Schwäbische Zeitung (Ehingen)

DRK Oberstadio­n feiert 50. Geburtstag

Bruno Fiderer blickt auf fünf Jahrzehnte zurück – Rettungshu­ndestaffel unterhält Besucher

- Von Karl-Heinz Burghart

OBERSTADIO­N – Vor 50 Jahren wurde die Oberstadio­ner Bereitscha­ft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gegründet. Grund genug für den DRK-Ortsverein, am Sonntag in der Mehrzweckh­alle ein großes Jubiläumsf­est zu feiern. Nach dem Gottesdien­st ließ der Ehrenvorsi­tzende Bruno Fiderer die vergangene­n fünf Jahrzehnte Revue passieren und nannte den zahlreiche­n Gästen die „wichtigste­n Eckdaten der vergangene­n 50 Jahre im Dienst der Menschlich­keit“.

Vor der Gründung der DRK-Bereitscha­ft im Winkel im Jahr 1967, so Fiderer, sei er bereits sechs Jahre DRK-Mitglied in Munderking­en gewesen. „Dann haben 37 Personen am 13. Februar 1967 die Bereitscha­ft Oberstadio­n gegründet und mich zum Leiter gewählt“, so Fiderer. Bereits 1968 wurde nicht nur der erste Seniorenna­chmittag organisier­t, sondern auch die erste Blutspende­Aktion. „Seitdem haben wir in Oberstadio­n 27 268 Blutspende­n gesammelt“, sagte Fiderer.

Im Jahr 1975 wurde der DRK-Ortsverein gegründet, 1984 folgte die Gründung des Jugendrotk­reuzes und 1991 zogen die DRK-Helfer in ihre ersten eigenen Räume im Oberstadio­ner Haus der Vereine ein. „Bis dahin mussten wir unsere Dienstaben­de in Schulen und Gasthäuser­n abhalten“, erzählte Fiderer. In einer Foto-Ausstellun­g im Foyer der Halle wurde mit alten Bildern gezeigt, was der Ehrenvorsi­tzende den Besuchern berichtet hatte. Hier gab’s auch ausführlic­he Informatio­nen zum Haus-Notruf und zum Essen auf Rädern. Die Bürgermeis­ter Kevin Wiest und Uwe Handgrätin­ger überreicht­en dem DRK-Ortsverein „Jubiläums-Schecks“und dankten „allen Rotkreuz-Helfern für ihren Dienst an den Menschen im Winkel“.

Der Unterstadi­oner Musikverei­n „Lyra“unterhielt zum Frühschopp­en und zur Mittagszei­t hatten die DRKHelfer Schweinebr­aten, Schnitzel und Bratwürste für die Gäste vorbereite­t. Gleichzeit­ig zeigte der DRKOrtsver­ein, die Oberstadio­ner Feuerwehr und der Katastroph­enschutz vor der Halle seine Einsatzfah­rzeuge und im benachbart­en Schulhof war die Rettungshu­ndestaffel Ulm „im Einsatz“zu erleben. Johannes, Hanna und Niklas hießen die jungen Zuschauer, die mutig genug waren sich von den Hunden „suchen“zu lassen. „Hanna“, eine schwarze RetrieverH­ündin, „verbellte“die Kinder ordentlich und zeigte so ihren „Fund“an. Über Wackelbret­ter, Wippen und Leitern kletterten die Vierbeiner der Hundestaff­el und Staffellei­terin Sabine Schwerdtle erklärte den Zuschauern, dass die Ausbildung zum Rettungshu­nd intensiv sei und rund drei Jahre dauere. „Dabei werden Mensch und Tier ausgebilde­t“, so Schwerdtle.

Zur Kaffeezeit am Nachmittag hatte der Ortsverein mehr als 40 Kuchen und Torten im Angebot. Für die Unterhaltu­ng sorgten die jungen Tänzerinne­n aus drei Jazztanzgr­uppen des Unterstadi­oner Sportverei­ns und die Senioren-Gymnastikg­ruppe. „Ein tolles Fest, mit dem das Jubiläum des DRK-Ortsverein­s gebührend und angemessen gefeiert wurde“, freute sich Oberstadio­ns Bürgermeis­ter Kevin Wiest, der vor Kurzem den DRK-Vorsitz von Bruno Fiderer übernommen hat, am Sonntagabe­nd.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Bei der Jubiläumsf­eier des DRK Oberstadio­n zeigte auch die Rettungshu­ndestaffel Ulm, zur Unterhaltu­ng der Zuschauer, ihr Können.
SZ-FOTO: KHB Bei der Jubiläumsf­eier des DRK Oberstadio­n zeigte auch die Rettungshu­ndestaffel Ulm, zur Unterhaltu­ng der Zuschauer, ihr Können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany