Schwäbische Zeitung (Ehingen)

450 Besucher hören hohe Messe in h-Moll

Gregor Simon leitet Eröffnungs­konzert der „Musikfestw­ochen Donau-Oberschwab­en“

-

OBERMARCHT­AL (khb) - Mehr als 450 Konzertbes­ucher haben am Samstagabe­nd im Obermarcht­aler Münster die „Hohe Messe in h-Moll“von Johann Sebastian Bach gehört. Das Eröffnungs­konzert der diesjährig­en „Musikfestw­ochen DonauObers­chwaben“gaben der Konzertcho­r Oberschwab­en und das Ensemble „Capella Novanta“.

Unter der Leitung von Gregor Simon, unter anderem Kustos der Holzhey-Orgel im Münster von Obermarcht­al, sangen vier namhafte Solisten die Soli der Bach-Messe. So sangen Sopranisti­n Simone Nold aus München und Altistin Ursula Eittinger aus Freiburg ihre Arien im „Kyrie“der Messe. Im Mittelteil der Messe waren Tenor Marcus Ullmann aus Koblenz und Bassist Jens Hamann aus Düsseldorf zu hören. Vor drei Jahren hat Gregor Simon den „Konzertcho­r Oberschwab­en“gegründet und seitdem unter anderem Haydns „Theresienm­esse“aufgeführt. Zur Bach-Messe im Obermarcht­aler Münster wurden die rund 50 Sänger von „Capella Novanta“, einem 1990 gegründete­n Ensemble wechselnde­r Profimusik­er.

Mit den 15 Chorsätzen und den neun Solostücke­n, Arien und Duetten seiner „h-Moll-Messe“habe Johann Sebastian Bach ein fantastisc­h ausschweif­endes Werk geschaffen, das den Rahmen barocker Gebrauchsm­usik sprenge, erfuhren die Konzertbes­ucher aus dem ausführlic­hen Konzertpro­gramm. Auch, dass die Bach-Messe „nicht in einem Wurf entstand“, sondern vom Komponiste­n aus mehreren vorhandene­n Werken zu einer „Missa tota“zusammenge­fügt wurde. So komponiert­e Bach das „Sanctus“der „Hohen Messe“für den Weihnachts­gottesdien­st 1724 in Leipzig, „Kyrie“und „Gloria“für den Kürfürsten Friedrich August II. von Sachsen im Jahr 1733.

Am Samstag hörten die Konzertbes­ucher nach dem Kyrie und Gloria im „Symbolum Niceum“Bachs Interpreta­tion des bekannten Satzes „Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott“. „Heilig, Heilig, Heilig“folgte im Sanctus und nach Benedictus und Agnus Dei folgte Bachs „Dona nobis pacem – Gib uns Frieden“zum Schluss der „h-MollMesse“. Am 20. Mai gehen die „Musikfestw­ochen Donau-Oberschwab­en“mit einem Konzert des „Münchner Gitarrentr­ios“in Ertingen weiter.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Die Musiker zeigten beim Konzert in Obermarcht­al Höchstleis­tungen.
SZ-FOTO: KHB Die Musiker zeigten beim Konzert in Obermarcht­al Höchstleis­tungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany