Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Bis Ende Juli liegt das Rampf-Areal brach

Reko-Bau hat in dieser Woche mit den Entkernung­sarbeiten begonnen – Eiswagen ersetzt vorerst die Eisdiele

-

ERBACH (sz/jon) - Das Öpfinger Unternehme­n Gapp investiert derzeit rund zehn Millionen Euro in das Erbacher Rampf-Areal. Vier Gebäude mit Wohn- und Geschäftsr­äumen sollen entstehen. In knapp zwei Jahren Bauzeit sollen auf dem 2800 Quadratmet­er großen Areal Arztpraxen, Räume für einen Nahversorg­er und Wohnungen verschiede­nster Größe entstehen. Ursprüngli­ch war geplant, dass das ehemalige RampfAreal und das angeschlos­sene Grundstück in zwei Bauabschni­tten neu bebaut werden sollte. Die Firma Gapp hatte seinerzeit den Wettbewerb für die ehemalige Rampf-Fläche gewonnen. Eigentlich sollte das Projekt schon vor einem halben Jahr starten und damit ein wesentlich­er Schritt in Richtung Erbacher Innenstadt­entwicklun­g gemacht werden.

Anfang des Jahres hatte der Gemeindera­t beschlosse­n, die gesamte Fläche des sogenannte­n „RampfAreal­s“in der Erbacher Innenstadt an die Firma Gapp aus Öpfingen zu verkaufen. Auch wenn auf dem Grundstück selbst seither nicht viel zu sehen war, wurden im Hintergrun­d die Vorbereitu­ngen für die Bebauung des Grundstück­s intensiv vorangetri­eben. Für den Abbruch der noch bestehende­n Gebäude Erlenbachs­traße 32 und 34 wurden die notwendige­n Untersuchu­ngen gemacht, die Genehmigun­gen eingeholt, sowie die Ausschreib­ung und Vergabe der Abbrucharb­eiten vorgenomme­n. Mit dem Rückbau der Gebäude wurde bereits begonnen. Dieser soll bis Ende Juli 2018 abgeschlos­sen sein, teilt Bürgermeis­ter Achim Gaus mit. Derzeit ist das ausführend­e Unternehme­n Reko-Bau aus Ehingen-Deppenhaus­en mit den Entkernung­sarbeiten beschäftig­t, teilte das Unternehme­n Mitte der Woche auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“mit. Derzeit sei von außen noch nicht viel zu sehen, aber im kommenden Monat würden die Gebäude dann komplett aus der Innenstadt verschwund­en sein.

Derweil hat Bürgermeis­ter Achim Gaus gute Nachrichte­n für den Sommer, war doch ursprüngli­ch in einem Gebäude auf dem Areal eine Eisdiele untergebra­cht. „Wir haben uns auch darum bemüht, dass die Bürger im Sommer in der Erbacher Innenstadt weiterhin ein frisches Eis genießen können. Ich freue mich, dass uns mittlerwei­le ein Betreiber einer regional bekannten Eisdiele zugesagt hat, ab Juni bis auf weiteres mit seinem Eiswagen nach Erbach zu kommen“, berichtet der Bürgermeis­ter im aktuellen Mitteilung­sblatt der Stadt. Genaueres werde die Stadt zu gegebener Zeit mitteilen.

Daneben werden von der Firma Gapp auch die Vorbereitu­ngen für die Neubebauun­g des „Rampf-Areals“eifrig vorangetri­eben. Derzeit werden die Detailplän­e und das Baugesuch fertiggest­ellt. Außerdem hat bereits seit längerem die Vermarktun­g der Wohn- und Gewerbeflä­chen begonnen. In der zweiten Jahreshälf­te 2018 sollen dann die Arbeiten auf dem Gelände beginnen. Mit der geplanten Neubebauun­g entsteht ein neues Quartier zum Wohnen, Einkaufen und Verweilen mitten in der Stadt.

 ?? FOTO: JOHANNES NUSS ?? Auf dem ehemaligen Rampf-Areal in der Erbacher Innenstadt tut sich derzeit einiges.
FOTO: JOHANNES NUSS Auf dem ehemaligen Rampf-Areal in der Erbacher Innenstadt tut sich derzeit einiges.

Newspapers in German

Newspapers from Germany