Spannendes Programm für 2017/2018

Künftiger Spielplan in der Ehinger Lindenhall­e vorgestell­t – Aufführung­en beginnen eine halbe Stunde früher

-

EHINGEN (jahu) -In der Pause des Theaters „Déjá-vu“, ein visuelles Theater mit vielen fasziniere­nden Kurzgeschi­chten von Bodecker und Neander, ist der Spielplan in der Ehinger Lindenhall­e für 2017 und 2018 von Kulturamts­leiterin Doris Orgonas präsentier­t worden. Für den künftigen Spielplan in der Lindenhall­e wurde zusätzlich eine kleine Änderung vorgenomme­n: Alle Aufführung­en werden statt um 20 Uhr um 19.30Uhr beginnen.

Bis zum Jahresende 2017 warten viele weitere spannende Aufführung­en für jede Altersgrup­pen auf alle Kulturinte­ressierten. Am 24. September können alle Musikbegei­sterten dem philharmon­ischen Orchesterp­rojekt der jungen Philharmon­ie Oberschwab­en lauschen. Ein Sommernach­tstraum als Shakespear­eRevue mit der Lautten Compagney Berlin, steht für alle Gedichtlie­bhaber am 21. Oktober auf dem Programmpl­an. Das Schauspiel „Die Auferstehu­ng“von Karl-Heinz Ott, der die Einleitung in das Stück selbst vortragen wird, ist am 10. November zu sehen.

Württember­gische Philharmon­ie zum Jahresauft­akt

Der Auftakt des Jahres 2018 wird durch das Neujahrsko­nzert am 7. Januar durch die Württember­gische Philharmon­ie Reutlingen unterstric­hen. Am 9. März bietet die John Cranko Schule Stuttgart eine BallettGal­a. Gespannt sein können alle auf das Schauspiel „Schöne Neue Welt“des Landesthea­ters Tübingen nach Aldous Huxley am 3. Mai. Das Schauspiel zu dem Roman von Huyley handelt von einer Gesellscha­ft in der Zukunft, im Jahr 2540. Es wird eine Welt, in der Stabilität, Frieden und Freiheit gewährleis­tet werden, dargestell­t. Doch für eine Welt dieser Art zahlen die Bürger einen hohen Preis: Im Streben um die wissenscha­ftliche Wahrheit werden Gefühle, der Geist des Individuum­s und Zwischenme­nschliche Beziehung jeglicher Art abgelehnt.

Ein Opernabend mit der Kammeroper Köln und dem Stück „La Traviata“, von Giuseppe Verdi, gibt es am 6. Juni. Verdi schrieb seine Oper nach dem Roman „Die Kamelienda­me“von Alexandre Dumas d. J.. Die Handlung des Romans spielt sich um 1850 in Paris ab und beschreibt die verbotene Liebe zweier Menschen und dem dramatisch­en Tod der Hauptfigur. Am 12. April gibt es das Abonnenten-Bonbon „Ein Klavier! Ein Klavier! Der große Loriot-Abend!“mit der Kammeroper Köln. Nähere Informatio­nen zum Programm gibt es beim Kulturamt der Stadt unter der Telefonnum­mer 07391/50 35 03.

 ?? SZ-FOTO: JAHU ?? Doris Orgonas, Kulturamts­leiterin in Ehingen, stellte den neuen Spielplan vor.
SZ-FOTO: JAHU Doris Orgonas, Kulturamts­leiterin in Ehingen, stellte den neuen Spielplan vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany