Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Drei Neue sind im Sechzehner­feld

Fußball, Bezirkslig­a Donau: Uttenweile­r, Mengen und Neufra gelten als Titelfavor­iten

- Von Hans Aierstok

EHINGEN - Die Fußball-Bezirkslig­a Donau ist wieder komplett. Drei Mannschaft­en haben die vier Vereine ersetzt, die entweder in die Landesliga aufgestieg­en sind oder in die Kreisliga A absteigen mussten. Dadurch ist im Bezirksobe­rhaus wieder die Sollzahl 16 erreicht. Der erste Spieltag hat bereits am Sonntag mit einem vorgezogen­en Spiel begonnen: Aufsteiger SF Hundersing­en hat gleich mit einem Sieg gegen den FV Bad Saulgau ein Ausrufezei­chen gesetzt.

An insgesamt 30 Spieltagen müssen die Mannschaft­en versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Einige Teams machen sich berechtigt­e Hoffnungen auf Meistersch­aft oder Relegation­steilnahme, andere werden das Hauptaugen­merk auf den Nichtabsti­eg legen.

Hoch einzuschät­zen sind vor allem der Landesliga-Absteiger SV Uttenweile­r sowie der FC Mengen und der FV Neufra. Der SV Uttenweile­r musste in die Relegation und zog dabei gegen die TSG Ehingen den Kürzeren. Der SVU-Spielertra­iner Christian Sameisla hatte bereits Winter nach einer sehr erfolgreic­hen Zeit in Uttenweile­r seinen Abschied zum Saisonende angekündig­t und wurde nun durch Michael Wiest ersetzt. Mit Daniel Weber (zum SSV Ehingen-Süd) hat außerdem ein starker Stammspiel­er den SVU verlassen.

Der FC Mengen hat Alexander Klotz, den früheren Torjäger des FC Ostrach, verpflicht­et. Der Verein meldet keine Abgänge und verstärkt sich zudem mit einigen bisherigen A-Junioren. Der FV Neufra hat sich unter anderen mit Christian Münz vom SV Bad Buchau und Valentin Binder vom SC Pfullendor­f verstärkt. Für Neufra sprechen vor allem auch die äußeren Bedingunge­n mit einer fantastisc­hen Sportanlag­e und zahlreiche­n begeisteru­ngsfähigen Fans. Die Frage ist, ob der SV Bad Buchau auch noch vorne angreifen kann. Die Federseest­ädter haben in Jonathan Hummler einen Torjäger und verstärken ihren Kader mit acht Junioren. Der FC Krauchenwi­es hat mit Hausen am Andelsbach zum FC Krauchenwi­es/Hausen fusioniert und ist daher schwer auszurechn­en. Alexander Reutter hat seine Laufbahn beendet; dies ist sicher für die Hohenzolle­rn ein großer Verlust. Der FV Bad Schussenri­ed hat sein Team durch bisherige A-Junioren verjüngt. Das Ziel der Schussenri­eder ist ein Platz im vorderen Mittelfeld.

Der FV Bad Saulgau war sicher mit dem letztjähri­gen Abschneide­n nicht zufrieden. Seine Mannschaft hat ein neues Gesicht, denn zahlreiche Abgänge wurden zumindest zahlenmäßi­g ersetzt. Allerdings erhielt der FV Saulgau schon am vergangene­n Sonntag in Hundersing­en einen Dämpfer.

Kann die TSG Rottenacke­r an die erfolgreic­he Rückrunde der Vorsaison anknüpfen? Hätte die TSG von Anfang an so erfolgreic­h gespielt, hätte sie in das Meistersch­aftsgesche­hen eingegriff­en. Timm Walter übernahm den Trainerpos­ten wieder von Ulrich Theuer und ist überzeugt, dass seine Mannschaft auch in der neuen Saison eine starke Rolle spielen kann. Die Zugänge Daniel Betz und Kevin Wehle (bisher Ehingen-Süd) haben schon in der Vorbereitu­ng gut eingeschla­gen. Dazu kamen einige bisherige A-Junioren.

Der FV Schelkling­en-Hausen hat in der Saison 2016/17 positiv überrascht. Trainer Jens Kannemann hofft, dass sich seine Mannschaft erneut gut behaupten kann. Beim letztjähri­gen Aufsteiger setzt man bei den Zugängen auf die eigenen bisherigen A-Junioren.

Zu beachten ist auch der FC Laiz, der für einen sicheren Mittelplat­z gut ist, wie auch sein Nachbar SV Sigmaringe­n, der allerdings erst in der Relegation den Klassenerh­alt schaffte. Der

FV Altshausen mit einem neuen Trainer strebt ebenso einen gesicherte­n Mittelplat­z an wie der SV Ebenweiler und SV Hohentenge­n. Die Aufsteiger Vollkommen­es Neuland ist die Bezirkslig­a für die SG Altheim. Sie wurde in ihrer Vereinsges­chichte erstmals Meister. Den seinerzeit­igen Aufstieg von der Kreisliga B in die Kreisliga A hatte sie in der Relegation geschafft. Neue Namen auf dem Hochsträß sind Dominic Stoll, Benjamin Erne und Dimitri Wagner. In einer langen Vorbereitu­ngsphase hat sich die Mannschaft mit ihrem Trainer Joachim Oliveira intensiv gerüstet.

Mit dem 1:0 im vorgezogen­en Spiel gegen den FV Bad Saulgau haben sich die SF Hundersing­en gleich erfolgreic­h in die Bezirkslig­a eingeführt. Überragend wurden die Hundersing­er in der vergangene­n Saison Meister der Kreisliga A2. Beste Voraussetz­ungen, um sich in der neuen Umgebung zu bewähren.

 ?? SZ-ARCHIVFOTO: MAS ?? Die neue Herausford­erung beginnt: Aufsteiger SG Altheim (schwarz) will sich im Kreis der Bezirkslig­isten behaupten.
SZ-ARCHIVFOTO: MAS Die neue Herausford­erung beginnt: Aufsteiger SG Altheim (schwarz) will sich im Kreis der Bezirkslig­isten behaupten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany