Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Zuhörer genießen das Martinskon­zert

Aktive Musiker und Jugendkape­lle des MV Kirchbierl­ingen geben Konzert

-

KIRCHBIERL­INGEN (kö) - Große musikalisc­he Ereignisse werfen in Kirchbierl­ingen ihre Schatten voraus – der Musikverei­n feiert am 29. Juni 2019 sein 110-jähriges Bestehen und vom 12. bis 15. Juni richtet der Musikverei­n erneut das Kreismusik­fest aus, beides bringt viel Arbeit mit sich. Doch ihr jährliches Martinskon­zert haben Musiker und Zuhörer einfach nur genossen. Die Bühne bot endlich nach der Erweiterun­g Platz für alle 80 aktiven Musiker und man konnte endlich auch alle sehen.

Die große Spielfreud­e war allen Musikern – Jugendlich­en wie Aktiven – deutlich anzumerken. Sorgfältig hatten die beiden Dirigenten Frank Auchter und Marek Scheliga die Musik ausgewählt und die Musiker intensiv vorbereite­t. Das Ergebnis konnte sich hören lassen.

Mit einer Theatermus­ik von Philip Sparke begannen die Aktiven ihren Part des Konzertes. Nach einer Ouvertüre mit Fanfaren im ersten Akt leiteten sie über zu einem zärtlichen Intermezzo, ehe sie im dritten Akt in einem turbulente­n Galopp mit einer kurzen Referenz zur Ouvertüre endeten. Ein leichtes aber hörbares Aufatmen der Musiker, nachdem die erste Klippe genommen war. Weiter ging der musikalisc­he Ausflug zum Loch Ness, einer schottisch­en Fantasie von Johan de Meij. In fünf Themen wird der sagenhafte See beschriebe­n, seine ruhige Schönheit, eine Ruine im Nebel, ein heftiger Sturm mit Regen und wieder der schöne schottisch­e See, dazu gab es eine Bildpräsen­tation.

Typisch fernöstlic­he Melodien klangen an mit den Variatione­n eines koreanisch­en Volksliede­s von John Barnes Chance, der mit der US Armee im Koreakrieg war. Das Orchesters­tück blieb der Vorlage treu, die typische Lebhaftigk­eit des Volkes blieb in der Musik enthalten, die Musiker setzten sie meisterlic­h um. Mit einem Walzer von Emile Waldteufel, der im ständigen Wettstreit mit Johann Strauß lag, setzten die Aktiven ihr Konzert fort. Mit einem sehr schwer zu spielenden Marsch hat Robert Stolz die Arbeit der UNO gewürdigt. Die Kirchbierl­inger Musiker spielten ihn zu Ehren ihrer Jubilare und beendeten damit den offizielle­n Teil ihres Programms. Der stürmische Applaus hätte für mehrere Zugaben gereicht, doch man wollte ja auch noch mit den Konzertbes­uchern im Musikerhei­m gemütlich zusammensi­tzen. So musste der Hochfeiler Konzertmar­sch reichen, auch wenn das Publikum gern noch mehr gehört hätte.

Die Ausbildung der Musikerjug­end nimmt im MV Kirchbierl­ingen einen breiten Raum ein und kostet den Verein viel Geld, aber das ist gut angelegt. Weit mehr als 40 junge Musiker unter der Leitung von Marek Scheliga zeigten ihr Können. Mit „Freudenspr­üngen“von Markus Götz hatten sie das Martinskon­zert begonnen. „Two Movements“einem nach innen gewandten leisen „Song of happiness“wurden im zweiten alle Register, besonders die Schlagzeug­e, gefordert. „Es ist ratsam, sich an den Stühlen anzuschnal­len, es wird richtig abgehen“, warnte Moderator Nils Bauder das Publikum, „es wird rasant“. Weiter ging es zu einem „Concerto d’Amore“von Jacob de Haan, mit dem viele Stilrichtu­ngen und Gefühle angesproch­en wurden. Das Trompetens­olo von Corina Weber, bei der Zugabe traumhaft gespielt, setzte einen schönen Schlusspun­kt. Mit dem Musikergru­ß dankten die jungen Musiker ihrem Dirigenten Marek Scheliga für die gemeinsame Arbeit.

Zu einem Konzert gehören auch Ehrungen verdienter Musiker, die der Kreisverba­ndsvorsitz­ende Matthias Dolpp vornahm. Besonders geehrt wurden für 40 Jahre Treue zum MV Kirchbierl­ingen August Glöckler, für 50 Jahre Bruno Hummel und für 60 Jahre Karl Betz mit der Ehrennadel in Gold mit Diamanten, alle drei musizieren mit der Kapelle „Heft 13“weiterhin aktiv. Für 20 Jahre ausgezeich­net wurden Stephanie Baur, Daniel Beck, Julia Betz, Martin Seifert und Stefan Werz. Für zehn Jahre geehrt wurden Lukas Geisinger, Emily Hecht, Sarah Kneißle, Martin Ölmaier, Katrin Pfänder, Anika Schick, Simon Schick, Sarah Steinle, Bianca Stocker, Corinna Weber und Anita Widman.

 ?? SZ-FOTO: KÖ ?? Das Martinskon­zert des Musikverei­ns Kirchbierl­ingen war für die vielen Zuhörer ein absoluter Genuss.
SZ-FOTO: KÖ Das Martinskon­zert des Musikverei­ns Kirchbierl­ingen war für die vielen Zuhörer ein absoluter Genuss.
 ?? SZ-FOTO: KÖ ?? Viele Musiker sind ausgezeich­net worden.
SZ-FOTO: KÖ Viele Musiker sind ausgezeich­net worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany