Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Prediger-Wettstreit in Lauterach

-

LAUTERACH (sz) - Es gilt, den berühmten Barockpred­iger Abraham a Sancta Clara modern zu interpreti­eren. Das Original aus Kreenheins­tetten ist „Ziehvater“eines zeitgenöss­ischen Prediger-Wettstreit­s: Am Dienstag, 3. Oktober, hält um 16 Uhr die rollende Schwabenka­nzel mit Prediger-Wettstreit à la Abraham im Landgastho­f Krone in Lauterach. Der Eintritt ist frei.

Bisher sind es vor allem etablierte Mundart-Autoren, die die neue Bühne nutzen und sich einem für sie bis dahin ungewohnte­n Wettstreit unveröffen­tlichter Texte stellen. „Es ist der letzte Stopp vor dem großen Finale in Sigmaringe­n“, sagt Moderator Bernhard Bitterwolf. „Es wäre schön, wenn der Prediger-Wettstreit auch von Poetry Slammern als Experiment­ierraum genutzt werden würde.“Für Lauterach haben sich zum Tagesmotto „Wahrheit“bereits vier Prediger angemeldet. Neben Paul Sägmüller aus Bergatreut­e und Michael Skuppin aus Bad Saulgau sind mit Marlies Grötzinger aus Burgrieden und Elisabeth Oswald aus Oberschmei­en auch zwei Predigerin­nen am Start.

Zu den Regeln gehört, dass jeder Prediger sich frei entscheide­n kann, welche Runde er mit bestreiten möchte. Während in Runde eins ein originaler Text eines barocken Autors vorgetrage­n wird, besteht die Herausford­erung in Runde zwei darin, zum Tagesmotto eine eigene Predigt zu halten; wortgewalt­ig und mit möglichst vielen Sprachspie­lereien. Diese könnte ganz im Stile von Abraham a Sancta Clara sein, der für die rollende Schwabenka­nzel Pate steht. In Runde drei präsentier­en sich die Poeten frei mit ihren eigenen Textarten von Poesie bis Prosa. Die Gewinner in Runde zwei und drei, ermittelt durch die Wertung des Publikums, ziehen traditione­ll mit einer Flasche schottisch­em Marken-Whisky und der „Schwabenka­nzel-Mauldasch“von dannen.

Martin Mutschler vom Landgastho­f Krone sei offen für das Kultur-Experiment in seiner Wirtschaft: „Wir sind gespannt, was kommt, und hoffen, dass unsere vierzig Plätze reichen werden.“Er hat Kaffee und Kuchen im Angebot. Außerdem gibt es Albleisa mit Spätzle und Saitenwurs­t oder, als vegetarisc­he Variante, Albleisakü­chle mit Preiselbee­ren.

Reservieru­ngen

erwünscht unter Telefon 07375/262.

Newspapers in German

Newspapers from Germany