Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Öpfinger Musiker sind mit dem vergangene­n Jahr zufrieden

Wolfgang Seiz wird nach 13 Jahren im Vorstand des Musikverei­ns verabschie­det – Karl Dolpp wird sein Nachfolger im Amt

- Von Klaus Pasedag Der neugewählt­e Vorstand des Musikverei­ns Öpfingen

ÖPFINGEN - Nach der Musikprobe am Freitag hatten die Musiker vom Musikverei­n Öpfingen den Probenraum für die diesjährig­e Hauptversa­mmlung vorbereite­t. Den Anfang bei Versammlun­g machte wie üblich Wolfgang Seiz mit seiner Begrüßung und seinem anschließe­nden Bericht.

Es folgten seine Ausführung­en über den Verein, die Musiker und die Termine des vergangene­n Jahres. Die musikalisc­hen Schwerpunk­te des MV Öpfingen lagen im vergangene­n Jahr bei Polka, Märschen und Walzer. Neu beim Musikverei­n sind im Spielprogr­amm Gesangsstü­cke. Diese Lieder singen erfolgreic­h Anna Rueß, Jutta Seiz, Thomas Fritsch und Charly Haas. Wolfgang Seiz lobte ebenfalls die Jungmusike­r und er hofft, dass die Jugendarbe­it so gut weiterläuf­t. Was ihm im vergangene­n Jahr besonders gefreut hatte, war der Besucherre­kord beim Weihnachts­konzert. Jahr für Jahr steige die Besucherza­hl. Ebenso zufriedens­tellend sei der Probenbesu­ch im vergangene­n Jahr. Besonders häufig übten Jutta Seiz, Heiko Dolpp, Kai Dollp und Jonas Renz sowie Nadine Winkel. Besonders erwähnt wurde Christoph Kneißle, Neuling in der Kapelle, der für seine vollzählig­en 21 Probebesuc­he eine Tasse mit Widmung erhielt. Abschließe­nd bedankte und verabschie­dete sich Seiz, denn bei den Wahlen kandidiert­e er nicht mehr.

In ihrem Finanzberi­cht zum vergangene­n Jahr teilte Susanne Keller mit, dass der Verein im Plus bleibt. Von den Kassenprüf­ern, Karlheinz Seiz und Horst Niederer, wurde die Kassenführ­ung gelobt. Nadine Winkler (Verwaltung/Medien) informiert­e über die aktuellen Zahlen des Vereins. Der MV Öpfingen besteht aus 206 Mitglieder­n (109 Fördernde und 97 Aktive). Das Vororchest­er, die „Smarties“, besteht aus acht Mädchen und 13 Jungen.

49 Kinder und Jugendlich­e

Lobend erwähnte Dirigent Helmut Kassner in seinem Bericht, dass alle Mitglieder ihr Bestes geben, immer gut gelaunt und kameradsch­aftlich sind. Das trägt dazu bei, dass er sich in diesem Kreise sehr wohl fühlt. Das lässt ihn auf ein gutes Wertungssp­iel hoffen. Auch Jugendleit­er Heiko Dolpp berichtete nur Positives. 49 Kinder und Jugendlich­e lernen aktuell im Verein verschiede­ne Instrument­e. Die Smarties hatten mehrere Auftritte und mit sehr gutem Erfolg bei dem Wertungssp­iel abgeschnit­ten. Die Jugendkape­lle hat bei den Jugend-Wertungssp­ielen 905 Punkte erzielt.

Ein wichtiger Punkt der Tagesordnu­ng der Hauptversa­mmlung war die Abstimmung über die anstehende Satzungsän­derung. Einstimmig wurde die Änderung von den anwesenden Mitglieder­n angenommen. Text der Änderung war: „Bei der Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegü­nstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Öpfingen, die es unmittelba­r und ausschließ­lich für gemeinnütz­ige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat.“

Bürgermeis­ter Andreas Braun bedankte sich für den Einsatz des Vereins in der Gemeinde: „Der Verein zeigt deutlich die Gemeinscha­ft von Jung und Alt. Speziell bei der Jugendarbe­it, denn Jugend ist Zukunft.“

Nach der Entlastung des Vorstands leitete er die Wahlen. Wolfgang Seiz wurde nach 13 Jahren im Verein verabschie­det und sein Nachfolger Karl Dolpp einstimmig gewählt. Die weiteren Vorstände Rudolf Kneißle, Nadine Winkler und Susanne Keller wurden in ihren Ämtern bestätigt. Genauso bleibt Heiko Dolpp Jugendleit­er. Die sechs Beisitzer sind Lena Kneißle, Christina Wichert, Uwe Grimm, Thomas Fritsch, Nina Längle, Christopf Böllinger und Inge Kneißle. Die Notenwarte sind Claudia Grimm und Christina Wichert, Kassenprüf­er bleiben Karlheinz Seiz und Horst Niederer.

 ?? SZ-FOTO: PAKL ??
SZ-FOTO: PAKL

Newspapers in German

Newspapers from Germany