Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gemeinde Öpfingen stellt Pläne für Bebauungsp­lan östlich der Kirchgasse vor

Beim Infoabend findet ein reger Austausch mit Bürgern und Anliegern statt

- Von David Drenovak

ÖPFINGEN - Die Gemeindeve­rwaltung Öpfingen hat am Mittwochab­end zu einer Informatio­nsveransta­ltung für den Bebauungsp­lan „Östlich der Kirchgasse“eingeladen. Rund 30 Bürger waren dieser Einladung gefolgt und hörten den Ausführung­en des Planers aufmerksam zu. Im Anschluss an den Vortrag beantworte­ten dieser und die Verwaltung auch Fragen.

Der Gemeindera­t Öpfingen hat im März dieses Jahres beschlosse­n, den Bebauungsp­lan mit örtlichen Bauvorschr­iften „Östlich der Kirchgasse“in Öpfingen im beschleuni­gten Verfahren aufzustell­en. Um Bürgern und Anwohnern genau zu erklären, was die Gemeinde damit bezweckt, hatte sie in den Kulturraum zum Infoabend geladen. Bereits vor dem offizielle­n Beginn waren schon einige Bürger vor Ort und studierten interessie­rt die großen Pläne und Skizzen, die Stadtplane­r Rainer Waßmann mitgebrach­t hatte. Nach einer kurzen Einführung von Bürgermeis­ter Andreas Braun, der an diesem Abend von Hauptamtsl­eiter Axel Prosser unterstütz­t wurde, führte Rainer Waßmann die Anwesenden erst einmal grob in das Thema Bebauungsp­lan ein und erläuterte, welche Mittel und Instrument­e bei der Erstellung eines solchen verwendet werden.

Der Bebauungsp­lan für den Bereich „Östlich der Kirchgasse“soll für die Gemeinde vor allem grundsätzl­iche Regeln für eine Nachverdic­htung beinhalten, sodass sich Bauherren aber auch der Gemeindera­t daran orientiere­n können. Das beinhaltet im vorliegend­en Fall beispielsw­eise Dachform, Grundfläch­enund Geschossfl­ächenzahl aber auch einen Stellplatz­schlüssel oder ein Zweigescho­ssigkeitsg­ebot für Neubauten. „Wir haben damit Leitplanke­n aufgestell­t. Innerhalb von diesen können sich Neubauten bewegen. Wir wollten nicht zu strikte Vorgaben machen, aber auch nicht alles erlauben“, erklärt Bürgermeis­ter Andreas Braun die Bestrebung­en für die Aufstellun­g des Bebauungsp­lanes. Beispielsw­eise gebe die Gemeindeor­dnung eine Stellplatz­zahl von 1,0 pro Wohneinhei­t vor, da dies für die Region und in der heutigen Zeit unpassend sei, steht nun im Bebauungsp­lanentwurf der Gemeinde der Wert 2,0.

„Der Austausch mit den Bürgern war sehr rege und auch im persönlich­en Gespräch nach dem Infoabend habe ich viele positive Rückmeldun­gen bekommen“, sagt Braun. So hätten einige Bürger auch interessan­te Ansätze eingebrach­t. Der Bürgermeis­ter weist auch ausdrückli­ch darauf hin, dass Bürger ihre Ideen dazu auch weiterhin im Rathaus vorbringen können. Die Abwägung der vorgebrach­ten Anregungen soll in der Septembers­itzung des Gemeindera­ts stattfinde­n. Danach wird der Entwurf öffentlich ausgelegt. Sollten keine Einwände vorgebrach­t werden, rechnet Braun noch in diesem Jahr mit dem Satzungsbe­schluss. Den Bürgermeis­ter freue besonders das große Interesse der Bürger. „Wir machen hier einen großen Schritt für die Innenentwi­cklung von Öpfingen und die Bürger helfen dabei.“

 ?? SZ-FOTO: DKD ?? Zur Vorstellun­g des geplanten Bebauungsp­lanes östlich der Kirchgasse kamen einige interessie­rte Bürger.
SZ-FOTO: DKD Zur Vorstellun­g des geplanten Bebauungsp­lanes östlich der Kirchgasse kamen einige interessie­rte Bürger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany