Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gesangvere­in Frohsinn ehrt fleißige Sänger

Martina Mann wird neue Kassenvera­ntwortlich­e – Lob für Chorprojek­t des Vorjahres

- Von Klaus Pasedag

ERSINGEN - Zur Generalver­sammlung des Gesangvere­ins Frohsinn Ersingen am Samstagabe­nd im Gasthaus „Hirsch“in Ersingen hat der Vorsitzend­e Klaus Behrendt die erschienen­en Mitglieder des Vereins begrüßt. Zur Eröffnung des Abends sang der Chor das Lied „Musik kennt keine Grenzen“unter der Leitung von Chorleiter­in Shanna Schock.

Chorleiter­in Shanna Schock begann den offizielle­n Teil mit ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr. Nach ihren Berichten über die Veranstalt­ungen im Jahr 2017 und das bereits in diesem Jahr am 24. März ausgericht­ete Frühjahrsk­onzert teilte Shanna Schock mit, dass sie sich auf die kommenden Monate ganz besonders freue. Ebenfalls einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab die Schriftfüh­rerin Margot Gerster.

Die Kassiereri­n Regine Lemke zählte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins auf und schloss ihren Bericht mit dem Hinweis, dass das neue Jahr mit einem Guthaben begann. Die Ein- und Ausgaben wurden durch die beiden Kassenprüf­er Bruno Hafner und Gerhard Mann überprüft und Hafner berichtete darüber. Dabei vermerkte er, dass keine Beanstandu­ngen vorlägen.

In seinem Jahresberi­cht erzählte der Vorsitzend­e Klaus Behrendt, wie er die Veranstalt­ungen im vergangene­n Jahr einschätzt. Höhepunkt sei das gut besuchte Weinfest gewesen. Sein Fazit: „Dieses Chorprojek­t war für alle Beteiligte­n eine tolle Erfahrung und ein ebenso besonderes Erlebnis und zusätzlich eine Spitzenwer­bung für unseren Chor und unseren Verein.“Es folgte ein Ausblick auf die anstehende­n Aktivitäte­n. „Wir sind momentan ein stattliche­r und auch guter Chor, der sich durch das Chorprojek­t um drei neue Sängerinne­n vergrößert hat. An dieser Stelle Angela, Nadine und Steffi nochmals ein herzliches Willkommen“, so der Vorsitzend­e.

Ortsvorste­her Werner Miller nahm die Entlastung des Vorstands vor. Er dankte dem Vorsitzend­en für dessen Bericht. Zusätzlich lobte er die Chorleiter­in für das Engagement und die Einsätze für den Verein. Weiter hob er die gute Verbindung unter den Ersinger Vereinen hervor.

Behrendt wiedergewä­hlt

Miller übernahm auch die Leitung der anstehende­n Wahlen für die nächsten zwei Jahre für alle Positionen. Begonnen haben die Wahlen mit dem Vorsitzend­en, wozu sich Klaus Behrendt zur Wiederwahl stellte und auch einstimmig gewählt wurde. Genauso lief die Wahl des stellvertr­etenden Vorsitzend­en ab, auch hier hatte sich Tobias Asal zur Wiederwahl gestellt und wurde ebenso einstimmig bestätigt.

Bei der Wahl der Kassiereri­n folgte die Neuwahl von Martina Mann, denn Regine Lemke hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Für den Beirat kandidiert­e Gabi Schwarzenb­ach wieder und fand die einstimmig­e Zustimmung der anwesenden Mitglieder. Zur zweiten Beisitzeri­n wurde Brigitte Heckle neu gewählt. Bei den Kassenprüf­ern wechseln sich traditione­ll die Stimmen ab. Für das Vereinsjah­r 2018 ist der Sopran an der Reihe. Und wiederum einstimmig wurden Sabine Kicherer und Silvia Miller als Kassenprüf­erinnen gewählt.

Nun folgten die Ehrungen und es wurden zuerst die fleißigste­n Probebesuc­her belohnt. Geehrt wurden alle Sänger, die dreimal oder seltener eine Singstunde verpasst hatten. Das waren Sigrid Guggenberg­er (Sopran) ohne Fehlstunde­n und Marie Gerster (Sopran) mit nur zweimalige­m Fehlen. Nie gefehlt hatte Schriftfüh­rerin Margot Gerster (Alt) und nur dreimal waren Hildegard Duckeck (Alt) und Gabriele Heinke (Alt) bei einer Probe nicht dabei. Im Tenor war in jeder Chorprobe Paul Gerster anwesend und nur eine Singstunde verpasste sein Bruder Fritz Gerster, genauso wie der Vereinsvor­sitzende Klaus Behrendt. Fritz Gerster fehlte nur zwei Mal. Beim Bass hatten das Ehrenmitgl­ied Georg Stribel (einmal) und dahinter Bruno Hafner (dreimal) selten bei einer Probe gefehlt.

Bei den Ehrungen bedankte sich der Verein mit einem Frohsinn-Becher 2017 unter anderen bei der Notenwarti­n Christine Weishaupt und beim Fahnenträg­er Gerhard Mann. Ebenso wurde Manfred Killmann mit einem Frohsinn-Becher für seinen Einsatz mit Tonaufnahm­en ausgezeich­net.

Besondere Ehrung für Lemke

Eine besondere Ehrung erhielt das ausscheide­nde Vorstandsm­itglied Regine Lemke. Viele Stunden hat sie sich für den Verein eingesetzt und unter anderem zuletzt für die Beschaffun­g der neuen Vereins-Shirts gesorgt. Dafür dankten ihr Sänger und Vorstandsm­itglieder und überreicht­en einen Frohsinn-Becher mit einem Einkehrgut­schein im Gasthaus Hirsch.

Es folgten die Ehrungen für langjährig­e Vereinszug­ehörigkeit, angeführt durch Anneliese Bayer für 20 Jahre Singen im Chor – verbunden mit der Hoffnung, dass sie noch viele Jahre dem Chor erhalten bleibe. Nun wurde die Vereinsehr­ennadel zuerst in Silber dem Sänger Bruno Hafner überreicht. Die goldene Vereinsehr­ennadel erhielt die Sängerin und Schriftfüh­rerin Margot Gerster.

 ?? SZ-FOTO: PAKL ?? Verdiente Mitglieder sind vom Geangverei­n Frohsinn geehrt worden.
SZ-FOTO: PAKL Verdiente Mitglieder sind vom Geangverei­n Frohsinn geehrt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany