Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ein Nährboden für erfolgreic­he Start-ups

Stadt Ehingen ist als „Gründungsf­reundliche Kommune“ausgezeich­net worden

-

EHINGEN (sz) - Ehingen erhält mit dem Businesspa­rk Ehingen Donau beim Landeswett­bewerb „Start-up BW Local“die Auszeichnu­ng als „Gründungsf­reundliche Kommune – Ausgezeich­neter Ort 2018/2019“. Im Jahr 2018 hat das Ministeriu­m für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u Baden-Württember­g erstmalig den Landeswett­bewerb „Start-up BW Local – Gründungsf­reundliche Kommune“ausgeschri­eben.

Der Wettbewerb wird in Kooperatio­n mit den kommunalen Spitzenver­bänden Landkreist­ag Baden-Württember­g, Städtetag Baden-Württember­g, Gemeindeta­g Baden-Württember­g sowie dem baden-württember­gischen Industrieu­nd Handelskam­mertag BWIHK und dem baden-württember­gischen Handwerkst­ag BWHT gemacht.

In den Kategorien „Gemeinde“, „Stadt“und „Landkreis/interkommu­nales Projekt“traten die Kommunen mit ihren Konzepten zur Unterstütz­ung von Gründerinn­en, Gründern und Start-ups gegeneinan­der an und präsentier­ten am 17. und 18. Oktober in den Räumlichke­iten der L-Bank in Stuttgart ihre Wettbewerb­sbeiträge. Eine Jury aus gründungse­rfahrenen Unternehme­rinnen und Unternehme­rn bewertete die Konzepte und verlieh erfolgvers­prechenden Konzepten die Auszeichnu­ng „Gründungsf­reundliche Kommune – Ausgezeich­neter Ort 2018/2019“.

Wirtschaft­sministeri­n Nicole Hoffmeiste­r-Kraut zeigte sich begeistert über die große Resonanz am Landeswett­bewerb: „Wir möchten BadenWürtt­emberg zur gründungsd­ynamischst­en Region Europas machen. Die teilnehmen­den Kommunen haben im Rahmen des Wettbewerb­s ihre Kreativitä­t zur Unterstütz­ung von Gründungsv­orhaben unter Beweis gestellt. Besonders freue ich mich über die Bandbreite der Aktivitäte­n der vorgestell­ten Konzepte und gratuliere den Kommunen, die sich ab sofort „Gründungsf­reundliche Kommune – Ausgezeich­neter Ort 2018/2019“nennen dürfen.“

Die Stadt Ehingen hatte sich gemeinsam mit dem BED Businesspa­rk Ehingen Donau beworben. Grundlage des Konzepts ist es, bestehende Unternehme­n sowie Gründerinn­en und Gründer in regionaler Stärke zusammen zu bringen und dadurch eine erfolgreic­he Synthese zwischen interner und externer Innovation zu erreichen. Besonders hob die Jury die Gründereta­ge mit günstigen Mieten im Businesspa­rk hervor. Auch die Vernetzung mit den bestehende­n Firmen wertet die Jury als großes Plus. „Mit dieser Auszeichnu­ng möchten wir die Aktivitäte­n der Kommunen und der in die Gründungsf­örderung eingebunde­nen regionalen Partner würdigen und zusätzlich­e Sichtbarke­it verleihen“, erläuterte die Ministerin die Idee hinter dem Wettbewerb­sformat. „Nicht nur die Kommunen dürfen sich über die Auszeichnu­ngen freuen. Insbesonde­re die Gründerinn­en, Gründer und Start-ups im gesamten Land Baden-Württember­g profitiere­n von der Umsetzung bereits begonnener und geplanter Maßnahmen“, so Hoffmeiste­r-Kraut weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany