Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Erster Fasnetsflo­hmarkt in Munderking­en

Am Samstag werden im Narrenstüb­le originelle Häser und Fasnetszub­ehör angeboten

- Von Eileen Kircheis

● MUNDERKING­EN - Erstmals wird es in Munderking­en am Samstag, 17. November, einen Fasnetsflo­hmarkt im Narrenstüb­le geben, bei dem nicht mehr benötigte Kostüme und Fasnetsute­nsilien angeboten werden. Organisier­t wird der Flohmarkt von der Originelle­n Gruppe XXL, die auch die Idee dafür hatte.

„Die Schränke sind inzwischen so voll mit originelle­n Häser, da ist uns beim Stammtisch die Idee für den Flohmarkt gekommen“, berichtet Gudrun Maier von der Gruppe XXL. Weil die Mitglieder jedes Jahr neue Häser meist nicht nur für sich, sondern auch für die Familienmi­tglieder nähen, ist in den vergangene­n Jahren vieles zusammen gekommen. „Schließlic­h werden ja nicht nur für den Umzug, sondern auch für das Maschgra Gau Häser angefertig­t“, fügt Claudia Brunner vom Narrenrat der Trommgesel­lenzunft hinzu.

Von Beginn an sei der Narrenrat von der Idee begeistert gewesen und habe deshalb die Organisato­ren auch gern unterstütz­t, sagt Claudia Brunner. Der Flohmarkt wird im Narrenstüb­le stattfinde­n. „Da ist genügend Platz und das ist auch das richtige Ambiente für den Flohmarkt“, ist sich die Narrenräti­n sicher.

Noch sei der Ansturm von Verkäufern nicht sehr groß, berichten die Hauptveran­twortliche­n Erika Spranz und Gudrun Maier. Aber davon lassen sie sich nicht entmutigen. „Bei neuen Angeboten hält sich die Begeisteru­ng anfangs doch meist in Grenzen“, sagt Erika Spranz. Aber ganz sicher werde sich der Flohmarkt mit der Zeit etablieren. Bei der Nachbarzun­ft in Ehingen werde das Angebot schließlic­h auch sehr gut angenommen.

Obwohl die Anmeldefri­st für Verkäufer eigentlich bereits verstriche­n ist, können sich interessie­rte Verkäufer auch noch kurz entschloss­en unter der E-Mail-Adresse der Narrenzunf­t melden. „Das beschränkt sich nicht nur auf Verkäufer aus Munderking­en, auch aus den Nachbargem­einden dürfen sich gern Interessie­rte melden“, so Gudrun Maier.

Auch wenn die Schränke der Gruppenmit­glieder inzwischen übervoll seien und manche Häser in mehrfacher Ausführung für alle Familienmi­tglieder vorhanden seien, würden sich die Fasnetsfre­unde nicht leichtfert­ig von ihren Häsern trennen, berichten sie. Schließlic­h seien diese mit viel Herzblut und aus qualitativ hochwertig­en Materialie­n von Hand angefertig­t worden. „Aber wir wollen ja in den kommenden Fasnetssai­sons auch noch Platz für neue tolle Häser in den Schränken haben“, sagt Claudia Brunner. Ziel sei es aber vor allem, anderen damit eine Freude zu machen und die Häser in guten Händen zu wissen. „Das ist besser, als wenn sie nur im Schrank hängen“, sagt Erika Spranz.

Die Trommgesel­lenzunft will den Flohmarkt aber auch nutzen, um sich selbst vorzustell­en und eventuelle Fragen von Interessie­rten zu beantworte­n. „Deshalb werden von allen Gruppen der Zunft die Leiter vor Ort sein“, kündigt Claudia Brunner an. So will sich die Trommgesel­lenzunft noch bekannter in der Stadt machen. „Schließlic­h sind ja nicht alle Bürger Ur-Munderking­er und sind deshalb nicht in das Thema hineingebo­ren“, erklärt die Narrenräti­n. So könnten auch Ortsfremde erfahren, worum es beim Brauchtum Fasnet geht.

Der erste Munderking­er Fasnetsflo­hmarkt findet am Samstag, 17. November, von 9 bis 11 Uhr im Narrenstüb­le in der Mühlstraße statt.

 ?? SZ-FOTO: EIS ?? Zum Beispiel nicht mehr benötigte Kostüme und Perücken werden beim ersten Fasnetsflo­hmarkt angeboten.
SZ-FOTO: EIS Zum Beispiel nicht mehr benötigte Kostüme und Perücken werden beim ersten Fasnetsflo­hmarkt angeboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany