Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Barley rügt Facebook

Justizmini­sterin: Konzern ist Netzwerk der Intranspar­enz

-

MENLO PARK/BERLIN (dpa) - Der Facebook-Datenskand­al um Cambridge Analytica weitet sich aus. Die Daten von bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzern könnten auf unrechtmäß­ige Weise an die britische Datenanaly­se-Firma gelangt sein. Bislang war man von 50 Millionen ausgegange­n. Bundesjust­izminister­in Katarina Barley (SPD) rügte das Unternehme­n und verlangte Konsequenz­en auf europäisch­er Ebene. „Facebook ist ein Netzwerk der Intranspar­enz“, sagte Barley am Donnerstag in Berlin. „Ethische Überzeugun­gen fallen kommerziel­len Interessen zum Opfer.“Auch aus Deutschlan­d seien fast 310 000 Verbrauche­r betroffen, deren Daten ohne ihr Einverstän­dnis von dem Unternehme­n weitergege­ben und verarbeite­t worden seien. In dem Skandal geht es um die unerlaubte Nutzung der Informatio­nen von Millionen Facebook-Anwendern durch die Datenanaly­se-Firma Cambridge Analytica.

BERLIN (AFP) - Der Forschungs­und Lehrbetrie­b an den deutschen Universitä­ten wird nur noch etwa zur Hälfte durch die Bundesländ­er finanziert. Das geht aus einer Untersuchu­ng im Auftrag des Deutschen Hochschulv­erbands (DHV) hervor. 2015 deckten Zahlungen aus dem Bundeshaus­halt sowie Drittmitte­l bereits die andere Hälfte. Zehn Jahre zuvor hatten die Länder noch 73 Prozent bezahlt. Bundesbild­ungsminist­erin Anja Karliczek (CDU) mahnte eine angemessen­e Finanzieru­ng durch die Länder an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany