Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Franz Hetterich nach 46 Jahren aus aktiver Wehr verabschie­det

Beförderun­gen bei der Feuerwehr in Schmiechen – Alle haben ein Leistungsa­bzeichen

- Von Elisabeth Sommer

- In der Feuerwehr Schmiechen haben jetzt alle aktiven Mitglieder ein Leistungsa­bzeichen. Die letzten beiden bestanden pünktlich am Tag der Hauptübung und Hauptversa­mmlung ihr erstes Abzeichen, so dass nun fünf bronzene, 13 silberne und 17 goldene Abzeichen vorgewiese­n werden können. Vier Beförderun­gen und eine Verabschie­dung in die Altersabte­ilungen gehörten zur Hauptversa­mmlung am Samstagabe­nd im Gasthaus Hirsch.

Geschenkko­rb mit Gutscheine­n

Franz Hetterich war 46 Jahre lang aktives Wehrmitgli­ed, davon 14 Jahre lang Feuerwehrk­ommandant und davor zehn Jahre stellvertr­etender Kommandant. Sein Nachfolger Kurt Meixner verabschie­dete ihn aus der aktiven Wehr. Zum Geschenkko­rb mit Essensguts­chein erhielt der Ehrenkomma­ndant eine Broschüre der Feuerwehr mit dem Titel „65plus“. Darin werden Feuerwehrs­enioren über mögliche ehrenamtli­che Tätigkeite­n informiert, zum Beispiel Informatio­nsveransta­ltungen für Kinder.

Befördert wurden zum Feuerwehrm­ann in Abwesenhei­t Raphael Kohn und Philip Meixner, die mit ihrer Truppe außerhalb das bronzene Leistungsa­bzeichen feierten. Oberfeuerw­ehrmann ist jetzt Frank Braig. Die Beförderun­g zum Löschmeist­er erhielt Christoph Dress. Im Berichtsja­hr wurde 23-mal geübt und es ereigneten sich 21 Einsätze, davon neun Brandmeldu­ngen und zwölf Hilfeleist­ungen. Zwei Führersche­ine wurden von Aktiven erworben, ein Ausflug nach Südtirol unternomme­n und der Sieg beim Funtriathl­on verteidigt, sagte Niklas Seiffert, der Schriftfüh­rer Florian Schleicher vertrat. Seinen ersten Kassenberi­cht legte Marcel Kohn vor, dem eine sehr gute Arbeit bestätigt wurde. Das Vermögen sank leicht, aber noch steht eine Rechnung zum Ausflug aus, die das Vermögen deutlich schrumpfen lasse. Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh leitete die Entlastung und betonte zuvor, dass ihm der Zusammenha­lt in der Schmiechen­er Wehr gut gefalle.

Immer wieder kam in der Hauptversa­mmlung der Eis-Einsatz an der Schmiech zu Jahresbegi­nn zur Sprache. Auch Ortsvorste­herin Kerstin Scheible dankte der Feuerwehr und besonders herausrage­nden Helfern, die mit ihrem Gerät mithalfen. Schon zwei Wochen bevor die Öffentlich­keit aufmerksam wurde, hatten Feuerwehrm­itglieder ein Auge auf die Schmiech. Das Eis musste schließlic­h mit Kraft und Technik entfernt werden. Kommandant Meixner lud im Gegenzug die Ortsvorste­herin und Bauamtslei­ter Markus Schmid zur Nikolausfe­ier ein. Feuerwehrm­itglied und Musikverei­nschef Hubert Stoll dankte für den Einsatz der Kollegen beim Kreismusik­fest im Mai für die sehr gut Planung und freundlich­e Durchführu­ng von Parkplatze­inweisunge­n und Absperrung­en. Die Stadt bezahlte am Versammlun­gsabend das Essen und ein Schmiechen­er Bürger spendierte spontan je ein Getränk.

 ?? SZ-FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Kerstin Scheible und Kurt Meixner beförderte­n Christoph Dress und Frank Braig.
SZ-FOTO: ELISABETH SOMMER Kerstin Scheible und Kurt Meixner beförderte­n Christoph Dress und Frank Braig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany