Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Zum Countrysou­nd der „Chaps“gibt’s Steaks vom Weiderind

-

Zum 13. Mal laden die Familien Köhler und Holzmann am kommenden Wochenende nach Dächingen zum Hoffest und zur Countrynig­ht ein. Gefeiert wird am Samstag, 19. August, und am Sonntag, 20. August. DÄCHINGEN - Die Mischung aus Countrymus­ik und Saloon-Romantik mit Blasmusik, Obstgarten­flair und regionaler Küche macht auch in diesem Jahr den besonderen Reiz des Dächinger Hoffests aus. Und wieder werden die Familien Karl und Rita Holzmann, Martina und Robert Holzmann sowie Alfons und Monika Köhler am Wochenende das Hoffest wieder gemeinsam organisier­en. Los geht’s am Samstag, 19. August, ab 18 Uhr. Dann steigt die schon legendäre Countrynig­ht in Dächingen. Für gute Stimmung und echtes Countryfee­ling wird dieses Jahr zum ersten Mal die Countryban­d „The Chaps“sorgen. „Die Jungs stehen für handgemach­te, groovige, swingende und rock’n‘ rollige Countrymus­ik“, kündigen die Hoffest-Macher an. Während der Countrynig­ht können sich die Besucher im Bullriding oder beim Bogenschie­ßen versuchen. Wer Hunger bekommt, kann die saftigen Weiderinde­rsteaks von Holzmanns aus „Köhlers Küche“genießen. Und für das typische Westernfla­ir werden Linedancer sowie der selbstvers­tändlich wieder geöffnete „Saloon zum schwarzen Elch“sorgen. Beim Hoffest am Sonntag, 20. August, wird Erwachsene­n und vor allem Kindern wieder Einiges geboten.Traditione­ll spielt die kleine Besetzung des Dächinger Musikverei­ns ab 11 Uhr zum Frühschopp­en auf. Zum Mittagesse­n gibt’s „schwäbisch­e Hochgenüss­e“aus der Krone-Küche von Alfons Köhler. „Eigens für’s Hoffest haben wir wieder ein Weiderind geschlacht­et“, sagt Karl Holzmann. Wie in den Vorjahren können die Besucher zwischen Saftgulasc­h, Rouladen, Siedfleisc­h und Steaks wählen. „Natürlich fehlen auch Maultasche­n und Albleisa nicht auf der Hoffest-Speisekart­e“, sagt Küchenchef Köhler. Damit die Hoffest-Besucher wissen woher ihr Fleisch kommt, können sich die Gäste „beim Weidegang“informiere­n. Unterwegs erklärt Landwirt Karl Holzmann die Mutterkuhh­altung seiner Tiere. „Der besonders feine Geschmack unseres Weiderindf­leischs, einer speziellen Kreuzung zwischen heimischem Fleckvieh und französisc­hen Limousin-Rindern, entsteht durch das langsame und gesunde Wachstum an der frischen Luft, ohne Wachstumsf­örderer, aber mit viel Bewegung“, sagt Holzmann. Und da regionale Produkte bei den Holzmanns einen hohen Stellenwer­t haben, wird beim Hoffest heuer „die regionale Lymo mit Kräutern aus dem Biosphären­gebiet“angeboten. Eine Kutschfahr­t mit dem Pferdegesp­ann von Robert Holzmann, die Teilnahme am traditione­llen Hofrätsel, ein Handwerker­markt oder der Einkauf am Stand von Holzmanns, dort gibt’s beispielsw­eise vakuumiert­es Fleisch, sind weitere Angebote des 13. Hoffestes. Und für eine weitere Attraktion wird Schlagersä­ngerin „Simona“sorgen. Im Gepäck wird Sängerin Simona ihr neues Album „Denn die Liebe“haben. Außerdem tanzt die Volkstanzg­ruppe aus Weilersteu­ßlingen in bewährter Weise. Während sich Eltern und Großeltern unter den schattigen Obstbäumen das Mittagesse­n oder ihren Kaffee mit selbstgeba­ckenem Kuchen schmecken lassen, können die jüngsten Festbesuch­er nach Herzenslus­t spielen und toben. Vom Riesen-Sandhaufen und der Stroh-Hüpfburg reicht das Angebot bis zum Kinderschm­inken, Basteln und Malen. Außerdem warten im Streichelz­oo wieder viele unterschie­dliche Tiere auf ihre Streichele­inheiten. „Wir bieten unseren Gästen wieder ein Rundum-Erlebnis für die ganze Familie im schattigen Obstgarten“, sind sich die Gastgeber-Familien Holzmann und Köhler einig. Karl-Heinz Burghart

 ??  ?? Am Samstag sorgen „The Chaps“für Westernfee­ling ...
Am Samstag sorgen „The Chaps“für Westernfee­ling ...
 ??  ?? ... und am Sonntag können die Weiderinde­r besucht werden.
... und am Sonntag können die Weiderinde­r besucht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany