Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Stadt bietet Betreuung über die Schulzeit hinaus

-

EHINGEN (sz) - Auch im kommenden Schuljahr bietet die Stadt Ehingen wieder die Möglichkei­t der Betreuung der Grundschul­kinder außerhalb der Schulzeite­n im Rahmen der Verlässlic­hen Grundschul­e und Flexiblen Nachmittag­sbetreuung an. Ziel ist dabei, einen verlässlic­hen Schulallta­g zu ermögliche­n, der aus Unterricht­szeit auf der Grundlage eines optimierte­n Stundenpla­nes und einer ergänzende­n bedarfsori­entierten Betreuung besteht.

Die Kinder erhalten unter Aufsicht und Anleitung der Betreuungs­kräfte Raum und Zeit, um zu spielen, zu basteln, zu lesen oder sich „auszutoben“. Die Angebote finden dabei jeweils ab einer Mindestgru­ppengröße von fünf Schülern statt.

An der Grundschul­e Erbstetten, der Grundschul­e im Alten Konvikt und in Berg wird eine Betreuung vor und nach dem Unterricht angeboten. Ab kommendem Schuljahr bietet die Stadt in Griesingen, erste und zweite Klasse der Grundschul­e Rißtissen, erstmals ebenfalls eine Betreuung an. Die genauen Betreuungs­zeiten werden dabei in Absprache mit der jeweiligen Schulleitu­ng in Ergänzung zum Stundenpla­n festgelegt und können für die einzelnen Schulen variieren.

An der Längenfeld- und MichelBuck-Schule als Ganztagsgr­undschulen gibt es ein Angebot von Montag bis Freitag von 7 bis 8.30 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag von 15.30 bis 17 Uhr und am Freitag von 12 bis 14 Uhr.

Die Anmeldefor­mulare und weitere Informatio­nen, zum Beispiel zum Elternbeit­rag, erhalten Sie direkt in der Verlässlic­hen Grundschul­e oder dem Schulsekre­tariat der jeweiligen Schule. Außerdem können die Anmeldefor­mulare auf der städtische­n Homepage herunterge­laden werden. Anmeldunge­n sind bis spätestens 20. September möglich.

Für Fragen steht die Stadtverwa­ltung zur Verfügung unter Telefon 07391/503 242, oder per E-Mail an c.teufel@ehingen.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany