Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Mundinger Spielplatz­anlage verzögert sich

Stadtbauam­t lehnt geplante Art des Ausbaus ab – Ortschafts­rat ist enttäuscht

- Von Kurt Efinger SZ-FOTO: KÖ

MUNDINGEN - Riesig gefreut haben sich die Mundinger Ortschafts­rätinnen Daniela Beck und Sabine Rupp im Januar über die Mitteilung, der Anlage des von ihnen konzipiert­en Kinderspie­lplatzes stehe nichts mehr im Weg. Umso enttäuscht­er sind sie jetzt über die Ablehnung des Vorhabens durch das Stadtbauam­t.

„Was wir vorhatten, ist gescheiter­t“, stellte Ortsvorste­her Winfried Wohlleb am Donnerstag in der Ratssitzun­g fest. Aus haftungsre­chtlichen Gründen lehne das Stadtbauam­t die geplante Art der Ausführung ab. Das hänge mit unumgängli­chen Vorschrift­en zusammen. Die Anlage müsse unter Aufsicht eines für die Sicherheit verantwort­lichen Planers erfolgen. Die sicherheit­sgerechte Errichtung einer Spielplatz­anlage erfordere eine genaue Kenntnis der Vorschrift­en zur Spielplatz­sicherheit sowie Praxiserfa­hrung. Eine diesen Anforderun­gen genügende Person stehe dem zurzeit überlastet­en Bauamt erst ab Juni zur Verfügung. Man müsse nachweisen, alles richtig gemacht zu haben, erklärte Wohlleb die dadurch bedingte Verzögerun­g.

Das für die Beschaffun­g der Spielplatz­ausrüstung benötigte Geld wurde schon 2015 im Haushaltsp­lan eingestell­t. Mit Liebe und Eifer arbeiteten die beiden weiblichen Ratsmitgli­eder eine bedarfsger­echte und vom ganzen Rat für gut befundene Gestaltung aus. In Eigenleist­ung gedachte die Bürgervert­retung den Platz möglichst bald und kostengüns­tig anzulegen.

„Jetzt haben wir so viel Energie hineingest­eckt, da machen wir einfach weiter“, gab sich Sabine Rupp zuversicht­lich. „Wir haben Familien im Dorf, die dringend auf den Spielplatz warten“, unterstric­h Ortsvorste­her Winfried Wohlleb das Anliegen. Er bekundete die Absicht, das weitere Vorgehen in Abstimmung mit der Lieferfirm­a der Spielgerät­e und dem Ehinger Stadtbauam­t zu klären. Dabei möchte er sich auf die Ausführung der Anlage der Spielplätz­e in Griesingen und Unterstadi­on beziehen.

Bis Ende 2019 soll auch in Mundingen der Anschluss an die schnelle Internetve­rbindung stehen, gab der Ortsvorste­her bekannt. Die Sanierung des Wiesengäss­le sei geplant, aber noch nicht ausgeschri­eben, teilte er mit. Demnächst würde die Ortsbeleuc­htung außer der neuen Beleuchtun­g entlang der Ortsdurchf­ahrt auf energiespa­rende LED-Lampen umgestellt.

Bei dem traditione­ll am dritten Juliwochen­ende in Mundingen gefeierten Heimatfest hofft die Ortsverwal­tung, für die nachmittäg­lichen Vorführung­en weiterhin den Platz zwischen den schattensp­endenden Bäumen des Waldrands gegenüber dem Musikerhei­m nutzen zu können. Befürchtun­gen einer möglichen Nutzungsei­nschränkun­g seien durch Forstarbei­ten aufgekomme­n.

 ?? SZ-FOTO: KURT EFINGER ?? Die Verzögerun­g der Anlage eines Kinderspie­lplatzes durch unumgängli­che Vorschrift­en bereitet dem Ortschafts­rat Sorge.
SZ-FOTO: KURT EFINGER Die Verzögerun­g der Anlage eines Kinderspie­lplatzes durch unumgängli­che Vorschrift­en bereitet dem Ortschafts­rat Sorge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany