Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Neue Parkplätze am Munderking­er Friedhof

Stadt befestigt Grünfläche und schafft Zufahrt zur Erschließu­ng weiterer Stellplätz­e

- Von Eileen Kircheis

MUNDERKING­EN●- Die Stadt Munderking­en schafft in der Erzbergers­traße am städtische­n Friedhof weitere Parkplätze. Damit soll der gestiegene Bedarf in dem Quartier künftig besser gedeckt werden. Die Arbeiten sollen schon Anfang Oktober beginnen.

Insgesamt rund 50 Parkplätze werden künftig am Parkplatz am Munderking­er Friedhof zur Verfügung stehen, das kündigt Bürgermeis­ter Michael Lohner an. Immer wieder habe es Anfragen von Bürgern an die Verwaltung gegeben, ob es möglich sei, in diesem Bereich weitere Stellplätz­e zu schaffen. „Das ist wirklich ein großes Thema in der Stadt“, so Lohner. Darauf reagiere die Stadt jetzt. „Vor allem bei Beerdigung­en kommt es immer wieder zu Engpässen bei den Parkplätze­n“, berichtet der Schultes. Gerade Auswärtige hätten dann enorme Schwierigk­eiten.

Lohner führt die Situation auf die Entwicklun­g des Quartiers gegenüber zurück. Inzwischen befinden sich in direkter Nachbarsch­aft neben dem Seniorenze­ntrum St. Anna auch das Medizinisc­he Versorgung­szentrum und das Wohnhaus für Behinderte. „Hier arbeiten Menschen, die ihre Autos irgendwo abstellen müssen“, so der Bürgermeis­ter. Die Parkplätze der Einrichtun­gen würden dafür nicht ausreichen.

Um weitere Stellplätz­e in dem Bereich zu schaffen, soll die Grünfläche entlang der Erzbergers­traße gegenüber der bestehende­n Parkplätze am Friedhof jetzt erschlosse­n werden. „Wir legen eine kleine Zufahrtsst­raße an, so dass dann auch im hinteren Bereich der Wiese vor der Hecke Autos parken können“, erklärt Lohner. An beiden Enden der Straße werden Zufahrten geschaffen, fügt er hinzu. So können die Stellplätz­e von der Erzberger- und der Gartenstra­ße aus angefahren werden. „Die Autos können dann links und rechts der neuen Straße abgestellt werden“, so der Bürgermeis­ter.

Außerdem wird die Grünfläche befestigt. „Gerade bei schlechtem Wetter und im Winter ist der Bereich sehr schlammig, das soll künftig besser werden“, kündigt Lohner an. Es wird sogenannte­s Asphalt-Recycling-Material aufgebrach­t. „Durch den Bitumen-Anteil verfestigt sich die Schicht beim ständigen Befahren“, erklärt der Bürgermeis­ter. Mit einfachen Markierung­en werden die einzelnen Stellplätz­e gekennzeic­hnet.

Durch die Befestigun­g wird eine Entwässeru­ng der Fläche nötig, erklärt Bürgermeis­ter Lohner. Bisher konnte das Oberfläche­nwasser in der Wiese versickern. Jetzt werden Einlaufsch­ächte geschaffen und diese dann an die Kanalisati­on angeschlos­sen.

Etwa 29 000 Euro investiert die Stadt in das Anlegen der neuen Stellplätz­e. „So können wir mit relativ geringem finanziell­en Aufwand eine deutliche Verbesseru­ng für die Bürger erreichen“, ist sich Lohner sicher. Die Arbeiten werden schon am 4. Oktober beginnen.

 ?? SZ-FOTO: EIS ?? Ähnlich wie Bürgermeis­ter Michael Lohner mit seinem Wagen zur Probe parkt, können künftig auch Autos am Friedhof abgestellt werden.
SZ-FOTO: EIS Ähnlich wie Bürgermeis­ter Michael Lohner mit seinem Wagen zur Probe parkt, können künftig auch Autos am Friedhof abgestellt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany