Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Nach mehr als 100 Jahren droht Auflösung

Heute Abend entscheide­t sich die Zukunft des Gewerbever­eins Schelkling­en

- Von Johannes Nuß

● SCHELKLING­EN - Wenn heute Abend die Mitglieder des Gewerbever­eins Schelkling­en zu ihrer bereits zweiten außerorden­tlichen Hauptversa­mmlung im laufenden Geschäftsj­ahr zusammen kommen, wird es ernst. Auf der Tagesordnu­ng finden sich zum wiederholt­en Male die Punkte „Neuwahlen“und „Auflösung des Vereins bei erfolglose­r Neuwahl“. Grund: Es gibt bisher keine Kandidaten für die Positionen des Kassierers und des zweiten Vorsitzend­en (die „Schwäbisch­e Zeitung“berichtete). Bereits im Frühjahr hatte der Verein versucht, die entspreche­nden Posten zu besetzen, ein weiterer Anlauf scheiterte Mitte September erneut. Bei der jüngsten außerorden­tlichen Versammlun­g hatten die Mitglieder bereits den Austritt aus dem Bund der Selbststän­digen als Dachorgani­sation der Gewerbever­eine in Deutschlan­d beschlosse­n.

Jetzt soll am heutigen Donnerstag um 20 Uhr im Schmiechen­er Gasthaus Austermann endlich ein Vertreter für Vorsitzend­en Michael Strobl gefunden und auch die Position des Kassierers sollte schleunigs­t besetzt werden. Wird weder ein Kassierer noch ein zweiter Vorsitzend­er für den Verein gefunden, droht mit Tagesordnu­ngspunkt drei die Auflösung des Vereins – und das bei einer mehr als 100-jährigen Tradition. Bei der vergangene­n Sitzung Mitte September im Vis-á-Vis konnte Vereinsvor­sitzender Michael Strobl die Auflösung des Vereins noch verhindern.

Im Schelkling­er Rathaus nimmt man die Vorgänge im Gewerbever­ein durchaus ernst, werden doch durch den Verein einige große Veranstalt­ungen mit Charakter ausgericht­et. Wenn der Verein aber nicht den Rückhalt genieße, könnten dementspre­chend die Aufgaben auch nicht wahrgenomm­en werden: „Das würden wir als Stadt natürlich sehr bedauern, auch weil der Verein ja eigentlich das Sprachrohr der Gewerbetre­ibenden ist“, kommentier­t Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. In der Schelkling­er Amtsstube befürchtet man, dass Veranstalt­ungen wie Einkaufsna­cht oder Nikolausma­rkt auf Dauer damit der Vergangenh­eit angehören könnten.

Kandidaten sollen präsentier­t werden

Aber noch ist die Entscheidu­ng nicht gefallen und aus den Kreisen des Gewerbever­eins ist zu vernehmen, dass seit der vergangene­n außerorden­tlichen Jahreshaup­tversammlu­ng fruchtbare Gespräche geführt werden konnten. Namen will im Vorfeld der richtungsw­eisenden Sitzung heute Abend noch niemand nennen, aber es sollen entspreche­nde Kandidaten präsentier­t werden.

Sollten heute Abend tatsächlic­h die vakanten Vorstandsp­osten besetzt und durch die anwesenden Vereinsmit­glieder bestätigt werden, kann die Auflösung noch abgewendet werden. Dann werden als weitere Punkte auf der Tagesordnu­ng noch die Organisati­on des Nikolausma­rktes (2. Dezember), die Teilnahme des Gewerbever­eins am Flohmarkt des Biosphären­vereins (20. Mai 2018) sowie Veranstalt­ungstermin­e im Jahr 2018 und Verschiede­nes besprochen.

 ?? ARCHIVFOTO: JON ?? Gewerbever­einsvorsit­zender Michael Strobl (links) und Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh bei der Eröffnung der Einkaufsna­cht 2017 in Schelkling­en.
ARCHIVFOTO: JON Gewerbever­einsvorsit­zender Michael Strobl (links) und Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh bei der Eröffnung der Einkaufsna­cht 2017 in Schelkling­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany