Schwäbische Zeitung (Ehingen)

„Es ist eine super Sache für uns“

-

„Der Punkt reicht, alles andere ist ● egal.“Ehingen-Süds Torhüter Benjamin Gralla verschwend­ete nach dem Abpfiff keinen Gedanken darüber, dass gegen Biberach kein Sieg gelang. Schon gar nicht trübte das Unentschie­den die Feierlaune – im Gegenteil. Bier und Sekt flossen in Strömen, die Spieler machten sich damit gegenseiti­g nass und verpassten auch Trainer Michael Bochtler eine Dusche.

Die ganze Anspannung im Spiel gegen ● Biberach und in den vergangene­n Wochen fiel von einem Moment zum anderen von der Mannschaft ab. Die Spieler zogen alle Register eines Meisters, sie tanzten und sangen auf dem Platz. „Wir wollten nicht erst in

Weiler Meister werden“, sagte Angreifer Samuel Kollmann mit Blick auf das nächste Liga-Spiel beim Tabellenzw­eiten. „Super, das auf eigenem Platz zu schaffen. Schließlic­h sind auch ein Haufen Fans da.“

Es würde eine längere Nacht folgen, ● daran ließen die Spieler keinen Zweifel. Mittelfeld­mann Philipp Schleker, ein Eigengewäc­hs von Süd und nicht zum ersten Mal mit seinem Heimatvere­in Meister, sagte: „Ums Feiern mach’ ich mir bei uns am wenigsten Sorgen.“Beim SSV, der seinen Marsch durch die Ligen einst in der B-Liga begonnen hatte, habe man Erfahrung mit Meisterfei­ern. Gleichwohl „ist jede Meistersch­aft etwas anderes“.

Linksverte­idiger Stefan Hess dürfte ● dem zustimmen. Der 27-Jährige war 2016 mit dem SSV Ulm 46 OberligaMe­ister und holte nun in seinem ersten Jahr mit Ehingen-Süd den Landesliga-Titel. „Das ist immer ein schönes Gefühl“, so Hess, dem nach dem Spiel gegen Biberach schwante: „Die Meisterfei­er wird hier wohl etwas länger dauern als in Ulm.“Seinen Wechsel zu Süd habe er nie bereut, sagt der Defensivsp­ieler („Es macht richtig Spaß hier“), der sich schon jetzt auf die Verbandsli­ga freut. „Es ist die einzige Amateurlig­a, die mir noch fehlt.“

Diese Erfahrung haben ihm andere ● voraus: Samuel Kollmann etwa, der schon für Baustetten und Olympia Laupheim in der höchsten württember­gischen Spielklass­e am Ball war. „Es wird wieder eine Herausford­erung, aber es ist eine super Sache für uns“, so Kollmann. Gaetano Gaudio, Martin Schrode, Michael Turkalj sowie der am Samstag beruflich verhindert­e Fabian Sameisla stiegen 2012 mit der TSG Ehingen in die Verbandsli­ga auf. „Ein Aufstieg ist immer eine schöne Sache“, so Turkalj, der die TSG damals im Meisterjah­r aber verließ. „Schöne Tage nimmt man immer gern mit“, sagte Gaudi, der auch vom „richtigen Moment“sprach – wenngleich „etwas Glück dabei war, dass es so gelaufen ist mit Weiler“. Das war letztlich egal. Ehingen-Süd ist Meister und daran lässt sich nicht rütteln. (aw)

 ?? SZ-FOTO: MAS ?? 2016 Oberliga-Meister mit dem SSV ULm 1846, 2017 Landesliga-Meister mit Ehingen-Süd: Stefan Hess (links).
SZ-FOTO: MAS 2016 Oberliga-Meister mit dem SSV ULm 1846, 2017 Landesliga-Meister mit Ehingen-Süd: Stefan Hess (links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany