Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Die Vorweihnac­htszeit in Munderking­en beginnt

Der Handel- und Gewerbever­ein lädt zum traditione­llen Kathreinen­markt in die Kernstadt ein

- Von Eileen Kircheis

● MUNDERKING­EN - In Munderking­en wird es vorweihnac­htlich. Am Donnerstag, 22. November, lädt der Handel- und Gewerbever­ein zum Kathreinen­markt ein. Bis 18 Uhr kann an den verschiede­nsten Krämermark­tständen gekauft und geschaut werden. Außerdem startet der HGV seine Weihnachts­aktion und die Stadt wird wieder in stimmungsv­olles Licht getaucht.

Der Kathreinen­markt ist der größte und traditione­llste Krämermark­t der Stadt Munderking­en und gehöre deshalb fest in den Veranstalt­ungskalend­er, sagt Paul Gröber, stellvertr­etender Vorsitzend­er des HGV, der das Rahmenprog­ramm organisier­t. Rund 50 verschiede­ne Marktständ­e werden am Donnerstag in der Stadt zum Bummeln und Kaufen einladen. „Und das Wetter passt mit seinen kühlen Temperatur­en jetzt auch zum winterlich­en Angebot“, so der HGV-Vize.

Um den Markt bequem zu erreichen, wird das Parken in der Tiefgarage am Untertorpl­atz an diesem Tag kostenlos sein. Die Marktstraß­e wird wegen der Verkaufsst­ände für den Verkehr gesperrt sein, berichtet Florian Stöhr von der Stadtverwa­ltung. Außerdem haben die Geschäfte durchgehen­d geöffnet. „Mit dem Markt und den Aktionen wollen wir als HGV auch auf die Einzelhand­elsgeschäf­te in der Stadt aufmerksam machen“, erklärt Gröber. Die Besucher kämen in die Stadt und würden auch die Geschäfte ringsum wieder stärker wahrnehmen, so die Hoffnung der Händler.

Weil traditione­ll viele Kinder mit ihren Eltern nach dem Kindergart­en und der Schule zum Kathreinen­markt kommen würden, sei das Programm auch auf sie abgestimmt. So gibt es um 13.30 und um 14.30 Uhr Aufführung­en des Kasperleth­eaters im Rathaussaa­l. Sophia Ehrhart, Tina Pilger und Anna-Lena Rupp spielen das Stück „Angriff auf Schloss Sonnensche­in“. Der Eintritt ist frei. Ebenso in der Mediathek. Die frühere Leiterin des Kinderhaus­es Schillerst­raße Elfriede Maier liest hier aus dem Buch „Liselotte und der verschwund­ene Apfelkuche­n“. Das Bilderbuch­kino beginnt um 15.30 Uhr.

Auf dem Alten Schulhof dreht wieder das Kinderkaru­ssell seine Kreise. Eine Fahrt kostet 50 Cent. Das Karussell wird von Siebtkläss­lern der Munderking­er Realschule betreut. Der Erlös kommt dann der Klassenkas­se zugute. Außerdem bieten die Fußballdam­en an der Sparkasse ihren Glühwein an, genauso wie das DRK am Rathaus. Auch die Freikirche „Treffpunkt Leben“wird zum zweiten Mal mit einem Stand vertreten sein.

„Für Munderking­en ist der Kathreinen­markt traditione­ll der Start in die Weihnachts­zeit“, sagt Paul Gröber. Deshalb starte an diesem Tag auch die Weihnachts­aktion des HGV. „Wir haben dieses Jahr mal etwas Neues versucht“, so der stellvertr­etende Vorsitzend­e. Es wird diesmal kein Gewinnspie­l für Einkaufsgu­tscheine geben, sondern die Kunden erhalten hochwertig­eren Baumschmuc­k. „So haben sie gleich etwas davon“, sagt Gröber. Außerdem wird am Donnerstag erstmals in dieser Saison wieder die Giebelbele­uchtung an den Altstadthä­usern in Betrieb genommen.

Die Tradition des Kathreinen­marktes komme aus uralter Zeit, blickt der Munderking­er Einzelhänd­ler zurück. Am Kathreinen­markt sei vor dem Winter Zahltag für die Mägde und Knechte der Landwirte gewesen. „Der Jahreslohn wurde dann auf dem Markt in das umgesetzt, was für den Winter benötigt wurde“, erzählt Gröber. Das Ende der Landwirtsc­haftssaiso­n wurde natürlich mit Essen und Getränken gefeiert. „Daran erinnert heute noch der Kathreinen­tanz im Gasthaus Rose“, berichtet er weiter.

 ?? ARCHIVFOTO: KARL-HEINZ BURGHART ?? Rund 50 Krämermark­tstände laden zum Bummeln und Einkaufen beim Munderking­er Kathreinen­markt ein.
ARCHIVFOTO: KARL-HEINZ BURGHART Rund 50 Krämermark­tstände laden zum Bummeln und Einkaufen beim Munderking­er Kathreinen­markt ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany