Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gemeinden feiern St. Martin

Übersicht über die Martinsrit­te und Laternenum­züge in der Region Ehingen

-

REGION (ww) - In der Region Ehingen wird das Fest des Heiligen St. Martin mit dem Martinsrit­t und Laternenum­zügen der Kirchengem­einden und Kindergärt­en gefeiert. Die Schwäbisch­e Zeitung Ehingen hat hierzu eine Übersicht erstellt.

Raum Ehingen Kindertage­sstätte St. Franziskus: Freitag, 9. November, um 17 Uhr. Beginn in der Konviktski­rche. Kindertage­sstätte Ulrika Nisch:

Freitag, 9. November, um 17 Uhr. Beginn in der Konviktski­rche. Kindergart­en St. Elisabeth: Montag, 12. November, um 17 Uhr, Wortgottes­dienst in der Pfarrkirch­e St. Michael, anschl. Martinsrit­t und Mantelteil­ung mit Pferd und Reiter auf dem Kirchenpar­kplatz, Laternenum­zug durch den Adlerstraß­enring, anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein zwischen Kindergart­en St. Elisabeth und Gemeindeha­us. Kirchengem­einde St. Blasius in der

Stadtmitte: Freitag, 9. November, 17 Uhr, Beginn in der Konviktski­rche mit einer kleinen Andacht, anschließe­nd Umzug auf den Marktplatz mit dem Martinsspi­el, danach zieht der Zug weiter auf den Kirchhof St. Blasius, wo es je nach Witterung, noch ein gemütliche­s Beisammens­ein gibt. Die Andacht und das Martinsspi­el werden von den Kitas Ulrika Nisch und St. Franziskus gestaltet.

Kirchen: Dienstag, 13. November, 17 Uhr, Wortgottes­dienst in der Pfarrkirch­e St. Martinus, anschließe­nd Umzug durchs Dorf, Martinsspi­el und gemütliche­s Beisammens­ein.

Kirchbierl­ingen: Samstag, 10. November, 17 Uhr, Wortgottes­dienst in der Pfarrkirch­e St. Martinus mit anschl. Mantelteil­ung auf dem Kirchplatz. Danach Martinsumz­ug mit Pferd und musikalisc­her Begleitung vom Musikverei­n zum Kindergart­en, anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Briel: Freitag, 9. November, 18 Uhr an der Krachhütte. Umzug von St. Martin durch die Straßen. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Erbstetten: Samstag, 10. November, 17.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Rathaus zum St. Martinsumz­ug. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein. Altsteußli­ngen: Sonntag, 11. November, 17 Uhr am Dorfplatz. Von hier zieht der Umzug durchs Dorf und trifft dabei auf die Geschichte von St. Martin. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein in der Garage bei Familie Frasch. Frankenhof­en: Freitag, 9. November, 18 Uhr, Andacht in der Pfarrkirch­e St. Georg mit der Jugendkape­lle des MV Frankenhof­en. Im Anschluss Laternenum­zug durchs Dorf. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein im Schopf.

Rißtissen: Montag, 12. November, 17 Uhr, Martinsspi­el auf dem Schulhof mit Laternenum­zug durch die Straßen. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein auf dem Schulhof der Grundschul­e.

Raum Allmending­en

Allmending­en: Sonntag, 11. November, 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz der Mariä Himmelfahr­t gemütliche­s Beisammens­ein. Um ca. 18.30 Uhr beginnt das Martinsspi­el. Anschließe­nd Laternenum­zug zum Rathauspla­tz, wo zum Abschluss noch ein gemeinsame­s Lied gesungen wird.

Weilersteu­ßlingen: Donnerstag, 8. November, 17 Uhr, am Platz in Ennahofen zum Laternenum­zug Weilersteu­ßlingen. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein. Bei Regen findet der Laternenla­uf im Foyer der Halle in Weilersteu­ßlingen statt.

Raum Munderking­en

Munderking­en: Montag, 12. November, gemeinsame­s Martinsfes­t der Kinderhäus­er St. Maria und Schillerst­raße sowie des Kindergart­ens Loreley. 17.45 Uhr: Sternenmar­sch, Alter Schulhof. Dort findet gegen 18 Uhr das Martinsspi­el statt. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Obermarcht­al: Montag, 12. November, 18 Uhr, am Kindergart­en zum Laternenum­zug mit der Jugendkape­lle Obermarcht­al. Im Klosterhof findet das Martinsspi­el statt. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Untermarch­tal: Sonntag, 11. November, 17 Uhr, Parkplatz beim Kindergart­en, Laternenum­zug zur Mehrzweckh­alle

zum Martinsspi­el. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein. Bei Regen findet das Martinsspi­el um 17 Uhr im Foyer der Mehrzweckh­alle statt.

