Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Mit Rückenwind gegen Belgrad

Basketball: Nach erstem Bundesliga-Sieg trifft Ulm im Eurocup auf Topteam aus Serbien

- Von Gideon Ötinger

ULM - Vor der Saison hatte Ulms Basketball­trainer Thorsten Leibenath Bedenken wegen der fehlenden Größe in seinem Team. Mit Luke Harangody oder Tim Ohlbrecht hatten einige „Big Men“das Team verlassen. Das könne ein Nachteil werden, sagte Leibenath. Er sollte Recht behalten, denn schon im ersten Eurocup-Spiel gegen Roter Stern Belgrad offenbarte sich die Schwäche. „Wir hatten Probleme mit den großen Jungs“, sagt Leibenath. Mit 73:88 verlor sein Team Anfang Oktober in Serbien. Am heutigen Mittwoch, 19.30 Uhr, steht das Rückspiel in der Ratiopharm-Arena an. „Unser Stand ist ein ähnlicher wie vor der ersten Partie“, sagt Leibenath. Ähnlich, aber nicht gleich.

Denn mit Bogdan „Boggy“Radosavlje­vic haben die Ulmer seit drei Partien einen 2,13 Meter großen Mann, der den starken Belgradern in Sachen Länge einiges entgegenzu­setzen hat. „Es ist gut für uns, dass wir an Länge dazugewonn­en haben“, sagt Leibenath. Das gibt ihm mehr taktische Möglichkei­ten als in Spiel Nummer eins. Damals hatte er kleine Spieler auf große angesetzt. „Mismatch“heißt das im Basketball. Denn die kleinen und wendigen Spieler haben ihren großen Kollegen gegenüber oft einen Tempovorte­il, was den Größenunte­rschied wettmachen kann. Gegen Belgrad funktionie­rte das allerdings nicht wie geplant. „Die fehlende Länge war trotzdem ein Nachteil“, erklärt Leibenath. Jetzt gibt es aber Radosavlje­vic – ins Mismatch zu gehen sei deshalb nicht mehr nötig.

Gut für den Trainer, dass sein Neuer langsam in Fahrt kommt. Beim 88:79-Sieg der Ulmer gegen Bayreuth am Wochenende – der erste Ulmer Ligaerfolg der Saison – war der Deutsche mit 14 Punkten drittbeste­r Werfer seines Teams und mit daran beteiligt, dass die Donaustädt­er einen 13Punkte-Rückstand noch in einen Sieg umwandelte­n. Durch seine Größe bietet Radosavlje­vic seinen Mitspieler­n zudem mehr Möglichkei­ten für ein Anspiel, weil der Ball höher gepasst werden kann. Starke Passgeber wie Per Günther profitiere­n davon.

Der Erfolg in Bayreuth war Balsam für die Ulmer Seele und macht die Aufgabe gegen Belgrad etwas einfacher: „Jede Arbeit lässt sich leichter angehen, wenn man einen Sieg im Rücken hat“, sagt Leibenath. Ihm imponierte vor allem der Wille seiner Mannschaft. Denn den Rückstand aufzuholen war die eine Sache, danach wieder in Rückstand zu geraten aber die andere. „Da die Moral zu haben und weiterzukä­mpfen hat mich am meisten beeindruck­t.“

Gut funktionie­rt hat auch Ulms Defensive in Halbzeit zwei, die so druckvoll zu Werke ging, dass Bayreuths Trainer Raoul Korner zugeben musste: „Wir sind im Moment nicht in der Lage, bei starkem Druck zu agieren.“Ob das starke Pressing auch gegen ein Topteam wie dem EurocupGru­ppenerstem Belgrad ein Mittel ist? „Eine Pressverte­idigung schließt sich bei einem Topteam nicht aus, sie ist ein probates Mittel“, sagt Ulms Trainer. Ohnehin halte er die Serben nicht für unschlagba­r, auch wenn sie die beste Defensive des Eurocups aufs Parkett bringen und mit Joe Ragland und Billy Baron zwei Top-Angreifer in ihren Reihen haben.

Zum ersten Mal seit einiger Zeit wird die Ratiopharm-Arena im Eurocup mit 5200 Zuschauern wieder voll besetzt sein. Weil am Mittwoch der Spatenstic­h des Orange Campus anstand, hat der Verein alle Mitglieder und Mitarbeite­r von Partnern zum Spiel eingeladen. Die Resonanz sei groß gewesen, heißt es vom Verein.

 ?? FOTO: HORST HÖRGER ?? Ulms Bogdan Radosavlje­vic (rechts, im Spiel gegen Gießen) machte gegen Bayreuth ein starkes Spiel und steuerte 14 Punkte bei. Durch seine Größe von 2,13 Metern bieten sich seinem Team mehr Passmöglic­hkeiten und mehr Optionen gegen andere Teams mit langen Spielern.
FOTO: HORST HÖRGER Ulms Bogdan Radosavlje­vic (rechts, im Spiel gegen Gießen) machte gegen Bayreuth ein starkes Spiel und steuerte 14 Punkte bei. Durch seine Größe von 2,13 Metern bieten sich seinem Team mehr Passmöglic­hkeiten und mehr Optionen gegen andere Teams mit langen Spielern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany