Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Landrat Scheffold ehrt Sportler und Sieger

Leistung von 282 Sportlern, Schützen und Schülern im Haus des Landkreise­s gewürdigt

-

ULM (sz) - Bei der Ehrung von Sportlern und erfolgreic­hen Teilnehmer­n an schulische­n Wettbewerb­en des Jahres 2016 hat Landrat Heiner Scheffold am Freitag im Haus des Landkreise­s in Ulm 282 Sportler, Schützen und Schüler aus dem AlbDonau-Kreis mit Urkunden ausgezeich­net (162 Sportler, 33 Schützen, 87 Schüler).

Scheffold beglückwün­schte die Preisträge­r zu ihren sportliche­n Erfolgen. Gleichzeit­ig dankte er den Vereinsver­tretern sowie den Sportlehre­rn und den Eltern für ihren Einsatz. „Ich glaube, dass die sportliche Betätigung und körperlich­e Fitness ausgesproc­hen wichtig ist“, sagte der Landrat. „Denn unsere Bildungsun­d Arbeitswel­t wie auch unser privates Leben ändert sich immer mehr – durch neue Formen der Kommunikat­ion, von Bildung und Ausbildung und neue Formen der Arbeitspro­zesse, als Folge der Digitalisi­erung. Je mehr in unserer Bildungs- und Arbeitswel­t körperbeto­nte Tätigkeite­n zurückgehe­n, desto wichtiger wird sportliche und körperlich­e Fitness für den Einzelnen.“

Verschiede­nste Sportarten

Wie in den Vorjahren waren zahlreiche Diszipline­n vertreten – Leichtathl­etik, Tischtenni­s, Judo, Taekwondo, Pferde- oder Radsport, Fußball und viele andere mehr. Dazu gehörten auch Diszipline­n wie Rollstuhl-Rugby oder Unterwasse­rrugby. Bei dieser Ehrung waren alle Altersgrup­pen vertreten. Die älteste Teilnehmer­in war fast 83 Jahre alt, die jüngsten sieben und acht Jahre. Bei den Sportlern waren unter den Ausgezeich­neten zwei Weltmeiste­rinnen im Einrad-Freestyle in der Paarkür; ein Weltmeiste­r und eine Vizeweltme­isterin im Muaythai-Boxen, eine Europameis­terin im Pferdespor­t-Fahren sowie drei dritte Plätze bei den Europameis­terschafte­n im Unterwasse­rrugby.

Landrat Scheffold konnte auch eine erfolgreic­he Mannschaft auszeichne­n, die den ersten Platz in der zweiten Bundesliga im RollstuhlR­ugby erreicht hat. Außerdem war eine deutsche Jugendmeis­terin im Taekwondo dabei. Hinzu kamen zahlreiche erste Plätze bei badenwürtt­embergisch­en, süddeutsch­en oder württember­gischen Meistersch­aften.

Auf viele Erfolge können auch die Schützen blicken. So wurden zwei Europameis­terinnen im Bogenschie­ßen geehrt, ein zweiter Platz beim Weltcup im Bogenschie­ßen sowie eine deutsche Meisterin im Wurfscheib­enschießen. Auch bei den Schützen gab es viele Landesmeis­ter und württember­gische Meister.

Stark vertreten waren auch die Schüler, die bei „Jugend trainiert für Olympia“teilgenomm­en haben. Hier gab es viele erste Plätze beim Finale im Regierungs­bezirk und zweite Plätze beim Landesfina­le. Umrahmt wurde die Veranstalt­ung von einer Rope-Skipping-Einlage von Sabrina Kunz vom TSV Blaustein und von Musikern der Jugendmusi­kschule Ehingen unter der Leitung von Volker Frank.

 ?? SZ-FOTO: MAS ?? Die erfolgreic­hen Sportler aus dem Altkreis Ehingen freuten sich über die Ehrung durch den Landrat.
SZ-FOTO: MAS Die erfolgreic­hen Sportler aus dem Altkreis Ehingen freuten sich über die Ehrung durch den Landrat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany