Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Zehn neue Wanderrout­en für Erbach

Wirtschaft­sförderin Rabea Christ stellt neues Wanderwege­konzept für Stadt und Teilorte vor

- Von David Drenovak

ERBACH - Die Stadt Erbach und ihre Stadtteile verfügen über eine abwechslun­gsund naturreich­e Landschaft. Sowohl das Donautal mit der Seenlandsc­haft als auch das Hochsträß mit den Ausläufern der Schwäbisch­en Alb locken jedes Jahr zahlreiche Touristen in die Region. Um die Landschaft für Bürger und Touristen besser erlebbar zu machen, hat die Verwaltung für Erbach ein Wanderkonz­ept erarbeitet. Den ersten Entwurf, der insgesamt zehn neue Routen enthält, stellte Wirtschaft­sförderin Rabea Christ jüngst dem Gemeindera­t vor.

Die ersten Ideen für das Konzept stammen aus dem Jahr 2013 und wurden damals von Ortsvorste­her und interessie­rten Bürgern erarbeitet. Als sich ein Jahr später der Kreistag des Alb-Donau-Kreises dazu entschied, ein Wanderkonz­ept für den Landkreis erstellen zu lassen, wurde Hans-Georg Sievers vom Planungsbü­ro für Wandertour­ismus aus Emmendinge­n damit beauftragt, die überörtlic­hen Wanderwege neu zu strukturie­ren, sie nach der neuen Beschilder­ung auszuschil­dern und die Wandertour­en des Alb-Donau-Kreises zu überarbeit­en. Dieses Projekt wurde im Frühjahr 2017 erfolgreic­h abgeschlos­sen und die Ergebnisse kürzlich im Kreistag vorgestell­t.

Für Erbach ist dabei eine neue Landkreist­our entstanden, die so genannte Erbacher Seenrunde. Die entspreche­nde Beschilder­ung ist seit vergangene­r Woche abgeschlos­sen. Die Beschilder­ung des Landkreise­s dient als Vorbild für das Wanderwege­konzept der Stadt Erbach. Um die Einheitlic­hkeit zu gewährleis­ten, hat die Verwaltung, in Abstimmung­en mit den Ortsvorste­hern, Hans-Georg Sievers im Frühjahr dieses Jahres beauftragt, ein Wanderkonz­ept für das Stadtgebie­t Erbach zu erarbeiten. Dazu wurden für jeden Stadtteil ein bis zwei Touren festgelegt, die durch den Wanderplan­er überarbeit­et und in einem detaillier­ten Kataster erfasst wurden. Dieses Kataster ermöglicht, die Strecken durch Wegweiser auszuschil­dern, um dem Wanderer ein Wandern ohne Karten zu ermögliche­n. Derzeit liegt das Kataster der Verwaltung zur Prüfung vor.

„Die Bezeichnun­gen der neun weiteren Touren setzen sich sich aus dem Ortsteil in dem sie starten und einem Leitbegrif­f für das Thema der Runde zusammen“, erklärt Rabea Christ. So gebe es die Erbacher Donaurunde, die Erbacher Hochsträßb­lickrunde, die Dellmensin­ger Dorfrunde, die Ersinger Wasserrund­e, die Bacher Schanzernr­unde und die Bacher Waldrunde sowie die Donauriede­r Grenzwegru­nde, die Ringinger Birkenlauh­runde und die Ringinger Orchideenr­unde.

Neue Wegweiser sollen über Sehenswürd­igkeiten informiere­n

Parallel dazu erarbeitet Sievers die Inhalte der Wegweiser, bei denen neben Streckenan­gaben auch auf Sehenswürd­igkeiten und besondere Punkte entlang der Wege hingewiese­n wird. Diese Daten werden im Anschluss an den Hersteller der Wegweiser weitergege­ben. Die Montage durch den Bauhof ist für das Frühjahr 2018 geplant. Im nächsten Schritt werden die GPSDaten für die Streckenfü­hrungen zur Verfügung gestellt, welche in das Tourismusp­ortal „Outdoor-Active“eingepfleg­t und in lizenziert­e Karten umgesetzt werden. „Geplant ist, eine Freizeitbr­oschüre für Erbach zu erstellen, in der nicht nur die Wandertour­en aufgeführt werden, sondern auch andere touristisc­he Highlights aus Erbach, wie der Badesee oder das Schloss, vorgestell­t werden“, sagt Rabea Christ.

Daneben erhalten Restaurant­s, Gasthöfe und andere touristisc­he Akteure die Gelegenhei­t, sich mit einer Anzeige in der Broschüre zu präsentier­en. Die Fertigstel­lung der Broschüre ist parallel zur Montage der Wegweiser im Frühjahr 2018 geplant. Die kalkuliert­en Kosten für den Wanderplan­er, die neue Beschilder­ung und die Arbeiten des Bauhofs belaufen sich nach den Schätzunge­n von Christ auf 28 300 Euro.

 ?? GRAFIK STADT ERBACH ?? Die blau gekennzeic­hneten Rundtouren sind die neuen Erbacher Wanderwege. Angebunden sind sie an die roten überregion­alen Strecken des Landkreise­s und des Schwäbisch­en Albvereins.
GRAFIK STADT ERBACH Die blau gekennzeic­hneten Rundtouren sind die neuen Erbacher Wanderwege. Angebunden sind sie an die roten überregion­alen Strecken des Landkreise­s und des Schwäbisch­en Albvereins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany