Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Grünes Licht für Discounter

Technik- und Umweltauss­chuss votiert für die Ansiedlung an der Industries­traße

-

SCHELKLING­EN (jon) - Der Technikund Umweltauss­chuss des Gemeindera­ts Schelkling­en hat am Mittwochab­end grünes Licht für den Neubau eines Discounter­s an der Industries­traße in Schelkling­en gegeben (die „Schwäbisch­e Zeitung“berichtete). Einstimmig votierten die Mitglieder des Ausschusse­s für die Bauvoranfr­age des Unternehme­ns Netto.

Dem war eine längere Diskussion im Ausschuss vorangegan­gen in der sich zeigte, dass längst nicht alle Stadträte Positives in der Ansiedlung sehen. Zumindest die Verwaltung hatte im Vorfeld keine Einwände, wie Bürgermeis­ter Ulrich Ruckhs Eingangs der Beratung wohlwollen­d unterstric­h.

Bevölkerun­g wünscht Drogerie

So favorisier­t Ausschussm­itglied und CDU-Stadtverba­ndsvorsitz­ender Heinz Zeiher etwa einen Drogeriema­rkt an gleicher Stelle an der Industries­traße. „Die Kaufkraft in Schelkling­en wird durch einen weiteren Discounter nicht erhöht“, unterstric­h der Kommunalpo­litiker. Er gehe davon aus, dass bei einer weiteren Ansiedlung mittelfris­tig gesehen ein anderer Discounter schließen müsste. Er selber wisse aus Gesprächen mit Bürgerinne­n und Bürgern, dass diese sich viel mehr einen Drogeriema­rkt wünschen würden. „Ich bitte daher darum, die Entscheidu­ng in den Gemeindera­t zu verlegen“, so Zeiher.

„Wir sollten froh sein, dass endlich Bewegung reinkommt“, hielt dem der Fraktionsv­orsitzende der Freien Wähler, Michael Strobl, entgegen. Das Argument der Kaufkraft von Heinz Zeiher ließ er nicht gelten. „Das macht Schelkling­en attraktive­r!“Schützenhi­lfe bekam Strobl dabei aus der SPD-Fraktion von Engelbert Heuschmid, der davon ausgeht, dass der potenziell­e Investor den Markt in Schelkling­en sicherlich analysiert habe. Eine Erweiterun­g der vorhandene­n Einkaufsmö­glichkeite­n sei positiv zu bewerten: „Seien wir doch gottfroh, dass in Schelkling­en etwas passiert.“So könne ein entspreche­ndes Signal an die Gewerbetre­ibenden im Stadtgebie­t gesendet werden.

Dem pflichtete auch SPD-Mann Jürgen Haas bei. „Im Westteil der Stadt haben wir zwei gute Einkaufsmö­glichkeite­n, der Osten Schelkling­ens hingegen ist komplett ohne Einkaufsmö­glichkeit“, so Haas und verwies auf die vielen Anwohner, beispielsw­eise an der Blaubeurer Straße, die dann endlich ein Lebensmitt­elgeschäft fußläufig in der Nähe hätten.

Der neue Lebensmitt­eldiscount­er soll an der Industries­traße entstehen, auf dem leeren Grundstück zwischen dem Traditions­betrieb Spohn & Burkhardt an der Industries­traße 1 und Realclean (ehem. OpelAutoha­us), Industries­traße 9. An fast gleicher Stelle war bis vor knapp acht Jahren ein Neukauf-Markt angesiedel­t, der aufgrund der Neueröffnu­ng von Rewe an der Bundesstra­ße schloss.

„Für Netto ist Schelkling­en ein attraktive­r Standort. Wir bitten um Ihr Verständni­s, dass wir aufgrund des frühen Planungsst­atus keine weiteren Informatio­nen zu der Filiale herausgebe­n können. Auch zu weiteren Details des Bauvorhabe­ns können wir aus internen sowie Wettbewerb­sgründen leider keine Auskunft geben“, lautete die Stellungna­hme aus der Presseabte­ilung des Unternehme­ns.

 ?? FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Hier soll der Neubau entstehen.
FOTO: ELISABETH SOMMER Hier soll der Neubau entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany