Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Änderungen in Altstadtsa­tzung aufgenomme­n

Anregungen aus der Informatio­nsveransta­ltung übernommen – Satzung wird erneut öffentlich ausgelegt

-

MUNDERKING­EN (eis) - In die neue Version der Munderking­er Altstadtsa­tzung werden Anregungen aus der Informatio­nsveransta­ltung aufgenomme­n. Das hat der Gemeindera­t am Donnerstag beschlosse­n. Bevor die Satzung in Kraft tritt, wird sie deshalb nochmals öffentlich ausgelegt.

Tobias Frankenhau­ser hatte bei der Informatio­nsveransta­ltung über die Altstadtsa­tzung im Munderking­er Rathaussaa­l angeregt, auch für die Zone II, also den äußeren Altstadtri­ng, strengere Bauvorschr­iften zu fassen. In den vergangene­n Jahren seien hier Häuser entstanden, die nicht dem Charakter der Altstadt entspreche­n. Das solle für die Zukunft verhindert werden.

Roland Kuch, Leiter des Verbandsba­uamts, empfahl diesem Vorschlag zu entspreche­n, auch weil im begründete­n Einzelfall Ausnahmen möglich seien.

Ratsmitgli­ed Brigitte Schmid begrüßte diesen Vorschlag, weil auch sie sich bereits dafür eingesetzt habe. Ihr Ratskolleg­e Ralf Selg sah das anders. Der Paragraf 4 der Satzung regele jetzt schon, dass sich die Bebauung in den Bestand einfügen müsse, deshalb sei eine strengere Reglementi­erung für diesen Bereich nicht nötig. Außerdem gebe es für diese Zone keinen Bebauungsp­lan, so dass der Rat sowieso jedes Vorhaben behandeln und abwägen müsse. Bei zwei Gegenstimm­en ist diese Änderung letztlich in die Satzung aufgenomme­n worden.

Ganz im Gegensatz zum Einwand von Christophe­r Baer und Elisabeth Meixel. Die Altstadtsa­tzung sieht vor, dass jedes Geschäft nur eine Klapptafel aufstellen darf, wenn die die Gehwegbrei­te dies zulässt. Die Munderking­er hatten angeregt, dass Betriebe mit mehreren Gewerbe mehr Tafeln stellen dürfen sollten. Das Gleiche schlugen sie auch für längere Geschäfte vor. Einstimmig wurde dieser Änderungsv­orschlag abgelehnt. Ebenso der vom Landesamt für Denkmalpfl­ege, eine Gesamtanla­gensatzung über die komplette Altstadt zu legen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany