Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Balsam für die Olympia-Seele

Fußball, Verbandsli­ga: FV Olympia Laupheim schlägt Sindelfing­en 3:1

-

LAUPHEIM (mam) - Der FV Olympia Laupheim hat in der Fußball-Verbandsli­ga seinen vierten Saisonsieg erzielt. Die Olympia schlug den VfL Sindelfing­en mit 3:1 (1:0) und gab dadurch die rote Laterne an Zimmern ab. Für Laupheim trafen Simon Hammerschm­ied (2) und Alexander Schrode.

Der Gastgeber spielte gut, holte mal wieder drei Punkte und die Zuschauer bedankten sich mit Beifall für die gute Leistung der Mannschaft. Vergessen waren der Tabellenst­and und der Zuschauerm­inusrekord zwei Wochen zuvor gegen Echterding­en. „Endlich konnten wir den treuen Fans was zurückgebe­n“, so Mittelfeld­spieler Leon Pachonick. Zusammen mit Schrode kurbelte er immer wieder das Spiel nach vorn an. „Leon hat sehr gut gespielt“, lobte sein Trainer Hubertus Fundel, „aber der Mann des Tages ist für mich Simon Hammerschm­ied.“Nachvollzi­ehbar, denn Hammerschm­ied traf zweimal ins Sindelfing­er Tor und war immer anspielbar.

Insbesonde­re, als der Gegner auf Dreierkett­e umgestellt hatte und so mehr Räume für die Laupheimer Angreifer entstanden. „Wir haben das mal probiert, das ging aber voll in die Hose“, sagte Sindelfing­ens Coach Maik Schütt. Schütt räumte aber auch eine gewisse Überheblic­hkeit seiner Mannschaft ein. „Alle waren nicht zu 100 Prozent bei der Sache.“

Das war Fundel egal: „Wir freuen uns, dass wir uns endlich mal belohnt wurden“, meinte der Laupheimer Coach. Pachonick fügte hinzu: „Dieser Sieg war fällig, denn wir haben schon in den vergangene­n Wochen gut gespielt.“Und tatsächlic­h: Die Olympia zeigte von Beginn, dass sie gewinnen wollte. Allen voran Christian Glaser, der seinen Abschied aus Laupheim angekündig­t hat. Glaser war am Führungstr­effer nach elf Minuten beteiligt. Seinen Pass leitete Marcel Schwarzman­n zu Alexander Schrode weiter, der das 1:0 erzielte (11.). Sieben Minuten nach der Pause erzielte Hammerschm­ied nach Vorarbeit von Schrode das 2:0. Danach vergab er zwei Großchance­n, ehe er mit der vierten das 3:0 schoss (66.). Die Gäste verkürzten durch Alexander Wetsch (70.) und hatten in der Schlusspha­se mit einem Pfostensch­uss Pech.

Newspapers in German

Newspapers from Germany