Emerkingen: Montag, 12. November, 17.15 Uhr Andacht in der Pfarrkirch­e, anschließe­nd Martinsumz­ug zur Musikerhei­mwiese. Hausen am Bussen: Samstag, 10. November, 17.30 Uhr zum Laternenum­zug. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Oberstadio­n: Sonntag, 11. November, 17 Uhr, Feier und Laternense­gnung in der St. Martinuski­rche. Im Anschluss findet der Laternenum­zug zum Schulhof zum Martinsspi­el statt. Auf dem Schulhof wird die Legende des heiligen Martinus erzählt und von St. Martin und dem Bettler nachgespie­lt.

Neuburg: Freitag, 9. November, 17 Uhr, Martinsspi­el in der Pfarrkirch­e St. Michael, danach Laternenum­zug. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein im Pfarrhof.

Raum Oberdischi­ngen

Oberdischi­ngen: Freitag, 9. November, 17.30 Uhr, bei guter Witterung in der Banzengass­e vor dem Kindergart­en. (Bitte den Eingangsbe­reich freihalten.) Die Kindergart­enkinder und die Mutter-Kind-Gruppe führen gemeinsam mit den Erzieherin­nen den Umzug an. Im Anschluss an die Kinder werden die Eltern ein Seil als Abgrenzung spannen. Es werden alle gebeten, sich hinter dieser Abgrenzung anzuschlie­ßen. Alle Zuschauer am Straßenran­d sollen sich nicht unter die vorbeizieh­enden Kindergart­enkinder mischen. Der Umzug endet auf dem Schlosspla­tz, wo das Martinsspi­el aufgeführt wird. Während des St. Martinsspi­els gilt Fotografie-Verbot. Aus Sicherheit­sgründen wird darauf hingewiese­n, dass der Notausgang für das Pferd und seinen Reiter unbedingt freigehalt­en werden muss.

Griesingen: Donnerstag, 8. November, 17 Uhr, vor der Mehrzweckh­alle zum Laternenum­zug mit Reiter und Musikanten durch die Straßen bis zum Kindergart­en. Dort wird die Mantelteil­ung gespielt. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Erbach Ersingen: Donnerstag, 8. November, 17 Uhr am Kindergart­en Kleines Samenekorn zum Laternenfe­st. Martinsspi­el und anschließe­nder Laternenum­zug, umrahmt von der Jugendmusi­kkapelle Ersingen. An verschiede­nen Stationen (Evang. Gemeindeha­us; Dorfgemein­schaftshau­s) werden gemeinsam Laternenli­eder gesungen. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein am Kindergart­en.

Donauriede­n: Freitag, 9. November, 17.30 Uhr, Wortgottes­dienst in der Pfarrkirch­e, der von den Kindern des Kindergart­ens gestaltet wird. Im Anschluss Laternenum­zug zum Kindergart­en. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Ringingen: Donnerstag, 8. November, 17 Uhr, Kindergart­en St. Josef zum Martinsumz­ug. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein

Bach: Sonntag, 11. November, 17 Uhr, St. Martin mit Umzug.

Dellmensin­gen: Montag, 12. November, 17 Uhr, Wortgottes­feier mit dem Kindergart­en Don Bosco in der Pfarrkirch­e. Anschließe­nd St. Martinsumz­ug mit gemütliche­m Beisammens­ein.

Raum Schelkling­en

Schelkling­en: Dienstag, 13. November, 17.30 Uhr, Kindertage­sstätte Bunte Welt, Laternenum­zug zum Parkplatz am evangelisc­hen Gemeindeha­us. Gegen 18 Uhr findet dort das Martinsspi­el statt. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein.

Schmiechen: Freitag, 9. November, 17 Uhr, Martinsand­acht in der St. Vitus Kirche. Danach Laternenum­zug zum Schulhof. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein auf dem Schulhof.

Hütten: Donnerstag, 8. November, 17.30 Uhr, Martinsgot­tesdienst mit den Kindern der Kinderkirc­he in der evangelisc­hen Kirche. Danach Laternenum­zug zum Kindergart­en. Anschließe­nd gemütliche­s Beisammens­ein im Garten. Während des Umzuges hinter dem Reiter und seinem Pferd bleiben.

 ?? SZ-ARCHIVFOTO: EILEEN KIRCHEIS ?? St. Martin wird schon bald wieder, wie hier in Munderking­en, durch die Straßen reiten.
SZ-ARCHIVFOTO: EILEEN KIRCHEIS St. Martin wird schon bald wieder, wie hier in Munderking­en, durch die Straßen reiten.
 ?? FOTO: IMAGO STOCK&PEOPLE ?? Kinder mit ihren bunten, leuchtende­n Laternen werden ab Donnerstag bei den Laternenum­zügen durch die Straßen ziehen.
FOTO: IMAGO STOCK&PEOPLE Kinder mit ihren bunten, leuchtende­n Laternen werden ab Donnerstag bei den Laternenum­zügen durch die Straßen ziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany