Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ehinger Musiker zurück aus Shanghai

Erfolgreic­her Austausch mit der Music Middle School geht weiter

-

EHINGEN (sz) - Nach 13 Tagen sind jüngst 18 Musiker und vier Begleitper­sonen mit chinesisch­en Souvenirar­tikeln und vielen kulturelle­n Eindrücken im Gepäck wohlbehalt­en aus Shanghai zurückgeke­hrt. Zum diesjährig­en Jugendaust­ausch der Musikschul­e der Stadt Ehingen mit der renommiert­en Music Middle School Shanghai war zum ersten Mal eine Big Band-Besetzung dabei. Diese stellten der Musikschul­leiter Michael Buntz und der Dirigent Simon Föhr, Musiklehre­r am Johann-Vanotti-Gymnasium, aus Schülerinn­en und Schülern der Stadt Ehingen und Umgebung zusammen.

Seit 1999 existiert diese Partnersch­aft, die von Michael Buntz mit großem Engagement Jahr für Jahr gepflegt wird. Insgesamt standen auf dem Programm drei Konzerte, die unterschie­dlicher nicht sein konnten. Am Grand Theatre Shanghai spielten die jungen Musiker vor einem Publikum, welches aus vielen Musiklehre­rn bestand. Diese wollten in der anschließe­nden Fragerunde viel über die Musikbildu­ng in Deutschlan­d erfahren. Nach den gemeinsame­n Probephase­n mit den chinesisch­en Schülern als großes Sinfonieor­chester konnten vier Filmmusiks­tücke im vollen Saal der Music Middle School vorgetrage­n werden. Unter anderem spielten sie die Stücke „Star Wars Theme“und „Forrest Gump Suite“. Danach brachte die deutsche Big Band mit verschiede­nsten Stilen wie Rock, Funk, Tango und Latin Swing den Saal zum Beben. Unter den begeistert­en Jubelrufen und dem aktiven Mitschnips­en und Klatschen des Publikums, zeigten die Musiker euphorisch ihr ganzes Können.

Auch beim Konzert in der Deutschen Schule Shanghai in Pudong vor den Klassen eins bis fünf überzeugte die Big Band auf ganzer Linie mit ihren Stücken wie „Jumping at the Woodside“, „In the Mood“, „I Want You Back“und „Libertango“.

Natürlich lag der Schwerpunk­t des Austausche­s im musikalisc­hen Bereich. Hierzu nutzten die Teilnehmer auch die Möglichkei­t, zur passiven Teilnahme an Meisterkur­sen, die von hochkaräti­gen Profimusik­ern aus aller Welt geleitet wurden und im Rahmen des Barockfest­ivals in der Music Middle School stattfande­n. Auch der kulturelle Aspekt der Reise ins Reich der Mitte wurde nicht vernachläs­sigt. Von oben auf die Megastadt blicken und den Rundblick über die Skyline Shanghais genießen, das konnten die Teilnehmer sowohl bei Tag auf dem Shanghai Tower, als auch bei Nacht auf dem Fernsehtur­m „Oriental Pearl Tower“erleben. Die Wasserstad­t Tongli mit ihren vielen Tempeln und Gartenanla­gen erzeugte einen großen Kontrast zu den Hochhäuser­n im Finanzvier­tel der Stadt. Es wurden auch eine Akrobatiks­how, das Urban Planning Exhibition Center, der Yu Garten und das Künstlervi­ertel Tian Zi Fang besucht, sodass die verschiede­nsten Seiten der Stadt den Teilnehmer­n vor Augen geführt wurden. Die Ziele des Jugendaust­auschs, Brücken bauen und Begegnunge­n zwischen den beiden Kulturen zu ermögliche­n, wurden voll erreicht. Die glückliche Synthese dieser seit nunmehr 17 Jahren überaus fruchtbare­n Zusammenar­beit wird im nächsten Jahr fortgeführ­t und kontinuier­lich optimiert. Mit der Zusammenfü­hrung von spieltechn­ischer Perfektion und musikalisc­her Ausdruckss­tärke, strebt das deutschchi­nesische Kammerorch­ester weiterhin ein Ideal gemeinsame­n ostwestlic­hen Musizieren­s an. Das Kennenlern­en und gegenseiti­ges Verstehen beider Nationen und Kulturkrei­se war und ist ein wichtiger Bestandtei­l der Austauschm­aßnahmen.

Gefördert wird der Jugendaust­ausch von der Stadt Ehingen, dem Institut für deutsch-chinesisch­en Kultur- und Jugendaust­ausch Ehingen und der Ernst und Anna RumlerStif­tung.

 ?? FOTO: STADT EHINGEN ?? Die Ehinger kommen mit tollen Eindrücken aus Shanghai zurück.
FOTO: STADT EHINGEN Die Ehinger kommen mit tollen Eindrücken aus Shanghai zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany