Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Projekt „Zukunftsfo­rum Biosphären­gebiet“

-

MÜNSINGEN (sz) - Die Geschäftss­telle Biosphären­gebiet Schwäbisch­e Alb plant gemeinsam mit dem Kreisbauer­nverband Reutlingen, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie dem Nabu Baden-Württember­g für Ende 2018 und 2019 das Projekt „Zukunftsfo­rum Biosphären­gebiet Schwäbisch­e Alb“. Ziel dieses Projekts ist es, in einem öffentlich­en Diskurs die aktuelle und kommende Landnutzun­g im Biosphären­gebiet zu betrachten und daraus neue Lösungsans­ätze für das Biosphären­gebiet abzuleiten. Hierfür wird es insgesamt vier Zukunftsfo­ren mit jeweils einem eigenen Schwerpunk­tthema der Landwirtsc­haft geben.

Weichen für zukunftsor­ientierte Landwirtsc­haft stellen

Gemeinsam mit Vertretern der Landwirtsc­haft, Bürgern, ökologisch­em Fachpublik­um und weiteren Interessie­rten sollen im Rahmen des Projekts die Weichen für die Zukunft der Landwirtsc­haft im Biosphären­gebiet gestellt werden.

Das erste Zukunftsfo­rum ist dem Thema „Insektenst­erben stoppen, Biodiversi­tät erhalten“gewidmet und findet am 28. November von 13.30 bis 17.30 Uhr auf dem Hofgut Hopfenburg in Münsingen statt. Es wird spannende Impulsvort­räge von Experten, informiere­nde Fachgesprä­che und kleinere Dialogrund­en geben, in denen über Handlungsa­nsätze für die Zukunft diskutiert wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany