Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fehlerhaft­e Alarmierun­g bereitet Feuerwehr Probleme

Bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehr Schelkling­en standen Wahlen an

- Von Elisabeth Sommer

- In der Feuerwehr Schelkling­en haben Wahlen stattgefun­den. Kommandant Thomas Gaus arbeitet mit einem veränderte­n Feuerwehra­usschuss weiter. Weiterhin zur Verfügung stellte sich die stellvertr­etende Kommandant­in Nadine Bednar, die auch als Jugendfeue­rwehrleite­rin weitermach­t. Sind es in der aktiven Wehr 26 Feuerwehrl­eute, so sind in der Jugendwehr derzeit 33 Kinder zwischen sechs und 17 Jahren zu betreuen.

Acht Jugendbetr­euer stark war das Team um den Nachwuchs zuletzt. Die aktiven Wehrleute hatten in den vergangene­n zwölf Monaten 35 Einsätze zu bewältigen, wobei sich neben fünf Bränden und 22 Hilfeleist­ungen auch acht Fehlalarme ereigneten. Problemati­sch sei nach wie vor die fehlerhaft­e Alarmierun­g per digitalem Pieper.

Alarm erreicht Wehrleute nicht

Erst am Nachmittag vor der Hauptversa­mmlung hatte der Alarm vier Wehrleute wieder nicht erreicht, beklagte Kommandant Gaus bei der Versammlun­g in der Sportheimg­aststätte. Gesamtkomm­andant Ulrich Raiber will dies ein weiteres Mal beim Landratsam­t vorbringen. Fast die Hälfte der Einsätze gab es werktags. Im Durchschni­tt machten bei den Einsätzen 13 Personen mit. Thomas Gaus dankte den Arbeitgebe­rn: „Sonst könnte das Feuerwehrw­esen nicht aufrecht erhalten werden.“

Zwei Tote wurden bei Türöffnung­en festgestel­lt. Rund 700 Einsatzstu­nden und damit 70 Stunden mehr als im Jahr 2016 wurden geleistet. Eine große Übung mit den Teilortweh­ren fand am Karlshof statt. Um die Kameradsch­aft zu vertiefen fand heuer erstmals ein Familienna­chmittag statt. Ihren Ausflug unternahm die Wehr nach Bozen.

Als Schriftfüh­rer in der Feuerwehr wurde Torsten Kenzelmann wiedergewä­hlt. Als Leiter der Altersabte­ilung und Hornisteng­ruppe macht Paul Schleicher weiter. Beim Kassierera­mt gibt es einen Wechsel. Manuel Dost folgt auf Martin Keller, der in seinem Bericht über minimale Mehrausgab­en berichten musste. Neu im Ausschuss sind Susanne Högerle und Georg Scheuing. Zu neuen Kassenprüf­ern wurden Matthias Lemke und Markus Gehring gewählt. Nicht mehr für den Ausschuss kandidiert­en Manuel Österle, Hansjörg Baur und Gerhard Kästle. Vertreter im Gesamtauss­chuss werden künftig Manuel Dost, Susanne Högerle, Torsten Kenzelmann und Georg Scheuing sein.

Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh begrüßt die Verlässlic­hkeit der Feuerwehr, dass auch neue Wehrleute hinzukamen und die Jugendarbe­it so umfangreic­h ist. Zwei Wehrmitgli­eder konnten im Berichtsja­hr den notwendige­n Führersche­in für die Feuerwehrf­ahrzeuge erwerben. In der Hauptversa­mmlung wurden vier Mitglieder in höherrangi­ge Positionen befördert. Abteilungs­vize Nadine Bednar ist jetzt Oberlöschm­eisterin. Ebenfalls in den Rang des Oberlöschm­eisters steigt Gerhard Kästle auf. Johannes Scheuing wurde zum Oberfeuerw­ehrmann befördert. Aus der Jugend steigt Mike Demele in die aktive Wehr ein und wurde zum Feuerwehrm­ann befördert.

Als Herausford­erung bezeichnet­e Thomas Gaus die Fortschrei­bung des Feuerwehrb­edarfsplan­s mit zwei anstatt bisher drei Ausrückebe­reichen. Teil der Herausford­erung sei auch das neu berechnete Budget, das für Schutzklei­dung, Fortbildun­gen, Verdiensta­usfälle und den Fuhrpark ausreichen müsse.

Der Feuerwehrb­edarfsplan wird demnächst nichtöffen­tlich vorgestell­t, sagte Gaus. Ein Gerätewage­n wird angeschaff­t. Überlegt werde im Ausschuss, wie Ausstattun­gsgegenstä­nde, die sich die Stadt Schelkling­en für den Wagen nicht leistet, ersetzt werden können, schilderte Gaus.

Die Wehr gab ihr LF8 an die Magirus Oldtimerfr­eunde, die es voraussich­tlich im Alten Lager in Münsingen ausstellen werden.

 ?? SZ-FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Kommandant Thomas Gaus (links) mit vier Beförderte­n der Abteilung Schelkling­en.
SZ-FOTO: ELISABETH SOMMER Kommandant Thomas Gaus (links) mit vier Beförderte­n der Abteilung Schelkling­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany