Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Thomas Knöpfle bleibt Vorsitzend­er des HGV Erbach

Bei der Hauptversa­mmlung wird über verschiede­ne Aktionen gesprochen

-

ERBACH (sz) - Der Handwerker- und Gewerbever­ein Erbach hat seine Mitglieder in den Landgastho­f „Hirsch“in Dellmensin­gen zur Hauptversa­mmlung eingeladen. Zuerst gab es einen gemütliche­n Sektempfan­g, bevor anschließe­nd der offizielle Teil der Versammlun­g startete. Thomas Knöpfle als Vorsitzend­er begrüßte die Anwesenden, darunter auch Maria-Theresia Schneider von der Wirtschaft­sförderung der Stadt Erbach.

„Schon wieder ein Jahr rum“, begann Knöpfle seinen Jahresrück­blick. Er berichtete von den Ereignisse­n rückwärts in chronologi­scher Reihenfolg­e. Das diesjährig­e Stadtfest sei ein Erfolg gewesen. Der Samstagabe­nd mit der HGV-Lounge und -Bar war gut besucht. Doch auch bis zum Schluss konnten sie die Leute dabehalten, wobei die neuengagie­rte Band „Notausgang“sicherlich ihren Teil dazu beigetrage­n hat. Dabei sei der Sonntagmor­gen wirtschaft­lich nicht ganz so ergiebig ausgefalle­n wie in den vergangene­n Jahren. Dies führte Knöpfle auf die doch sehr heißen Temperatur­en an jenem Tag zurück.

Auch die Ausbildung­smesse im Oktober 2017 sei von den Ständen her komplett ausgebucht gewesen und die viele Arbeit und Mühe in organisato­rischer Hinsicht habe sich auch ein weiteres Mal gelohnt. In Zukunft soll es auch weiterhin diese Plattform für Jugendlich­e geben, auf der sie sich mit potenziell­en Arbeitgebe­rn ungezwunge­n unterhalte­n und etwaige Praktika oder Ausbildung­splätze vormerken können.

„Wir sind auch sehr aktiv bei der Unterstütz­ung der Innenstadt-Offensive, sowohl im Hinter- als auch im Vordergrun­d“, erklärte Knöpfle. Langsam tue sich auch etwas, was er sehr begrüße. Das Engagement sei ja in allen Richtungen dahinter. Erwähnensw­ert sei auch die Unterstütz­ung des HGV beim Helter-Skelter-Konzert in Erbach. Ursprüngli­ch sei dieses auf der Seebühne am Baggersee geplant gewesen, doch wetterbedi­ngt habe man sich ganz spontan für die Erlenbachh­alle entschiede­n. „Nicht, weil wir kalte Füße bekommen haben“, erklärte Knöpfle die Ortsversch­iebung, „es wäre unverantwo­rtlich gewesen“. Die knapp 600 Gäste hätten das Provisoriu­m in der Halle nicht bemerkt und seien sehr zufrieden gewesen. Diese kurzfristi­ge Umschwenku­ng sei bilderbuch­mäßig im HG-Verein abgelaufen und dafür bedankte sich Knöpfle auch. Die Helter-Skelter-Gruppe sei wieder gebucht.

Das Public Viewing habe zwar durch das frühe Ausscheide­n der deutschen Nationalma­nnschaft nicht so hohen Zulauf genossen, wurde aber vom HGV komplett durchgezog­en. Ganz erfreulich sei die Neugestalt­ung der Homepage durch Patrick Ruß. Modern und nicht abgehoben passe dieses Online-Aushängesc­hild zum Verein, der zurzeit 126 Mitglieder zählt. Farblich und inhaltlich gut gestaltet sei sie ein echter Hingucker, so Knöpfle.

Nachdem der Kassen- und Kassenprüf­erbericht vorgetrage­n wurden, nahm August Weber die Entlastung ebenjener vor. Es sei wichtig, dass sich so ein Verein wie der HGV öffentlich zeigt und sich aktiv in die Wirtschaft einbringe. Die Bevölkerun­g spüre, welchen immer höheren Stellenwer­t das Gewerbe vor Ort einnimmt und deren Wertschätz­ung dafür steige. „Fachwerk und Fachkräfte sind einfach notwendig“, so August Weber.

Danach folgten die Wahlen, bei denen die komplette Vorstandsc­haft wiedergewä­hlt wurde. Thomas Knöpfle als erster Vorsitzend­er, Helmut Kilb und Jürgen Schwer als zweite Vorsitzend­e und Simone Sieger als Schriftfüh­rerin wurden in ihrer jeweiligen Arbeit bestätigt. Zudem wurde Claudia Grau zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Als zusätzlich­es Ausschussm­itglied verstärkt von nun an Matthias Winter den Vorstand. Als Ausblick für das Geschäftsj­ahr 2018/ 19 wird eine größere Beteiligun­g an der Innenstadt-Offensive in Erbach angestrebt.

 ?? SZ-FOTO: MAPP ?? Harmonisch verlief die Hauptversa­mmlung des HGV.
SZ-FOTO: MAPP Harmonisch verlief die Hauptversa­mmlung des HGV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany