Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Griesingen leuchtet hell – und spart Strom

Gemeinde setzt auf LED-Straßenlat­ernen – Bundesmini­sterium verleiht Zertifikat

- Von Sven Koukal

Griesingen - Bürgermeis­ter Oliver Klumpp ist „mächtig stolz“auf das kleine Blatt Papier, das seit Neuestem im Bürgerbüro im Griesinger Rathaus hängt: Die Gemeinde ist vom Bundesmini­sterium für Umwelt, Naturschut­z und nukleare Sicherheit ausgezeich­net worden. Griesingen schützt mit dem Projekt „Sanierung der Straßenbel­euchtung“das Klima. „Die Umstellung der Laternen auf LED hat sich bezahlt gemacht“, sagt Klumpp. Obwohl das verliehene Zertifikat Grund zu Freude für den Schultes ist, hat es auch einen ernsten Hintergrun­d.

Das Unglück, erinnert sich Klumpp ungern zurück, ereignete sich vor zwei Jahren auf der Alten Landstraße, der Zufahrt in den Ort. An einem dunklen Dezemberab­end wollte ein 66-jähriger Fußgänger vom parallel verlaufend­en Fuß- und Radweg die Straße überqueren, um an der Talstraße weiter in Richtung Rißtissen zu gehen. Zu gleicher Zeit fuhr eine Frau aus Ehingen in Richtung Griesingen. Sie wollte in Richtung Ortsmitte fahren und bog auf die Alte Landstraße ein – dabei übersah sie den dunkel gekleidete­n Mann. Beim Zusammenpr­all erlitt dieser so schwere Verletzung­en, dass er in einer Klinik verstarb. „Das war tragisch“, erinnert sich Klumpp – und das war einer der Gründe, Geld in die Hand zu nehmen, um die Laternen auf den neuesten Stand zu bringen.

52 Exemplare haben nun ein LEDLeuchtm­ittel. Die Vorteile sind enorm: 104 Tonnen CO2 spart Griesingen durch die Umstellung künftig ein. Zudem verbrauche­n die Lampen im Schnitt 75 Prozent weniger Strom. Die Kosten für die Umstellung und Neubau sowohl in der Alten Landstraße als auch in der Panoramast­raße belaufen sich auf rund 100 000 Euro. Die Reaktion der Anwohner, etwa in der Panoramast­raße, ließ nicht lange auf sich warten, erklärt Klumpp: „Die Bürger schätzen die Umstellung. Es gibt einfach ein sicheres Gefühl, wenn man gerade in dieser Jahreszeit draußen an der Straße noch etwas sieht.“Weil der Abstand der Lampen zu groß gewesen sei, habe man vier zusätzlich­e neue Masten aufgestell­t.

Bereits im vergangene­n Jahr hatte Griesingen 66 Straßenlat­ernen in einem ersten Abschnitt auf die LEDTechnik umgestellt, nun folgte der zweite Abschnitt. „Die Anwohner sind absolut zufrieden“, sagt der Bürgermeis­ter. Für die Umrüstung hat die Gemeinde einen Zuschuss von 6680 Euro erhalten – und das Zertifikat. „Das werden wir einrahmen und ins Bürgerbüro hängen. Es soll gesehen werden“, so Klumpp.

Das Thema sei nun mit der Auszeichnu­ng und dem umgesetzte­n Bauabschni­tt aber noch nicht komplett abgeschlos­sen. Klumpp hat bereits weitere Ideen und sich von der Gemeinde Oberdischi­ngen inspiriere­n lassen: Dort gehen die Laternen nachts nicht komplett aus, sondern schalten in eine Art Dämmermodu­s. „Damit wäre es möglich, die LED auf 40 Prozent zu betreiben. Das reicht aus, damit es nicht komplett stockdunke­l ist“, erklärt er und sagt weiter: „So werden die Verkehrssi­cherheit und das Sicherheit­sempfinden für die Anwohner und ihre Besucher erheblich verbessert.“

Bereits vor zwei Jahren sei zudem die Standsiche­rheit der Masten geprüft worden. Die Umtriebigk­eit beim Thema Straßenbel­euchtung blieb so auch für das Bundesmins­terium nicht im Dunkeln. Die Parlamenta­rische Staatssekr­etärin Rita Schwarzelü­hr-Sutter unterzeich­nete das Dokument, das Klumpp bei der jüngsten Gemeindesr­atssitzung der Öffentlich­keit präsentier­te. Er sei davon angenehm überrascht gewesen, teilte er den Räten und den Besuchern mit. Insgesamt ist er zufrieden: Nicht nur das Klima werde nun noch mehr geschützt, auch Gefahrenst­ellen an der Straße wurden entschärft.

 ?? SZ-FOTOS: KOUKAL ?? Griesingen­s Bürgermeis­ter Oliver Klumpp weiß: Die Panoramast­raße hat sehr von der Sanierung der Straßenbel­euchtung profitiert.
SZ-FOTOS: KOUKAL Griesingen­s Bürgermeis­ter Oliver Klumpp weiß: Die Panoramast­raße hat sehr von der Sanierung der Straßenbel­euchtung profitiert.
 ??  ?? Dieses Zertifkat hat die Gemeinde erhalten.
Dieses Zertifkat hat die Gemeinde erhalten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany