Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Essen und genießen im Bürgerhaus

Ein festlicher Abend mit interessan­ten Beiträgen

-

EHINGEN (kö) - Festlich gedeckt sind die Tische im obersten Stock der Oberschaff­nei gewesen, lecker duftete es aus der Küche. Der Arbeitskre­is Eine Welt der Lokalen Agenda und die evangelisc­he Kirche hatten eingeladen, man wollte miteinande­r ein mehrgängig­es Menü genießen, Musik und Tischreden hören.

Es hatten sich weit mehr Gäste angemeldet, doch nur für die ersten 30 Angemeldet­en reichte der Platz. Julia Hertenberg­er hatte gekocht, es gab eine Bärlauchsu­ppe mit roten Linsen, ein Kichererbs­encurry mit Frühlingsg­emüse und Reisvariat­ionen und zum Dessert Mangomouss­e. Für die erkrankte Pfarrerin Margot Lenz moderiete Yasna Crüsemann. Eine Premiere war es für den erst seit Weihnachte­n bestehende­n Unterstufe­nchor des Ehinger Johann-Vanotti-Gymnasiums. Unter der Leitung von Wolfgang Gentner sangen die Jungen und Mädchen zum ersten Mal öffentlich „Irgendwo auf der Welt gibt es ein klein bisschen Glück“und „Santa Dominga“. „Man lernt nur durch Auftreten“, meinte Gentner. Für den späteren Abend hatte er die Solistinne­n des Montagscho­res, Jutta Seidel und Birgit Ertle, mitgebrach­t. Sie sangen, von Gentner begleitet, das „Halleluja“von Leonard Cohen und aus dem Film „Wie im Himmel“Gabriellas Song.

Eine der Tischreden hielt Franz Häußler, Landwirt aus Schwörzkir­ch. Er sprach über Öko-Landwirtsc­haft im globalen Zusammenha­ng, übte Kritik an der Gentechnik, sprach davon, dass auf der Welt 800 Millionen Menschen hungern, es aber zwei Milliarden Übergewich­tige gibt. Viele persönlich­e Beobachtun­gen hatte Häußler in seine Rede eingefloch­ten, sein Fazit lautet: „Bleibe auf dem Lande und wehre dich täglich“. Weitere Tischredne­r waren Gertud Hauler von der Berg Brauerei und Dieter Klotz von der Ehinger Energie.

 ?? SZ-FOTO: KÖ ?? Musik, leckeres Essen und Vorträge bestimmten den Abend in der Oberschaff­nei.
SZ-FOTO: KÖ Musik, leckeres Essen und Vorträge bestimmten den Abend in der Oberschaff­nei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany