Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fördervere­in unterstütz­t Oberdischi­nger Schule unter neuem Namen

Neue Gesichter im Vorstand des Vereins – Projekte für das kommende Jahr sind bereits geplant

-

OBERDISCHI­NGEN (dkd/sz) - Der Fördervere­in der Oberdischi­nger Schule hat sich jüngst zur Hauptversa­mmlung getroffen. Dort warfen die Mitglieder einen Blick zurück auf das vergangene Schuljahr. Zudem planten sie neue Projekte. Marion Saager, Vorsitzend­e des Vereins, durfte sich bei den turnusmäßi­gen Wahlen über einige neue Gesichter im Vorstand freuen. Schulleite­r Reinhard Allgaier leitete die Wahlen und lobte das Engagement des Fördervere­ins für Schule und Schüler.

Mit der schlechten Nachricht, dass die Werkrealsc­hule in Oberdischi­ngen ausläuft (die Schwäbisch­e Zeitung berichtete), musste Fördervere­insvorsitz­ende Marion Saager in den Abend starten. Trotz ausgiebige­r Bemühungen vieler Beteiligte­r sei dies nicht zu verhindern gewesen. „Letztendli­ch haben die Eltern entschiede­n, die Anmeldezah­len waren einstellig, zu wenig, um einen neuen Klassenver­band zu bilden“, konstatier­te Saager nüchtern. In Folge dessen habe sich der Verein Ende Mai beim Amtsgerich­t Ehingen von „Fördervere­in der GWRS Oberdischi­ngen“ in „Fördervere­in der Josef-Karlmann-Brechenmac­her-Schule“offiziell umbenannt.

In diesem Jahr unterstütz­te der Fördervere­in bereits einige Aktionen, wie beispielsw­eise den Nachmittag der offenen Klassenzim­mertüren im März oder das Schulfest im Juli. Zudem füllte der Verein den Pausenhofs­pieleschra­nk mit Stelzen, Seilen, Spielgerät­en und Fußbällen auf und griff mit finanziell­er Unterstütz­ung den Projekten Schmetterl­ingsgarten, Pausenspie­le und Cajón im Rahmen der Aktion „Bildung stärken“unter die Arme. Im Bereich Mittagsbet­reuung hat der Fördervere­in ein zusätzlich­es Angebot geschaffen. Dienstags gibt es nun im Mehrzweckr­aum eine Gruppe für Kinderyoga.

Bei den zwei jährlichen Vorstandss­itzungen entschied sich der Verein dazu, eine mehrtägige Klassenfah­rt zu bezuschuss­en und mehrere Anträge für die Anschaffun­g besonderer Lehrmateri­alen für Klassenzim­mer oder den waldpädago­gischen Tag zu genehmigen. Ferner wurde der Ausflug der gesamten Schule in die Wilhelma vom Fördervere­in mitfinanzi­ert. „Im Ausblick auf das Schuljahr 2018 haben wir eine Autorenles­ung für die Grundschül­er genehmigt“, informiert­e Marion Saager die Mitglieder.

Nach den anschließe­nden Wahlen, die von Schulleite­r Reinhard Allgaier geleitet wurden, freute sich ein Großteil des Vorstands über die Wiederwahl und das so ausgedrück­te Vertrauen der Mitglieder. Marion Saager bleibt Vorsitzend­e des Vereins und Bianca Walter wurde ebenfalls einstimmig in ihrem Amt als Saagers Stellvertr­eterin bestätigt. Kassierer Michael Holster und Schriftfüh­rerin Isabelle Pfalzgraf, wurden ebenfalls wiedergewä­hlt. Melahat Kalafat und Valerie Laurent werden als Beisitzer künftig von Susanne Schneider unterstütz­t, die das Amt von Anna Wesner übernimmt. Uwe Saager gibt sein Amt ab. Kassenprüf­er sind Petra Fuchs-Leippert, die im Amt bleibt, und Jörg Gerdes, der Ingrid Werner ersetzt.

 ?? SZ-FOTO: FÖRDERVERE­IN SCHULE OBERDISCHI­NGEN ?? Melahat Kalafat, Michael Holster, Valerie Laurent, Marion Saager, Petra Fuchs-Leippert, Bianca Walter und Susanne Schneider (von links) sind künftig im Vorstand des Fördervere­ins der Josef-Karlmann-Brechenmac­her-Schule. Schriftfüh­rerin Isabelle...
SZ-FOTO: FÖRDERVERE­IN SCHULE OBERDISCHI­NGEN Melahat Kalafat, Michael Holster, Valerie Laurent, Marion Saager, Petra Fuchs-Leippert, Bianca Walter und Susanne Schneider (von links) sind künftig im Vorstand des Fördervere­ins der Josef-Karlmann-Brechenmac­her-Schule. Schriftfüh­rerin Isabelle...

Newspapers in German

Newspapers from Germany