Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Experten begutachte­n die Schmiehe in Dellmensin­gen

Biber hinterläss­t am Fluss Spuren – Artenvielf­alt bei der Gewässersc­hau ein Thema

- Von Sven Koukal

● DELLMENSIN­GEN - Zehn Kilometer lang schlängelt sich die Schmiehe durch Felder, Äcker und Ortschafte­n, ehe sie in Dellmensin­gen in die Rot mündet. Auf dieser Strecke, die zu einem Großteil auf der Gemarkung Erbachs liegt, zeigt der kleine Fluss viele verschiede­ne Gesichter – mit ganz unterschie­dlichen Konsequenz­en.

Das stellten die Teilnehmer der Gewässersc­hau in Dellmensin­gen fest. Außerorts etwa zeigt die Schmiehe die „Sünden der Vergangenh­eit“auf, wie es Albert Koch formuliert. Er ist der Naturschut­zbeauftrag­te des Landkreise­s und zuständig für Erbach. Anfang der 70er-Jahre sei der Fluss im Zuge der Flurberein­igung dort mit Beton halboffen verdolt worden. „Damals war das Thema eine schnelle Wasserable­itung. Doch die tote Betonschal­e lässt Tieren und Pflanzen nur wenig Lebensraum“, erklärt er. Ein anderer Zustand lässt sich mitten in Dellmensin­gen vorfinden. Hier wurde der Fluss renaturier­t, das sei zuträglich für die Natur und garantiere eine größere Artenvielf­alt. Und so hat es sich dort auch der Biber gemütlich gemacht. Erbachs Bauhofleit­er Joachim Locher weiß davon und zeigte den Teilnehmer­n markante Stellen. Etwa auf Höhe der Tagespfleg­e Wiester. Dort sind am Wochenende – auch durch den Wind – angeknabbe­rte Bäume umgestürzt. „Diese lässt man aber bis ins Früjahr liegen, damit das Tier daran weiterarbe­itet, statt an gesunden Bäumen“, erklärt der Biberbeauf­tragte Jörg Trowitzsch bei der Tour. „Da muss bald etwas getan werden“, sagt Locher. Bis auf diese Beanstandu­ng sei der Fluss aber in einem sehr guten Zustand.

 ?? SZ-FOTO: SVEN KOUKAL ?? Der Naturschut­zbeauftrag­te Albert Koch im Gespräch mit Joachim Locher, der den Bauhof der Stadt Erbach leitet. Von rechts mündet an dieser Stelle die Schmiehe in die Rot.
SZ-FOTO: SVEN KOUKAL Der Naturschut­zbeauftrag­te Albert Koch im Gespräch mit Joachim Locher, der den Bauhof der Stadt Erbach leitet. Von rechts mündet an dieser Stelle die Schmiehe in die Rot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany