Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Grundsheim­er Mühle verzichtet auf Plastik

Im Mühlenlade­n der Bauhofers sollen Plastikver­packungen weniger werden

- Von Eileen Kircheis

GRUNDSHEIM - In der Bauhofer Mühle in Grundsheim soll zunehmend auf Plastikver­packungen verzichtet werden. Müsli-Zutaten wie Haferflock­en oder Kürbiskern­e bietet die Familie Bauhofer künftig lose zum Abfüllen an. Nach der ersten Testphase sollen weitere Produkte dazukommen.

Bereits seit einigen Tagen steht das kleine Regal mit den dekorative­n Glasflasch­en im Eingangsbe­reich des Mühlenlade­ns der Familie Bauhofer in Grundsheim. Vorerst in diesen Flaschen, später auch lose zum Abfüllen in eigene Gefäße, bietet die Müllersfam­ilie jetzt Zutaten für Müsli ohne Plastikver­packung an. So will der Familienbe­trieb den Plasikverb­rauch senken und etwas zum Umweltschu­tz beitragen.

„Die ersten Reaktionen waren total positiv“, sagt Isabel Bauhofer. Es seien schon einige Glasflasch­en verkauft, die die Kunden künftig wiederverw­enden können, wenn sie im Mühlenlade­n einkaufen. Die Initiative für den Plastikver­zicht im Mühlenlade­n kam von der 24-Jährigen. Für ein Auslandsse­mester und ein Praktikum hat die Grundsheim­erin ein Jahr in Mexiko verbracht. „Dort ist mir ganz extrem aufgefalle­n, dass überall Plastiktüt­en herumlagen“, sagt die Studentin der Betriebswi­rtschaftsl­ehre.

Auch beim Tauchen im Meer sei sie immer wieder an Plastikmül­l vorbeigesc­hwommen. „Natürlich sind Mexiko und die Ozeane mit ihren riesigen Plastiktep­pichen weit weg, aber durch den Verzehr von Fisch kommt es doch irgendwie auch wieder zu uns zurück“, sagt Isabel Bauhofer. Weil sie in ihrem Auslandsja­hr die Gefahr durch den Plastikmül­l für Tiere und Pflanzen ganz direkt erlebt hat, sei der Wunsch, etwas zu verändern, immer stärker in ihr geworden.

Die Zutaten für ihr morgendlic­hes Müsli habe sie schon länger nicht mehr in den Plastiktüt­en aus dem elterliche­n Mühlenlade­n geholt. „Die habe ich immer in eigene Gefäße abgefüllt, die in der Küche dann auch ganz hübsch aussahen“, erzählt die junge Frau. So sei der Gedanke gereift, dass das auch die Kunden im Laden übernehmen könnten.

Bei Vater Reinhard Bauhofer ist die Idee allerdings nicht gleich auf fruchtbare­n Boden gefallen. „Als Geschäftsm­ann habe ich erstmal die betriebswi­rtschaftli­che Seite gesehen“, sagt der Müllermeis­ter. Nach und nach müssten Abfüllmasc­hinen angeschaff­t werden, wenn der lose Verkauf ausgebaut werden soll. Außerdem dauere das Abfüllen länger als einfach die Tüte aus dem Regal zu nehmen. „Aber je länger ich darüber nachgedach­t habe, hat mich die Nachhaltig­keit mit den wiederverw­endbaren Gefäßen überzeugt“, gibt Reinhard Bauhofer zu.

Nach einiger Zeit der Vorbereitu­ng beginnt nun der lose Verkauf anfangs mit den Flaschen. „So ist für uns erstmal das Abrechnen einfacher, bis wir eine entspreche­nde Waage angeschaff­t haben“, erklärt Isabel Bauhofer. Die Flasche bezahlen die Kunden ein Mal, dann bringen sie sie immer wieder mit. „In der Testphase probieren wir das mit Haferflock­en, Kürbiskern­en und Emmer gepoppt“, so Reinhard Bauhofer. Schließlic­h würden diese Produkte von den Kunden zu Hause meist sowieso in andere Behälter umgefüllt und die Plastikver­packung lande direkt im Müll. Dinkelfloc­ken, Saatgüter und Backzutate­n könnten folgen, wenn das Konzept von Kunden angenommen wird. „Natürlich wird es einige Zeit dauern, bis alles komplett umgestellt werden kann, aber ich bin froh, dass der erste Schritt jetzt gemacht ist“, sagt Isabel Bauhofer.

Der Mühlenlade­n ist geöffnet: montags bis samstags von 7.30 bis 12 Uhr und montags bis freitags von 13 bis 18 Uhr.

 ?? SZ-FOTO: EIS ?? Reinhard Bauhofer und seine Tochter Isabel wollen im Mühlenlade­n in Grundsheim zunehmend auf Plastikver­packungen verzichten.
SZ-FOTO: EIS Reinhard Bauhofer und seine Tochter Isabel wollen im Mühlenlade­n in Grundsheim zunehmend auf Plastikver­packungen verzichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany