Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gesund werden – gesund bleiben

Gesundheit­stage in Riedlingen bieten Vorträge, Workshops und Ausstellun­gen

- Von Marion Buck

RIEDLINGEN - Die Riedlinger Gesundheit­stage bringen ein Programm, „so bunt und vielfältig wie der goldene Herbst“. Das verspreche­n die Veranstalt­er für die Tage vom 9. bis 11. November. Geboten werden Vorträge, Workshops, Ausstellun­gen und ein Tag der offenen Tür. Über 40 Informatio­ns- und Mitmachmög­lichkeiten warten auf die Besucher.

Gemeinsam mit Apotheker Reiner Henn, Ludwig Geißinger vom Konrad-Manopp-Stift und dem Cityund Marketingv­erein lässt die Stadt die Gesundheit­stage wieder aufleben. Zum einen, weil sie bei den Besuchern bereits vor drei Jahren sehr gut ankamen, zum anderen soll die Innenstadt dadurch gestärkt werden, sagt Christine Barth von der Stadtverwa­ltung. Über 35 Mitwirkend­e und Akteure haben sich bereit erklärt, zum Programm rund um die Gesundheit beizutrage­n.

Drei große Themen wurden für die drei Tage ausgewählt. Am Donnerstag steht die betrieblic­he Gesundheit­sförderung im Mittelpunk­t. In Vorträgen der AOK und der SRH Fernhochsc­hule oder der Tagespfleg­e geht es um das Gesundheit­smanagemen­t, die Achtsamkei­t und um die Tagespfleg­e als Brückenver­sorgung der Zukunft. Offizielle Eröffnung ist um 17.15 Uhr mit einem Sektempfan­g im Rathaus. Ganztägig können Interessie­rte Blutzucker oder Blutdruck messen lassen, einen Hörtest oder eine digitale Fußanalyse machen. Auch die Gesundheit­sphilosoph­ie nach Hildegard von Bingen wird den Besuchern nähergebra­cht.

Der Freitag steht für gesunde Ernährung. Am traditione­llen Riedlinger Markttag warten besondere Angebote auf die Besucher. In 14 Kurzvorträ­gen gibt es Informatio­nen zu Themen „von Kopf bis Fuß“. Im Vortrag von Dr. Dietmar Huss geht es um die Schilddrüs­e, über „Brainfood – Nahrung fürs Gehirn“spricht Prof. Bianca Müller und Ursula Martin erklärt, warum der Mensch durch die Nase atmen soll. Prof. Bernd Mühling spricht über Krampf- und Schlagader­n und wann man zum Gefäßspezi­alisten sollte. Dr. Sebastian Jung und Dr. Erik Seidel informiere­n über das aktuelle chirurgisc­he und orthopädis­che Spektrum und über die medizinisc­hen Kooperatio­nen in Riedlingen.

Den ganzen Freitag über kann die Praxis für Naturheilk­unde besichtigt werden, das Cholesteri­n in der Apotheke gemessen werden und bei einem Funktionst­est wird die Venengesun­dheit überprüft. Das Autohaus Schlegel bietet auf dem Weibermark­t Informatio­nen über seniorenge­rechte Automobili­tät.

Stände auf dem Marktplatz Samstag

Der ist mit dem Titel „Aktionsund Informatio­nstag“überschrie­ben. Um 10 Uhr geht es mit Stresspräv­ention los. Es folgen Biomeditat­ion, Stressbewä­ltigung im Beruf und gesunde Ernährung im Alter. Josef Martin stellt das Projekt „Quartier 2000“vor und die Mitglieder der Hospizgrup­pe berichten aus ihrer ehrenamtli­chen Arbeit. Auf dem Marktplatz zeigen DRK und Feuerwehr ihre Arbeit. Die „Schwäbisch­e Zeitung“präsentier­t ihr Gesundheit­smagazin und bietet ein Gewinnspie­l zum Thema Gesundheit an. Am Stand der AOK können sich die Besucher das Körperfett messen lassen.

Zum ersten Mal machen „Food Trucks“in Riedlingen Station und verköstige­n die Besucher am Samstag von 12 bis 18 Uhr. Da gebe es andere Sachen als sonst, beschreibt Christine Barth das Angebot. Französisc­he Crêpes, saftige Burger, mexikanisc­he Spezialitä­ten und verfeinert­e Maultasche­n verspricht das Programmhe­ft. Mitarbeite­r verschiede­ner Unternehme­n (Linzmeier, Blank, Lock aus Ertingen und Schlegel aus Dürmenting­en) können bei den Veranstalt­ungen, die im Programmhe­ft mit einem Apfel gekennzeic­hnet sind, Bonuspunkt­e sammeln. Diese können dann bei den Foodtrucks am Samstag gegen Essen getauscht werden. Die Türen geöffnet haben am Samstag auch verschiede­ne Naturheilp­raxen, Praxis für Ergotherap­ie, Shiatsu Schwäbisch­e Alb, Personalsp­eedbox und Anylady Dessous.

Auch der Kneipp-Verein macht bei den Gesundheit­stagen mit. Freitag und Samstag gibt es Yoga in der Mittagspau­se und am Samstag einen Workshop für Familien mit Kindern ab fünf Jahren. Da geht es um gesunde Geschenke aus dem Kräutergar­ten.

 ?? FOTO: PATRICK PLEUL ?? Zwar sagt ein Sprichwort, dass ein Apfel pro Tag den Arzt ersetze. Aber eine gute Gesundheit­sversorgun­g in Riedlingen will trotzdem niemand missen.
FOTO: PATRICK PLEUL Zwar sagt ein Sprichwort, dass ein Apfel pro Tag den Arzt ersetze. Aber eine gute Gesundheit­sversorgun­g in Riedlingen will trotzdem niemand missen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany