Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ende des Jahres ist Altheim schuldenfr­ei

Bürgermeis­ter Robert Rewitz legt Wert auf eine kontinuier­liche Finanzpoli­tik

- Von Kurt Efinger

ALTHEIM - Die Haushaltss­atzung und den Haushaltsp­lan für das Jahr 2018 hat der Altheimer Gemeindera­t am Donnerstag beschlosse­n. Einnahmen und Ausgaben belaufen sich auf je 2 743 353 Euro. Zu Ende des laufenden Jahres wird die Gemeinde Altheim schuldenfr­ei sein.

Schon im Jahr 1995 sei die Gemeinde schuldenfr­ei gewesen, erinnerte Robert Rewitz an seinen Anfang als Bürgermeis­ter von Altheim. Probleme bereitete danach der Einbruch der Gewerbeste­uereinnahm­en. Nach der Einnahme von 336 813 Euro im Jahr 2016 wird damit gerechnet, dass sich die Gewerbeste­uer auf rund 230 000 Euro einpendelt.

Eine kontinuier­liche Finanzpoli­tik sei stets oberstes Ziel seiner Verwaltung gewesen, sagte der Bürgermeis­ter. In den 23 Jahren seiner Dienstzeit sei im Dorf viel erreicht worden. Es gebe jetzt keine schlechte Straße mehr, Backhaus und Bücherei seien erhalten geblieben, schöne Häuser würden das Ortsbild prägen und für eine erträglich­e Breitbandv­ersorgung sei eine Zwischenlö­sung gefunden worden. Gasthäuser und Lebensmitt­elgeschäft­e seien dagegen nicht mehr vorhanden. Positiv für die Dorfentwic­klung sieht Bürgermeis­ter Rewitz den Ausbau der Feuerwehr, das Bürgerhaus und die Erschließu­ng von Baugebiet für Familien. Ab dem Haushalt 2018 sei für ein paar Jahre Konsolidie­rung angesagt. Die Gemeinde sei in der Lage, ihre Schulden zu tilgen und Rücklagen zu bilden. Die Rücklagen sind für die Finanzieru­ng der 2019 anfallende­n Mehrkosten und für Investitio­nen vorgesehen. Die Verwaltung glaubt, die Abwasserbe­seitigung in Angriff nehmen zu können.

Das 2017 zum Grunderwer­b und zur Erschließu­ng des Baugebiets „Beim Altheimer Schloss“aufgenomme­ne Darlehen wird mit einer Sondertilg­ung in Höhe von 270 307 Euro abgelöst. Die Tilgung wird aus den Verkaufser­lösen der Grundstück­e des Baugebiets finanziert.

Im Verwaltung­shaushalt gäbe es keine großen Änderungen, stellte Kämmerin Salina Zoller in der Übersicht fest. „Der Verwaltung­shaushalt deckt sich selbst“, ergänzte Bürgermeis­ter Robert Rewitz. Im Verwaltung­shaushalt gleichen sich Ausgaben und Einnahmen mit je 1 315 353 Euro aus, im Vermögensh­aushalt mit je 1 428 000 Euro.

Im Zusammenha­ng mit der anstehende­n Trennung der Bewirtscha­ftung von Staats- und Gemeindewa­ld spricht sich der Gemeindera­t Altheim für ein kommunales Forstamt für alle Gemeinden des Landkreise­s aus. Die Gemeinde selbst verfügt nur über geringe Baumbestän­de.

 ?? SZ-FOTO: KURT EFINGER: ?? Den Haushaltsp­lan 2018 hat der Gemeindera­t Altheim beraten und beschlosse­n.
SZ-FOTO: KURT EFINGER: Den Haushaltsp­lan 2018 hat der Gemeindera­t Altheim beraten und beschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany